Agfeo präsentiert Infinity-Headset

Geliefert wird das Headset im Travel-Kit zusammen mit dem USB DECT-Dongle, womit für den Nutzer bereits ein Höchstmaß an Flexibilität sichergestellt wird. Durch die Multipoint-Technologie ist sogar eine Parallelnutzung in verschiedenen Konstellationen und dank zweifacher DECT-Registrierung die automatische Umschaltung zwischen zwei verschiedenen DECT-Systemen (z.B. HomeOffice und Betrieb) möglich. Die vollwertige CTI-Steuerung des Headsets über die CTI/UC-Software Agfeo Dashboard ist da natürlich selbstverständlich.
Das Agfeo Infinity Headset punktet allerdings nicht nur mit Flexibilität in der Anbindung, sondern auch bei der Sprach- und Klangqualität: Dank Environment-Noise-Cancelling (ENC), das durch fünf integrierte Mikrofone Umgebungsgeräusche erkennt und filtert, hört der Gesprächspartner nur das, worauf es ankommt. Durch Active-Noise-Cancelling (ANC) kann man den Worten des Gesprächspartners ungestört folgen. Hoher Tragekomfort, HI-Res-Audio-Qualität, die für exzellente Sprach- und Klangqualität sorgt und ein BusyLight am Ende des Mikrofonarms sind weitere Highlights des Agfeo Headset Infinity.
Basisstation optional
Zusätzlicher Komfort ist mit der optional erhältlichen Headset Infinity Basis-Station möglich. Mit dieser Basis wird das Headset per DHSG am Systemtelefon angeschlossen. Zudem können Gespräche über ein vorhandenes DECT-Mehrzellensystem geroutet werden. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass Mischsysteme nicht unterstützt werden.
Kommentare