Sonnenseite

Bräuer folgt Wirth & neue Messe auf Schiene

Elektrotechniker stellen die Weichen

REXEL Austria-CEO Robert Pfarrwaller, der scheidende BIM Andreas Wirth, sein Nachfolger Christian Bräuer und Intercable-VL Thomas Farthofer (v.l.n.r.) stellten am gestrigen Donnerstag den Fahrplan für das neue Branchenevent „E-PLAYERS”, das Mitte Mai in Linz stattfinden wird, vor. Gestern Nachmittag verabschiedete sich Andreas Wirth als Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Stellvertreter und LIM Wiens Christian Bräuer vor. Als praktisch erste „Amtshandlung” wurde das neue Branchenformat „E-PLAYERS” vorgestellt, das 2024 als Einstimmung auf den (ebenfalls neuen) Messe-Nachfolger für Power-Days über die Bühne gehen soll.
Energiezukunft Die Branche | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
Kennzeichnung „grüner“ Artikel

„Sustainable Selection”: REXEL Austria macht nachhaltige Produkte sichtbar

Die „Sustainable Selection“ bietet eine sorgfältig ausgewählte Palette nachhaltiger Produkte und Lösungen. Als führendes Unternehmen in der Elektrobranche will REXEL Austria die Energiewende vorantreiben und eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einnehmen. Neben einer Reihe an „grünen“ Aktivitäten führt der Elektrogroßhändler ab Ende September nun auch die Produkt-Kennzeichnung „Sustainable Selection“ ein, die in den beiden Webshops der Marken Regro und Schäcke sichtbar sein wird.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
13. Burgenländische Tafelrunde von Energy3000 solar

Stelldichein der „Superhelden”

Wie im Vorjahr lud das Energy3000-Team seine Partner nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Wie schon im Vorjahr bildete auch heuer das Event-Resort Scalaria in St. Wolfgang den stimmungsvollen Rahmen für das traditionelle „Familientreffen” der Top-Kunden, Partner und Freunde von Energy3000. „We could be heroes” lautete das Motto, demgemäß mehr als 400 Gäste Anfang September ein energiegeladenes Wochenende mit jeder Menge Information, Spaß und Action am Wolfgangsee verbrachten – und dabei frische Kraft tanken konnten, um die Energiewende weiter mit großen Schritte…
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 27.09.2023 | |  
„Es ist dringend an der Zeit, die Energiewende zu schaffen“

RED ZAC und neoom: Partnerschaft für die Energiewende

RED ZAC und neoom machen nun gemeinsame Sache. Im Bild von links: Herbert Mühlböck, COO neoom, Rene Pascher, kaufmännischer Leiter Euronics Austria, Brendan Lenane, Vorstand Euronics Austria, Martin Riegler, CRO neoom, Roman Diesenreiter, CCO neoom und Harald Schiefer, Leitung Vertrieb Euronics Austria. (Foto: neoom) RED ZAC und neoom machen nun gemeinsame Sache. Das gemeinsame Ziel ist es, den Strommarkt zu revolutionieren. „Es ist dringend an der Zeit, die Energiewende zu schaffen – wir haben uns dazu entschlossen, diesen Weg gemeinsam gehen zu wollen“, erklären RED ZAC-Vorstand Brendan Lenane und neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel bei der Unterzeichnung des Rahmenvertrags.
Energiezukunft | Stefanie Bruckbauer | 26.09.2023 | | 1  
Hürden beim Netzanschluss sollen weiter abgebaut werden

PV Austria: Neue Handlungsanleitung für die Errichtung von PV-Anlagen

Der Bundesverband PV Austria hat – um Hürden beim Netzanschluss von PV-Anlagen aufzuzeigen und abzubauen – im Vorjahr den Zuschlag erhalten, die Studie „Anschluss erneuerbarer Energie“ im Auftrag des BMK sowie des Klimafonds in Zusammenarbeit mit E-POOL und Hackner Energy durchzuführen. Darin wurden 41 Hemmnisse beim Anschluss und Betrieb von PV-Anlagen gesammelt, parallel dazu entstand die nun veröffentlichte Handlungsanleitung.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | Downloads | |  
Intersolar-Rückblick (Teil II)

