Wissen
Arbeitskräftemangel könnte Österreichs Wachstum mittelfristig gefährden
Studie: Akuter Arbeitskräftemangel ab den 2030ern erwartet
Eine neue Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft brachte zutage, dass der zuspitzende Arbeitskräftemangel durch eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung Österreich und seine Exportwirtschaft im nächsten Jahrzehnt vor große Probleme stellen wird.Initiative des Bundesgremiums: Neue Ausstattung für die Berufsschulen
Top-Geräte in allen Klassen
Ein wesentlicher Bestandteil für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung der Branchenlehrlinge sind aktuelle, am modernsten Stand der Technik befindliche Elektrogeräte. Daher hat das Bundesgremium in den Landesberufsschulen erhoben, ob und in welchem Ausmaß diesbezüglich Modernisierungsbedarf besteht. Vor Kurzem konnten die neuen Großgeräte übergeben werden.BEÖ fordert praxistaugliche und wirtschaftlich sinnvolle Vorgaben für Österreich
EU-Gebäuderichtlinie und Ladeinfrastruktur: Die Uhr für die Umsetzung tickt
Mit der Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Perfomance of Building Directive) will die EU-Kommission das Tempo zur Umsetzung von nachhaltiger Ladeinfrastruktur in den Mitgliedsstaaten deutlich erhöhen. Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt die neue EU-Richtlinie und empfiehlt den gesetzgebenden neun Landesregierungen auf österreichweit einheitliche Lösungen zu setzen.Editor's ChoiceBundesgremium: Auch Elektrofachhandel betroffen
Die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD
Vor Kurzem hat das EU-Parlament die neue Gebäuderichtlinie beschlossen. Diese ist ab 2026 umzusetzen und sieht die vollständige Dekarbonisierung des Gebäudesektors bis zum Jahr 2050 vor. Damit gehen neue Standards wie das Nullemissionsgebäude und ambitionierte Sanierungsziele einher – sowie eine ganze Reihe von Chancen, aber auch Herausforderungen für den EFH.Arbeitskräftemangel könnte Österreichs Wachstum mittelfristig gefährden
Studie: Akuter Arbeitskräftemangel ab den 2030ern erwartet
Eine neue Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft brachte zutage, dass der zuspitzende Arbeitskräftemangel durch eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung Österreich und seine Exportwirtschaft im nächsten Jahrzehnt vor große Probleme stellen wird.Initiative des Bundesgremiums: Neue Ausstattung für die Berufsschulen
Top-Geräte in allen Klassen
Ein wesentlicher Bestandteil für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung der Branchenlehrlinge sind aktuelle, am modernsten Stand der Technik befindliche Elektrogeräte. Daher hat das Bundesgremium in den Landesberufsschulen erhoben, ob und in welchem Ausmaß diesbezüglich Modernisierungsbedarf besteht. Vor Kurzem konnten die neuen Großgeräte übergeben werden.BEÖ fordert praxistaugliche und wirtschaftlich sinnvolle Vorgaben für Österreich
EU-Gebäuderichtlinie und Ladeinfrastruktur: Die Uhr für die Umsetzung tickt
Mit der Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Perfomance of Building Directive) will die EU-Kommission das Tempo zur Umsetzung von nachhaltiger Ladeinfrastruktur in den Mitgliedsstaaten deutlich erhöhen. Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt die neue EU-Richtlinie und empfiehlt den gesetzgebenden neun Landesregierungen auf österreichweit einheitliche Lösungen zu setzen.Editor's ChoiceBundesgremium: Auch Elektrofachhandel betroffen