Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 26. Juni 2024
Auf Erfolgskurs

Fünf Jahre DAB+ in Österreich

Multimedia | Julia Jamy | 29.05.2024 | | 2  
Vor fünf Jahren starteten neun Digitalradios österreichweit ihr Programm. Vor fünf Jahren starteten neun Digitalradios österreichweit ihr Programm. Das Digitalradio in Österreich feiert heuer seinen fünften Geburtstag. Am 28. Mai 2019 starteten neun Digitalradios österreichweit ihr Programm. Seither ist DAB+ in Österreich auf Erfolgskurs und weitet das Radioangebot noch in diesem Jahr auf 58 Sender aus.

Wie elektro.at bereits berichtete, werden ab dem 21. Juni 14 weitere Programme auf DAB+ österreichweit verfügbar sein. Damit wächst das nationale Netz auf 30 Sender. Besonders erfreulich ist der Ausbau des DAB+ Netzes laut Verein Digitalradio Österreich in den Regionen. Diese erschließen die Sendegebiete Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich, Kärnten und Steiermark, Südburgenland sowie Niederösterreich und Nordburgenland. Die regionalen Sendernetze werden ebenfalls um 14 Programme erweitert.

Mit den neuen Sendern wächst das digitale Radioangebot, das über DAB+ empfangen werden kann, auf insgesamt 58 Programme. Sie bieten ein breites Angebot mit einer Palette an Genres und Inhalten, von Pop und Rock über Schlager und Klassik bis hin zu Nachrichten und Sport. Das Angebot reicht von bekannten Namen wie Radio Arabella bis hin zu neuen Nischenprogrammen. „Das ist ein großer Gewinn für die Radiolandschaft in Österreich!“, kommentiert Roman Gerner, Vorsitzender des Vereins Digitalradio Österreich.

Steigende Hörerzahlen von DAB+

Auch der aktuelle Radiotest zeigt, dass das Medium Radio in Österreich ein beliebter Tagesbegleiter ist. Über 6 Millionen Menschen schalten das Radio jeden Tag ein. Täglich werden rund 202 Minuten Radio gehört. Seit Dezember 2020 ist digital-terrestrisches Radio in Autos laut einer EU-Verordnung verpflichtend. Seither gab es über 700.000 Pkw-Neuzulassungen. Von den Hörern nutzen 60 % DAB+ im Auto. Besonders im Auto soll DAB+ Vorteile bieten, wie z.B. kristallklarer Klang, die Bedienfreundlichkeit, aktuelle Verkehrsmeldungen und nützliche Zusatzdienste.

Wie der Verein Digitalradio Österreich mitteilt, hören bereits über eine Million Menschen in Österreich bereits mehrmals im Monat Radio über DAB+. Auch die Bekanntheit hat seit dem Beginn des Digitalradios in Österreich ständig zugenommen. Etwa die Hälfte der Menschen in Österreich kennt DAB+, ein Drittel der Haushalte verfügt über ein DAB+ fähiges Radio. „DAB+ hat sich in Österreich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Mit der großen Programmvielfalt, dem kristallklaren Klang und den zusätzlichen Funktionen bietet DAB+ eine attraktive Alternative zum UKW-Radio. Der Ausbau des DAB+ Netzes und die steigenden Hörerzahlen zeigen, dass DAB+ noch viel Potenzial in Österreich hat“, erläutert Thomas Pöcheim, Geschäftsführer des Vereins Digitalradio Österreich.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (2)

  1. und der ORF wird trotzdem bei seiner Blockade bleiben – kundenunfreundlichster öffentlich-rechtlicher Rundfunk auf Erden.
    Bei der Verschlüsselung des Fernsehens fang ich erst gar nicht an…

    4
    1. Die Hoffnung stirbt zu allerletzt. Vielleicht wartet der ORF ja noch, bis es auch für DAB+ eine Grundlosverschlüsselungsoption gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden