Pinnwand

Für das Büro oder den Selbstbedienungsbereich

Jura W4: Kaffeespezialist lanciert professionellen Pure-Coffee-Vollautomat

Mit der W4 stellt Jura einen Pure-Coffee-Vollautomaten für das professionelle Umfeld vor. Mit der W4 ergänzt Jura sein Line-up im professionellen Bereich. Der Pure-Coffee-Vollautomat soll die jene Nutzer überzeugen, die den Fokus auf ein unkompliziertes, aber hochwertiges Kaffeeangebot im Büro oder Selbstbedienungsbereich legen. MDB-fähig bietet sich die W4 auch für den Einsatz im kommerziellen Umfeld an.
Kleingeräte | Dominik Schebach | 17.03.2025 | |  
Schlussbericht

e-nnovation Austria: Messe-Premiere war ein voller Erfolg

Anfang März strömte die Branche nach Salzburg zur Premiere der e-nnovation Austria. Mit 200 Ausstellern aus zehn Ländern und rund 8.300 Fachbesuchern hat sich die e-nnovation Austria als Österreichs Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik erfolgreich in den Messekalender der Branche eingeschrieben. Sowohl auf Veranstalter- wie auch auf Aussteller- und Besucherseite war man sich einig: Die Fortsetzung folgt 2027!
Energiezukunft Elektromobilität E-Technik | Wolfgang Schalko | 14.03.2025 | |  
90 Jahre Erfolgsgeschichte

Kärcher Blackline Anniversary Edition

Seit 1935 steht Kärcher für innovative Reinigungslösungen, starke Leistung und „höchste Sauberkeit“. Zum 90. Jubiläum feiert das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte mit der Blackline Anniversary Edition und zeigt ausgewählte Reinigungsprodukte erstmals in einem schwarzen Design.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
„Augenweide“ inklusive

„Sehr gut“ für CASO CappuLatte

Erst vor kurzem haben wir über den neuen CappuLatte berichtet. In der Zwischenzeit wurde der Milchaufschäumer von CASO Design von den Testern des Testmagazins Haus & Garten Test mit „sehr gut“ bewertet.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Landesweite Tour

Liebherr Roadshow Schlussbericht

Von 17. Februar bis 6. März 2025 tourte Liebherr-Hausgeräte durch ganz Österreich. Mit im Gepäck waren spannende Produktneuheiten und zukunftsweisende Technologien. Besucht haben die Roadshow mehr als 900 Fachhändler und Geschäftspartner, wie der Kühlpro berichtet.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Türen sind wieder geöffnet

EP:Stadtwerke Mürz feiert Wiedereröffnung

Am 14.02. hat EP:Stadtwerke Mürz nach dem Umbau seine Wiedereröffnung gefeiert. Die Türen in der Wiener Straße 3 sind wieder geöffnet. Am Valentinstag, den 14.02., hat EP:Stadtwerke Mürz nach dem Umbau seine Wiedereröffnung gefeiert. Passend zum Tag und Anlass wurden den Kunden Blumen überreicht und zusätzlich gab es Sekt und Brötchen.
Hintergrund | Julia Jamy | 14.03.2025 | |  
Bestnoten in den Kategorien Internet, Telefonie, 5G, 5G Performance und Fernzüge

A1 gewinnt CHIP Netztest 2025

Beim Netztest des Technikmagazins CHIP konnte sich A1 erneut durchsetzen. Neben Bestnoten in den Kategorien Internet, Telefonie, 5G, 5G Performance und Fernzüge konnte A1 auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Der Betreiber setzt damit seine Serie von Testsiegen fort: Zuvor hat A1 bereits die Netztests von futurezone, Smartphone, nperf und SpeedChecker gewonnen.
Telekom | Dominik Schebach | 13.03.2025 | | 2  
Nächste Schritte des Restrukturierungsplans

VARTA AG: Kapitalherabsetzung auf null und Delisting von der Börse erfolgt

Anfang der Woche ist die gemäß dem Restrukturierungsplan der VARTA AG vorgesehene und am 4. März 2025 vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossene Kapitalherabsetzung auf null wirksam geworden, ebenso wie die gleichzeitig beschlossene Kapitalerhöhung bei der Gesellschaft. Damit sind die bisherigen VARTA-Aktionäre infolge des Erlöschens der derzeit ausgegebenen VARTA-Aktien („Altaktien“) kompensationslos aus der VARTA AG ausgeschieden.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 13.03.2025 | | 3  
Paket bringt diverse Schritte zum Bürokratie-Abbau

Handelsverband begrüßt Mittelstandspaket

Der Handelsverband begrüßt das von der Bundesregierung im Ministerrat abgesegnete Mittelstandspaket, „das wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft des heimischen Handels setze“, wie der HV sagt. Zahlreiche zentrale Forderungen aus dem PLAN H, dem wirtschaftspolitischen Aktionsplan des Handelsverbandes, würden sich in den neuen Maßnahmen wiederfinden.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 13.03.2025 | |  
Gegenwind von neuer Bundesregierung erwartet

Hoher Besuch: Klima-Landesräte Stefan Kaineder und Anja Haider-Wallner bei Energy3000

V.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Vizepräsident von Energy3000 Michael Bairhuber. Am vergangenen Mittwoch kündigte sich Besuch bei Energy 3000 an: Oberösterreichs Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner machten sich ein Bild vom Unternehmen. Bei der Betriebsbesichtigung ging es aber nicht nur um die Zukunft der Photovoltaik, sondern auch um die geplanten Kürzungen in der Förderlandschaft durch die neue Bundesregierung.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 14.03.2025 | |  
Mehr als 250 Beschwerden

RTR warnt vor Betrugsanrufen aus Großbritannien

Die RTR registriert derzeit eine Welle von betrügerischen Anrufen aus Großbritannien. Den Angerufenen sollen mittels Chat-Bots und Social Media private Details für weitere Betrügereien herausgelockt werden.
Telekom | Dominik Schebach | 14.03.2025 | | 12  
Design aus Amsterdam

Drei iF Design Awards 2025 für Philips TV & Sound

TP Vision heimste gleich drei iF Design Award 2025 „für herausragendes Produktdesign“ für Philips TV & Sound-Produkte ein. Philips TV- und Soundprodukte wurden erneut ausgezeichnet und zwar bekamen die Ambilight TVs Philips OLED+910 und Philips OLED850/860 sowie der Philips K4200 kabelloser On-Ear-Kopfhörer für Kinder je einen iF Design Award 2025 für herausragendes Produktdesign.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Neueste Rückkontakttechnologie HPBC 2.0 ausgezeichnet

LONGi erhält „EUPD Research Top Innovation Award 2025“

Auszeichnung für LONGi mit dem EUPD Research Top Innovation Award: Lola Li, General Manager Italien von LONGi DG; Super Jia, Präsident von LONGi Europe DG; Saif Islam, EUPD Research; Francesco Emmolo, General Manager Italien und Griechenland von LONGi Utility; Hugo Fernandez, General Manager Spanien, Portugal und Frankreich von LONGi DG (v.l.n.r.). LONGi hat den EUPD Research Top Innovation Award 2025 (TIA) in der Kategorie „Module“ für seine hocheffiziente Hybrid Passivated Back Contact (HPBC) 2.0 Technologie erhalten. Die Auszeichnung durch das renommierte Forschungsunternehmen unterstreicht das Engagement von LONGi für die Weiterentwicklung der Solartechnologie, insbesondere der Rückkontakttechnologie.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 14.03.2025 | |  
Droht dem Haushaltsroboter-Pro das Aus?

„Düstere Prognose“ für iRobot

Wie deutsche Medien, u.a. der Spiegel, berichten, droht iRobot das Aus. Der US-Haushaltsroboter-Hersteller veröffentlichte demnach „eine düstere Prognose für das laufende Geschäftsjahr“ - die gescheiterte Übernahme durch Amazon und der chinesische Mitbewerb seien dafür verantwortlich.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.03.2025 | |  
Sorgenfreier Einstieg mit MyLife SIM Start

Drei setzt auf Gratis Kids-Tarif und sichere Digitalisierung

Drei will Österreichs Eltern beim sorgenfreien Einstieg ihrer Kinder in die digitale Welt unterstützen. Dazu erhalten ab heute, den 13. März 2025, Kinder von 6 bis 11 im Familienverbund mit mindestens zwei bestehenden Verträgen im Unlimited Mix den neuen Kids-Tarif MyLife SIM Start um 0 Euro statt 7,90 Euro/ Monat.
Telekom | Dominik Schebach | 13.03.2025 | |  
Ein erster Schritt zu einem Marathon

Regierung bringt Mittelstandspaket auf den Weg

Die Belegerteilungspflicht bis 35 Euro soll fallen. Im gestrigen Ministerrat hat die neue Bundesregierung ihr Mittelstandspaket auf den Weg gebracht. Dieses bringt neben einem Entfall der Belegpflicht bis 35 Euro, steuerliche Erleichterungen und schnellere Genehmigungen bringen. Ausdrücklich begrüßt wird die Maßnahme von Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, sowie Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel.
Dominik Schebach | 13.03.2025 | |  
Für das Büro oder den Selbstbedienungsbereich