Innovationen für die Energiewende

Einmal mehr bildete die Intersolar die perfekte Bühne, um Produktneuheiten und Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen. Hier ein – kleiner – Auszug.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Um Klimaziele zu erreichen

PV Austria fordert raschen Netzausbau und modernes E- Wirtschaftsgesetz

„Die Bundesregierung muss rasch zeitgemäße rechtliche Rahmenbedingungen schaffen und den dringenden Netzausbau vorantreiben, sonst sehe ich keine Chance die Klimaziele in Österreich zu erreichen“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria. Heute, 15. September, endet die Begutachtung für den integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan (ÖNIP). Im Zuge dessen fordert der Bundesverband Photovoltaic Austria einen zügigen Netzausbau und ein modernes E- Wirtschaftsgesetz, um die Klimaziele Österreichs zu erreichen.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Strompreisbremse Erneuerbare

Erneuerbare: 100 Mrd. Euro Einsparung in den letzten 2 Jahren

Die Gaskrise der letzten Jahre hat die Strompreise in die Höhe getrieben. Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik hat Europa laut der Internationalen Energie Agentur in den letzten zwei Jahren Kosten von mehr als 100 Mrd. Euro erspart. „An diesen Zahlen sieht man klar, wie wichtig ein rascher Ausbau der Erneuerbaren für Europa ist“, so Harriet Fox von EMBER, einem Klima und Energie Think Tank.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Innovationen und Informationen aus erster Hand

Sonepar Partnertreff: Die Branche in Aktion

Beim Partnertreff 2023 am 12.+13. Oktober in Graz will Sonepar an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Im Messezentrum Graz steht Mitte Oktober wieder eine Highlight-Veranstaltung der österreichischen Elektrobranche am Programm. Der Sonepar Partnertreff bietet einmal mehr die Gelegenheit, sich auf kurzem Wege auszutauschen sowie Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Insgesamt 150 Aussteller warten heuer auf die Besucher – so viele wie noch nie zuvor.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
Kampagne von OVE, FEEI, Oesterreichs Energie, Bundesinnung und Bundesgremium

Brancheninitiative „Join the Future“ gestartet

Die gemeinsame Brancheninitative wurde vom BIM-Stv. Stephan Preishuber, FEEI-GF Marion Mitsch, OVE-Präsident Kari Kapsch und Oesterreichs Energie-Generalsekretärin Barbara Schmidt (v.l.n.r.) präsentiert. Mit einer neuen, gemeinsamen Initiative werben die maßgeblichen Sparten und Verbände nun um Nachwuchs-Fachkräfte für die Elektrobranche. Eingängiges Motto der Kampagne: „Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik!”
Energiezukunft E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 27.09.2023 | |  
7. und 8. November 2023

Save the date: Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023

Am 7. und 8. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023 statt. Am 7. und 8. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023 statt. Die Veranstaltung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt. Heuer wird ein starker Fokus auf Innovationen in und aus Österreich und Europa gelegt.
Photovoltaik | Julia Jamy | 27.09.2023 | |  
Energienutzung mit erhöhtem Smart-Faktor

neoom CONNECT bringt zusätzliche Features

Das neoom BEAAM Gateway plus BEAAM Extension ermöglicht das Einbinden von SG-Ready Wärmepumpen in das neoom Energiemanagementsystem. neoom hat sein Energiemanagement zu neoom CONNECT ausgebaut und zwei praktische neue Funktionen integriert, um die Nutzung der selbst erzeugten Solarenergie noch weiter zu optimieren: Die PV-Überschusspriorisierungsfunktion erlaubt das situationsabhängige Versorgen von Geräten, die SG-Ready Funktion die Steuerung von mehr als 3.000 Wärmepumpenmodellen.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Intersolar-Rückblick (Teil I)

PV-Branche: Neue Player am Markt

Bei der Intersolar in München gaben einige Player ihr Branchendebut bzw. legten deutlich gesteigerte Solar-Ambitionen an den Tag – darunter bekannte Hersteller wie Strong, Metz und Kathrein.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Intersolar-Rückblick (Teil III)

PV-Großhändler: Gerüstet für anhaltenden Boom

Im Zeichen gebündelter Kompetenz standen die Intersolar-Auftritte der PV-Großhändler Energy3000 solar, Krannich Solar und Suntastic.Solar. Neben zahlreichen Produkthighlights gab es auf den Messeständen auch Updates zu den aktuellen Services und Unterstützungsmaßnahmen für die Kunden sowie Informationen zur Marktentwicklung.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Erfreuliche Ergebnisse

Äpfel unter Agri-Photovoltaikanlagen geerntet

Die erste Apfelernte unter den Agri-PV-Anlagen bringt erfreuliche Ergebnisse. Die RWA Solar Solutions hat ein Pilotprojekt in Österreich realisiert, das sowohl Photovoltaik und Biodiversitätsflächen kombiniert als auch eine Testfläche für Agrar-Photovoltaik beinhaltet. Auf einer Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird seit 2022 der Anbau von Apfelbäumen getestet. Die erste Ernte bringt nun erfreuliche Ergebnisse.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Nachfolger als BIM am 28. September vorgestellt

Andreas Wirth wird neuer Präsident der WK Burgenland

BIM Andreas Wirth übernimmt am 27. September seine neue Aufgabe als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland. Andreas Wirth, der Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, wurde vom Vorstand des Wirtschaftsbundes einstimmig als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland nominiert. Der Steinbrunner Unternehmer wird bereits ab 27. September die Nachfolge von Peter Nemeth antreten – damit einhergehend allerdings seine aktuellen Funktionen als Bundes- sowie Landesinnungsmeister zurücklegen. Der neue Bundesinnungsmeister wird am 28. September im Rahmen einer Pr…
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.09.2023 | | 1  
Bräuer folgt Wirth & neue Messe auf Schiene

Elektrotechniker stellen die Weichen

REXEL Austria-CEO Robert Pfarrwaller, der scheidende BIM Andreas Wirth, sein Nachfolger Christian Bräuer und Intercable-VL Thomas Farthofer (v.l.n.r.) stellten am gestrigen Donnerstag den Fahrplan für das neue Branchenevent „E-PLAYERS”, das Mitte Mai in Linz stattfinden wird, vor. Gestern Nachmittag verabschiedete sich Andreas Wirth als Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Stellvertreter und LIM Wiens Christian Bräuer vor. Als praktisch erste „Amtshandlung” wurde das neue Branchenformat „E-PLAYERS” vorgestellt, das 2024 als Einstimmung auf den (ebenfalls neuen) Messe-Nachfolger für Power-Days über die Bühne gehen soll.
Energiezukunft Die Branche | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
Kennzeichnung „grüner“ Artikel

„Sustainable Selection”: REXEL Austria macht nachhaltige Produkte sichtbar

Die „Sustainable Selection“ bietet eine sorgfältig ausgewählte Palette nachhaltiger Produkte und Lösungen. Als führendes Unternehmen in der Elektrobranche will REXEL Austria die Energiewende vorantreiben und eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einnehmen. Neben einer Reihe an „grünen“ Aktivitäten führt der Elektrogroßhändler ab Ende September nun auch die Produkt-Kennzeichnung „Sustainable Selection“ ein, die in den beiden Webshops der Marken Regro und Schäcke sichtbar sein wird.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
Innovationen und Informationen aus erster Hand

Sonepar Partnertreff: Die Branche in Aktion

Beim Partnertreff 2023 am 12.+13. Oktober in Graz will Sonepar an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Im Messezentrum Graz steht Mitte Oktober wieder eine Highlight-Veranstaltung der österreichischen Elektrobranche am Programm. Der Sonepar Partnertreff bietet einmal mehr die Gelegenheit, sich auf kurzem Wege auszutauschen sowie Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Insgesamt 150 Aussteller warten heuer auf die Besucher – so viele wie noch nie zuvor.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 29.09.2023 | |  
Kampagne von OVE, FEEI, Oesterreichs Energie, Bundesinnung und Bundesgremium

