Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 22. April 2025
Nachgefragt: Kündigung 20.000 „teurer” PV-Verträge der Energie AG

Eiskalt abserviert?

Per Ende Juni kündigt die Energie AG Oberösterreich rund 20.000 PV-Verträge mit garantierter Einspeisevergütung, die aus der Hochpreisphase am Strommarkt stammen. War der Schritt für die einen nur eine Frage der Zeit, treibt er andere auf die Palme – elektro.at hat nachgefragt.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 19.06.2024 | |  
Preisband nach Novelle des Ökostromgesetzes

OeMAG: Neue Preisberechnung für Ökostrom-Marktpreisverträge

Seit 1. Jänner 2024 gelten neue Regeln für die Ermittlung des von der OeMAG zu vergütenden Marktpreises. Der Gesetzgeber hat das Ökostromgesetz novelliert (BGBl. I Nr. 198/2023). Die Änderungen können sich auf die Berechnung des Marktpreises auswirken.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 18.01.2024 | Downloads | |  
Erhebung von Statistik Austria

E-Auto Markt: Kräftiges Plus zum Jahresauftakt

Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Jänner 2025 deutlich – wobei E-Autos am kräftigsten zulegen konnten. Laut Statistik Austria stieg die Zahl der PKW-Neuzulassungen im heurigen Jänner im Jahresvergleich um 16,5% auf 20.448 – der beste Jahresstart seit 2020. Besonders kräftig konnten E-Autos zulegen.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 12.02.2025 | |  
Neue Studie liefert umfassende Zahlen zum Musik-Business in Österreich

Die Musikwirtschaft, ein unsichtbarer Riese

Eine neue, umfassende Studie macht deutlich, dass die heimische Musikwirtschaft bisher völlig unterschätzt wurde: Demnach ist die heimische Musikwirtschaft bei der Wertschöpfung mit 7,5 Milliarden Euro die drittstärkste Branche, erwirtschaftet 2,8% des BIP, und jeder Musikschaffende generiert 16 weitere Jobs.
Multimedia Hintergrund | Wolfgang Schalko | 17.05.2024 | |  
Erhebung von Statistik Austria

E-Auto Markt: Kräftiges Plus zum Jahresauftakt

Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Jänner 2025 deutlich – wobei E-Autos am kräftigsten zulegen konnten. Laut Statistik Austria stieg die Zahl der PKW-Neuzulassungen im heurigen Jänner im Jahresvergleich um 16,5% auf 20.448 – der beste Jahresstart seit 2020. Besonders kräftig konnten E-Autos zulegen.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 12.02.2025 | |  
Nachgefragt: Kündigung 20.000 „teurer” PV-Verträge der Energie AG

Eiskalt abserviert?

Per Ende Juni kündigt die Energie AG Oberösterreich rund 20.000 PV-Verträge mit garantierter Einspeisevergütung, die aus der Hochpreisphase am Strommarkt stammen. War der Schritt für die einen nur eine Frage der Zeit, treibt er andere auf die Palme – elektro.at hat nachgefragt.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 19.06.2024 | |  
Neue Studie liefert umfassende Zahlen zum Musik-Business in Österreich

Die Musikwirtschaft, ein unsichtbarer Riese

Eine neue, umfassende Studie macht deutlich, dass die heimische Musikwirtschaft bisher völlig unterschätzt wurde: Demnach ist die heimische Musikwirtschaft bei der Wertschöpfung mit 7,5 Milliarden Euro die drittstärkste Branche, erwirtschaftet 2,8% des BIP, und jeder Musikschaffende generiert 16 weitere Jobs.
Multimedia Hintergrund | Wolfgang Schalko | 17.05.2024 | |  
Preisband nach Novelle des Ökostromgesetzes

OeMAG: Neue Preisberechnung für Ökostrom-Marktpreisverträge

Seit 1. Jänner 2024 gelten neue Regeln für die Ermittlung des von der OeMAG zu vergütenden Marktpreises. Der Gesetzgeber hat das Ökostromgesetz novelliert (BGBl. I Nr. 198/2023). Die Änderungen können sich auf die Berechnung des Marktpreises auswirken.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 18.01.2024 | Downloads | |