Online-Möbelkauf boomt

Der Möbelkauf im Internet boomt ungebrochen, wie ua ein zweistelliges Umsatzplus im Sortiment Home und Living bei Universal beweist. Um den Kunden noch mehr entgegen zu kommen, arbeitet das Unternehmen nun übrigens an Lösungen im Bereich Augmented Reality – „dieses Thema wird beim Möbelkauf künftig eine Rolle spielen“, so Universal überzeugt.
Universal verzeichnet im Bereich Home und Living also zweistellige Umsatzzuwächse. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, hat das österreichische Traditionsunternehmen das Sortiment in diesem Bereich auf 206.000 Artikel aufgestockt – „das entspricht einer Steigerung um 100%“, ergänzt das Unternehmen. Zusätzlich zu den verschiedenen Stilrichtungen werden auch passende Wohnaccessoires und Heimtextilien angeboten. Ein praktisches Serviceangebot rund um Lieferung, Montage und Altmöbelmitnahme rundet das Angebot ab. „Wir haben mittlerweile ein sehr breites und tiefes Wohn- und Livingsortiment, das mit den größten Möbelanbietern Österreichs mithalten kann. Wir bieten sogar noch mehr“, so Helmut Schönfelder, Markenmanager von Universal.
Augmented Reality für eine optimierte Kaufentscheidung
Laut Schönfelder erwarten Konsumenten beim Möbelkauf Hilfe bei der Einschätzung, wie das Möbelstück oder Accessoire in die eigenen vier Wände passt. Deshalb arbeitet das Unternehmen, das übrigens zur österreichischen Unito-Gruppe gehört, an Lösungen im Bereich Augmented Reality (AR). Erste Umsetzungen sind ab 2019 geplant.
50-Jahr-Jubiläums Gewinnspiel
Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums von Universal wurde im Frühjahr 2018 ein großes Gewinnspiel ins Leben gerufen. Dabei schickten rund 1.000 Teilnehmer ein Foto ihres alten Wohnzimmers ein. Aus allen Teilnehmern wurde eine Gewinnerfamilie ermittelt. Der Preis war ein neues mit Universal Produkten ausgestattetes Wohnzimmer im Gesamtwert von 20.000 Euro. Schließlich wurde so aus dem rund 200 Jahre alten ehemaligen Getreidespeicher der Gewinnerin Martina L. aus Oberösterreich ein Wohnzimmer im aktuellen Einrichtungsstil „Natürlich Wohnen“. Der Baufortschritt wurde im Universal Bautagebuch festgehalten.
Ich persönlich machte eigentlich nur gute Erfahrungen mit Möbelhändlern im Raum (südl.) Wien. (und ich war viel im Möbelhandel unterwegs in letzter Zeit, da wir eine recht große Immobilie ausstatten mussten)
Ich sehe halt recht gern wie das Möbel „in echt“ aussieht bzw wie es sich anfühlt und „ansitzt“ bevor ich jahrelang damit leben muss …
Vor allem: müssen wir den Möbelfachhandel echt auch noch umbringen, in dem nurmehr online gekauft wird?
Der Service bei stationären Möbelhändlern, vor allem im Raum Wien, lässt meiner Erfahrung nach sehr zu wünschen übrig und Kunden haben bei Online Käufen außerdem um einige mehr Rechte als wenn man vor Ort einkauft. Somit kann ich das gut verstehen, dass Universal’s Umsatz boomt.