Brancheninitiative „Join the Future“ gestartet

Die gemeinsame Brancheninitative wurde vom BIM-Stv. Stephan Preishuber, FEEI-GF Marion Mitsch, OVE-Präsident Kari Kapsch und Oesterreichs Energie-Generalsekretärin Barbara Schmidt (v.l.n.r.) präsentiert. Mit einer neuen, gemeinsamen Initiative werben die maßgeblichen Sparten und Verbände nun um Nachwuchs-Fachkräfte für die Elektrobranche. Eingängiges Motto der Kampagne: „Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik!”
Energiezukunft E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 27.09.2023 | |  
13. Burgenländische Tafelrunde von Energy3000 solar

Stelldichein der „Superhelden”

Wie im Vorjahr lud das Energy3000-Team seine Partner nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Wie schon im Vorjahr bildete auch heuer das Event-Resort Scalaria in St. Wolfgang den stimmungsvollen Rahmen für das traditionelle „Familientreffen” der Top-Kunden, Partner und Freunde von Energy3000. „We could be heroes” lautete das Motto, demgemäß mehr als 400 Gäste Anfang September ein energiegeladenes Wochenende mit jeder Menge Information, Spaß und Action am Wolfgangsee verbrachten – und dabei frische Kraft tanken konnten, um die Energiewende weiter mit großen Schritte…
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 27.09.2023 | |  
7. und 8. November 2023

Save the date: Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023

Am 7. und 8. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023 statt. Am 7. und 8. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023 statt. Die Veranstaltung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt. Heuer wird ein starker Fokus auf Innovationen in und aus Österreich und Europa gelegt.
Photovoltaik | Julia Jamy | 27.09.2023 | |  
„Es ist dringend an der Zeit, die Energiewende zu schaffen“

RED ZAC und neoom: Partnerschaft für die Energiewende

RED ZAC und neoom machen nun gemeinsame Sache. Im Bild von links: Herbert Mühlböck, COO neoom, Rene Pascher, kaufmännischer Leiter Euronics Austria, Brendan Lenane, Vorstand Euronics Austria, Martin Riegler, CRO neoom, Roman Diesenreiter, CCO neoom und Harald Schiefer, Leitung Vertrieb Euronics Austria. (Foto: neoom) RED ZAC und neoom machen nun gemeinsame Sache. Das gemeinsame Ziel ist es, den Strommarkt zu revolutionieren. „Es ist dringend an der Zeit, die Energiewende zu schaffen – wir haben uns dazu entschlossen, diesen Weg gemeinsam gehen zu wollen“, erklären RED ZAC-Vorstand Brendan Lenane und neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel bei der Unterzeichnung des Rahmenvertrags.
Energiezukunft | Stefanie Bruckbauer | 26.09.2023 | | 1  
Energienutzung mit erhöhtem Smart-Faktor

neoom CONNECT bringt zusätzliche Features

Das neoom BEAAM Gateway plus BEAAM Extension ermöglicht das Einbinden von SG-Ready Wärmepumpen in das neoom Energiemanagementsystem. neoom hat sein Energiemanagement zu neoom CONNECT ausgebaut und zwei praktische neue Funktionen integriert, um die Nutzung der selbst erzeugten Solarenergie noch weiter zu optimieren: Die PV-Überschusspriorisierungsfunktion erlaubt das situationsabhängige Versorgen von Geräten, die SG-Ready Funktion die Steuerung von mehr als 3.000 Wärmepumpenmodellen.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Hürden beim Netzanschluss sollen weiter abgebaut werden

PV Austria: Neue Handlungsanleitung für die Errichtung von PV-Anlagen

Der Bundesverband PV Austria hat – um Hürden beim Netzanschluss von PV-Anlagen aufzuzeigen und abzubauen – im Vorjahr den Zuschlag erhalten, die Studie „Anschluss erneuerbarer Energie“ im Auftrag des BMK sowie des Klimafonds in Zusammenarbeit mit E-POOL und Hackner Energy durchzuführen. Darin wurden 41 Hemmnisse beim Anschluss und Betrieb von PV-Anlagen gesammelt, parallel dazu entstand die nun veröffentlichte Handlungsanleitung.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | Downloads | |  
Intersolar-Rückblick (Teil I)

PV-Branche: Neue Player am Markt

Bei der Intersolar in München gaben einige Player ihr Branchendebut bzw. legten deutlich gesteigerte Solar-Ambitionen an den Tag – darunter bekannte Hersteller wie Strong, Metz und Kathrein.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Intersolar-Rückblick (Teil II)

Innovationen für die Energiewende

Einmal mehr bildete die Intersolar die perfekte Bühne, um Produktneuheiten und Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen. Hier ein – kleiner – Auszug.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Intersolar-Rückblick (Teil III)

PV-Großhändler: Gerüstet für anhaltenden Boom

Im Zeichen gebündelter Kompetenz standen die Intersolar-Auftritte der PV-Großhändler Energy3000 solar, Krannich Solar und Suntastic.Solar. Neben zahlreichen Produkthighlights gab es auf den Messeständen auch Updates zu den aktuellen Services und Unterstützungsmaßnahmen für die Kunden sowie Informationen zur Marktentwicklung.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.09.2023 | |  
Um Klimaziele zu erreichen

PV Austria fordert raschen Netzausbau und modernes E- Wirtschaftsgesetz

„Die Bundesregierung muss rasch zeitgemäße rechtliche Rahmenbedingungen schaffen und den dringenden Netzausbau vorantreiben, sonst sehe ich keine Chance die Klimaziele in Österreich zu erreichen“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria. Heute, 15. September, endet die Begutachtung für den integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan (ÖNIP). Im Zuge dessen fordert der Bundesverband Photovoltaic Austria einen zügigen Netzausbau und ein modernes E- Wirtschaftsgesetz, um die Klimaziele Österreichs zu erreichen.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Erfreuliche Ergebnisse

Äpfel unter Agri-Photovoltaikanlagen geerntet

Die erste Apfelernte unter den Agri-PV-Anlagen bringt erfreuliche Ergebnisse. Die RWA Solar Solutions hat ein Pilotprojekt in Österreich realisiert, das sowohl Photovoltaik und Biodiversitätsflächen kombiniert als auch eine Testfläche für Agrar-Photovoltaik beinhaltet. Auf einer Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird seit 2022 der Anbau von Apfelbäumen getestet. Die erste Ernte bringt nun erfreuliche Ergebnisse.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Strompreisbremse Erneuerbare

Erneuerbare: 100 Mrd. Euro Einsparung in den letzten 2 Jahren

Die Gaskrise der letzten Jahre hat die Strompreise in die Höhe getrieben. Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik hat Europa laut der Internationalen Energie Agentur in den letzten zwei Jahren Kosten von mehr als 100 Mrd. Euro erspart. „An diesen Zahlen sieht man klar, wie wichtig ein rascher Ausbau der Erneuerbaren für Europa ist“, so Harriet Fox von EMBER, einem Klima und Energie Think Tank.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.09.2023 | |  
Nachfolger als BIM am 28. September vorgestellt

Andreas Wirth wird neuer Präsident der WK Burgenland

BIM Andreas Wirth übernimmt am 27. September seine neue Aufgabe als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland. Andreas Wirth, der Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, wurde vom Vorstand des Wirtschaftsbundes einstimmig als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland nominiert. Der Steinbrunner Unternehmer wird bereits ab 27. September die Nachfolge von Peter Nemeth antreten – damit einhergehend allerdings seine aktuellen Funktionen als Bundes- sowie Landesinnungsmeister zurücklegen. Der neue Bundesinnungsmeister wird am 28. September im Rahmen einer Pr…
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.09.2023 | | 1