Jura W4: Kaffeespezialist lanciert professionellen Pure-Coffee-Vollautomat

Mit der W4 stellt Jura einen Pure-Coffee-Vollautomaten für das professionelle Umfeld vor. Mit der W4 ergänzt Jura sein Line-up im professionellen Bereich. Der Pure-Coffee-Vollautomat soll die jene Nutzer überzeugen, die den Fokus auf ein unkompliziertes, aber hochwertiges Kaffeeangebot im Büro oder Selbstbedienungsbereich legen. MDB-fähig bietet sich die W4 auch für den Einsatz im kommerziellen Umfeld an.
Kleingeräte | Dominik Schebach | 17.03.2025 | |  
Schlussbericht

e-nnovation Austria: Messe-Premiere war ein voller Erfolg

Anfang März strömte die Branche nach Salzburg zur Premiere der e-nnovation Austria. Mit 200 Ausstellern aus zehn Ländern und rund 8.300 Fachbesuchern hat sich die e-nnovation Austria als Österreichs Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik erfolgreich in den Messekalender der Branche eingeschrieben. Sowohl auf Veranstalter- wie auch auf Aussteller- und Besucherseite war man sich einig: Die Fortsetzung folgt 2027!
Energiezukunft Elektromobilität E-Technik | Wolfgang Schalko | 14.03.2025 | |  
Gegenwind von neuer Bundesregierung erwartet

Hoher Besuch: Klima-Landesräte Stefan Kaineder und Anja Haider-Wallner bei Energy3000

V.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Vizepräsident von Energy3000 Michael Bairhuber. Am vergangenen Mittwoch kündigte sich Besuch bei Energy 3000 an: Oberösterreichs Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner machten sich ein Bild vom Unternehmen. Bei der Betriebsbesichtigung ging es aber nicht nur um die Zukunft der Photovoltaik, sondern auch um die geplanten Kürzungen in der Förderlandschaft durch die neue Bundesregierung.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 14.03.2025 | |  
90 Jahre Erfolgsgeschichte

Kärcher Blackline Anniversary Edition

Seit 1935 steht Kärcher für innovative Reinigungslösungen, starke Leistung und „höchste Sauberkeit“. Zum 90. Jubiläum feiert das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte mit der Blackline Anniversary Edition und zeigt ausgewählte Reinigungsprodukte erstmals in einem schwarzen Design.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Mehr als 250 Beschwerden

RTR warnt vor Betrugsanrufen aus Großbritannien

Die RTR registriert derzeit eine Welle von betrügerischen Anrufen aus Großbritannien. Den Angerufenen sollen mittels Chat-Bots und Social Media private Details für weitere Betrügereien herausgelockt werden.
Telekom | Dominik Schebach | 14.03.2025 | | 12  
„Augenweide“ inklusive

„Sehr gut“ für CASO CappuLatte

Erst vor kurzem haben wir über den neuen CappuLatte berichtet. In der Zwischenzeit wurde der Milchaufschäumer von CASO Design von den Testern des Testmagazins Haus & Garten Test mit „sehr gut“ bewertet.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Design aus Amsterdam

Drei iF Design Awards 2025 für Philips TV & Sound

TP Vision heimste gleich drei iF Design Award 2025 „für herausragendes Produktdesign“ für Philips TV & Sound-Produkte ein. Philips TV- und Soundprodukte wurden erneut ausgezeichnet und zwar bekamen die Ambilight TVs Philips OLED+910 und Philips OLED850/860 sowie der Philips K4200 kabelloser On-Ear-Kopfhörer für Kinder je einen iF Design Award 2025 für herausragendes Produktdesign.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Landesweite Tour

Liebherr Roadshow Schlussbericht

Von 17. Februar bis 6. März 2025 tourte Liebherr-Hausgeräte durch ganz Österreich. Mit im Gepäck waren spannende Produktneuheiten und zukunftsweisende Technologien. Besucht haben die Roadshow mehr als 900 Fachhändler und Geschäftspartner, wie der Kühlpro berichtet.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 14.03.2025 | |  
Neueste Rückkontakttechnologie HPBC 2.0 ausgezeichnet

LONGi erhält „EUPD Research Top Innovation Award 2025“

Auszeichnung für LONGi mit dem EUPD Research Top Innovation Award: Lola Li, General Manager Italien von LONGi DG; Super Jia, Präsident von LONGi Europe DG; Saif Islam, EUPD Research; Francesco Emmolo, General Manager Italien und Griechenland von LONGi Utility; Hugo Fernandez, General Manager Spanien, Portugal und Frankreich von LONGi DG (v.l.n.r.). LONGi hat den EUPD Research Top Innovation Award 2025 (TIA) in der Kategorie „Module“ für seine hocheffiziente Hybrid Passivated Back Contact (HPBC) 2.0 Technologie erhalten. Die Auszeichnung durch das renommierte Forschungsunternehmen unterstreicht das Engagement von LONGi für die Weiterentwicklung der Solartechnologie, insbesondere der Rückkontakttechnologie.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 14.03.2025 | |  
Türen sind wieder geöffnet

EP:Stadtwerke Mürz feiert Wiedereröffnung

Am 14.02. hat EP:Stadtwerke Mürz nach dem Umbau seine Wiedereröffnung gefeiert. Die Türen in der Wiener Straße 3 sind wieder geöffnet. Am Valentinstag, den 14.02., hat EP:Stadtwerke Mürz nach dem Umbau seine Wiedereröffnung gefeiert. Passend zum Tag und Anlass wurden den Kunden Blumen überreicht und zusätzlich gab es Sekt und Brötchen.
Hintergrund | Julia Jamy | 14.03.2025 | |  
Droht dem Haushaltsroboter-Pro das Aus?

„Düstere Prognose“ für iRobot

Wie deutsche Medien, u.a. der Spiegel, berichten, droht iRobot das Aus. Der US-Haushaltsroboter-Hersteller veröffentlichte demnach „eine düstere Prognose für das laufende Geschäftsjahr“ - die gescheiterte Übernahme durch Amazon und der chinesische Mitbewerb seien dafür verantwortlich.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.03.2025 | |  
Bestnoten in den Kategorien Internet, Telefonie, 5G, 5G Performance und Fernzüge

A1 gewinnt CHIP Netztest 2025

Beim Netztest des Technikmagazins CHIP konnte sich A1 erneut durchsetzen. Neben Bestnoten in den Kategorien Internet, Telefonie, 5G, 5G Performance und Fernzüge konnte A1 auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Der Betreiber setzt damit seine Serie von Testsiegen fort: Zuvor hat A1 bereits die Netztests von futurezone, Smartphone, nperf und SpeedChecker gewonnen.
Telekom | Dominik Schebach | 13.03.2025 | | 2  
Sorgenfreier Einstieg mit MyLife SIM Start

Drei setzt auf Gratis Kids-Tarif und sichere Digitalisierung

Drei will Österreichs Eltern beim sorgenfreien Einstieg ihrer Kinder in die digitale Welt unterstützen. Dazu erhalten ab heute, den 13. März 2025, Kinder von 6 bis 11 im Familienverbund mit mindestens zwei bestehenden Verträgen im Unlimited Mix den neuen Kids-Tarif MyLife SIM Start um 0 Euro statt 7,90 Euro/ Monat.
Telekom | Dominik Schebach | 13.03.2025 | |  
Nächste Schritte des Restrukturierungsplans

VARTA AG: Kapitalherabsetzung auf null und Delisting von der Börse erfolgt

Anfang der Woche ist die gemäß dem Restrukturierungsplan der VARTA AG vorgesehene und am 4. März 2025 vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossene Kapitalherabsetzung auf null wirksam geworden, ebenso wie die gleichzeitig beschlossene Kapitalerhöhung bei der Gesellschaft. Damit sind die bisherigen VARTA-Aktionäre infolge des Erlöschens der derzeit ausgegebenen VARTA-Aktien („Altaktien“) kompensationslos aus der VARTA AG ausgeschieden.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 13.03.2025 | | 3  
Ein erster Schritt zu einem Marathon

Regierung bringt Mittelstandspaket auf den Weg

Die Belegerteilungspflicht bis 35 Euro soll fallen. Im gestrigen Ministerrat hat die neue Bundesregierung ihr Mittelstandspaket auf den Weg gebracht. Dieses bringt neben einem Entfall der Belegpflicht bis 35 Euro, steuerliche Erleichterungen und schnellere Genehmigungen bringen. Ausdrücklich begrüßt wird die Maßnahme von Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, sowie Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel.
Dominik Schebach | 13.03.2025 | |  
Paket bringt diverse Schritte zum Bürokratie-Abbau

Handelsverband begrüßt Mittelstandspaket

Der Handelsverband begrüßt das von der Bundesregierung im Ministerrat abgesegnete Mittelstandspaket, „das wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft des heimischen Handels setze“, wie der HV sagt. Zahlreiche zentrale Forderungen aus dem PLAN H, dem wirtschaftspolitischen Aktionsplan des Handelsverbandes, würden sich in den neuen Maßnahmen wiederfinden.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 13.03.2025 | |