Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Freitag, 28. Juni 2024
„Bester Online-Shop im B2B-Bereich"

RS gewinnt beim Austrian Trustmark Awards 2024

Hintergrund | Julia Jamy | 18.06.2024 | |  
Den Titel als bester Online-Shop im B2B-Bereich holte heuer zum zweiten Mal in Folge at.rs-online.com. Den Titel als bester Online-Shop im B2B-Bereich holte heuer zum zweiten Mal in Folge at.rs-online.com. Vergangene Woche hat der Handelsverband im Rahmen des eCommerce Day in der Ariana Seestadt in Wien die Austrian Trustmark Awards 2024 vergeben. Die Trustmark Awards zeichnen in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender, innovativer eCommerce- und Omnichannel-Lösungen aus. Auch RS darf sich über eine Auszeichnung freuen.

Der Handelsverband verleiht einmal jährlich im Rahmen des eCommerce Day die Austrian Trustmark Awards für ausgezeichnete Leistungen hinsichtlich Konsumentenfreundlichkeit. Bewertet werden u. a. der Aufbau und das Design der Website, die Qualität der Produktbilder sowie die Innovativität der Shops. „Das eCommerce-Gütesiegel ‚Trustmark Austria‘ des Handelsverbandes steht für Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. Es stellt für die Konsument:innen eine Orientierungshilfe dar, um auf einen Blick vertrauenswürdige Anbieter im Web erkennen zu können. Das Gütesiegel trägt somit zu mehr Transparenz, Sicherheit und Fairness im digitalen Shopping bei“, erklärt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Den Titel als bester Online-Shop im B2B-Bereich holte heuer zum zweiten Mal in Folge at.rs-online.com. Der Gewinner überzeugte die Jury mit einer übersichtlichen und schön designten Website sowie vielen serviceorientierten Lösungsansätzen. Zudem befindet sich auf der Seite ein eigenes Wissensportal, und Nutzer werden auch umfassend zu Nachhaltigkeits-Aspekten und über den firmeneigenen ESG-Aktionsplan informiert. „Es ist eine besondere Ehre, diesen Preis zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen, damit habe ich nicht gerechnet“, freute sich Rudolf Koch, Country Manager von RS für Österreich, die Schweiz und Slowenien. „Wir haben im Vergleich zum Vorjahr auch nochmals etwas draufgelegt. Man muss sich im Dienste der Customer Experience permanent verbessern. Stillstand bedeutet im eCommerce Rückschritt. Dahinter steckt viel Arbeit, viele Menschen – und auch Künstliche Intelligenz.“

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden