Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 18. Juni 2025
Aus dem Bundesgremium: Karriere mit Lehre (Teil II)

Hans-Peter Ranftl: Vom Lehrling bis ins C-Level

Hans-Peter Ranftl ist nach seiner Lehre zum Großhandelskaufmann bei Cladrowa bis zum Chief Sales Officer (CSO) bei REXEL Austria avanciert. Hans-Peter Ranftl begann seine Branchen-Laufbahn im Jahr 1980 bei Cladrowa in Graz. Anschließend verbrachte der Steirer 30 Jahre seines Berufslebens bei Schäcke bzw. Rexel, wo er bis zum Chief Sales Officer (CSO) avancierte, ehe er sich Anfang 2025 in den Ruhestand verabschiedete.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 18.06.2025 | |  
Plötzliches Aus gefährdet Investitionen und verhindert Aufbau einer echten Reparatur-Kultur

Reparaturbetriebe fordern: Reparaturbonus neu aufsetzen

Mario Fasching, GF des Reparaturnetzwerkes ESECO fordert eine strukturelle Neuausrichtung desReparaturbonus. Der plötzliche Stopp des Reparaturbonus trifft vor allem auch die Reparaturbetriebe. Als Vertreter eines der größten Reparaturnetzwerke Österreichs warnt Mario Fasching, Geschäftsführer der ESECO GmbH, vor einem Rückschritt in der Kreislaufwirtschaft und fordert klare politische Maßnahmen für eine dauerhafte Absicherung des Rechts auf Reparatur.
Hintergrund | Dominik Schebach | 06.06.2025 | | 1  
Aus dem Bundesgremium: Karriere mit Lehre (Teil I)

Mit der Lehre zur Karriere

Sarah Wastl (Mitte) sicherte sich vor kurzem den ersten Platz beim Gewinnspiel des 
Lehrlingswebinars des Bundesgremiums. 
Das freut natürlich auch BGO Robert 
Pfarrwaller und Laura Palmetzhofer, 
Lehrlingsbeauftragte bei A1. Für viele junge Menschen beginnt mit der Lehre der erste große Schritt ins Berufsleben. Doch im Handel kann sie weit mehr sein: der Anfang einer Karriere mit echten Aufstiegsmöglichkeiten. Für die E&W-Juniausgabe haben wir mit einer Auszubildenden gesprochen, die gerade am Beginn ihres Berufswegs steht.
Hintergrund | Julia Jamy | 18.06.2025 | |  
Konstituierende Sitzung

Bundesgremium: Robert Pfarrwaller als Obmann wiedergewählt

Robert Pfarrwaller wurde in der konstituierenden Sitzung des Bundesgremiums für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel als Obmann bestätigt. In der konstituierenden Sitzung des Bundesgremiums für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel wurde Robert Pfarrwaller als Bundesgremialobmann wiedergewählt. Ebenso wurden seine beiden Stellvertreter, Hubert Kastinger und Meicl Wittenhagen, bestätigt.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 13.06.2025 | |  
AI Readiness Report von Handelsverband und Google

KI-Boom in Österreich

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Leben und Wirtschaften in Österreich so stark verändern wie kaum eine andere Technologie, sagen der Handelsverband und Google Austria, die erstmals einen umfassenden, branchenübergreifenden Überblick über die Nutzung und Wahrnehmung von KI in Österreich liefern – sowohl aus Sicht der Konsumenten, als auch der Wirtschaft.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 10.06.2025 | |  
Amazon macht 40% aller Online-Umsätze aus

Report: E-Commerce in Österreich

Der Handelsverband hat gemeinsam mit ECDB die neue Studie „Top 100 Webshops in Österreich“ veröffentlicht. Der Report gibt einen umfassenden Überblick über die umsatzstärksten B2C-Onlineshops und -Marktplätze im heimischen E-Commerce-Markt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 05.06.2025 | | 2  
Aus dem Bundesgremium: Karriere mit Lehre (Teil I)

Mit der Lehre zur Karriere

Sarah Wastl (Mitte) sicherte sich vor kurzem den ersten Platz beim Gewinnspiel des 
Lehrlingswebinars des Bundesgremiums. 
Das freut natürlich auch BGO Robert 
Pfarrwaller und Laura Palmetzhofer, 
Lehrlingsbeauftragte bei A1. Für viele junge Menschen beginnt mit der Lehre der erste große Schritt ins Berufsleben. Doch im Handel kann sie weit mehr sein: der Anfang einer Karriere mit echten Aufstiegsmöglichkeiten. Für die E&W-Juniausgabe haben wir mit einer Auszubildenden gesprochen, die gerade am Beginn ihres Berufswegs steht.
Hintergrund | Julia Jamy | 18.06.2025 | |  
Aus dem Bundesgremium: Karriere mit Lehre (Teil II)

Hans-Peter Ranftl: Vom Lehrling bis ins C-Level

Hans-Peter Ranftl ist nach seiner Lehre zum Großhandelskaufmann bei Cladrowa bis zum Chief Sales Officer (CSO) bei REXEL Austria avanciert. Hans-Peter Ranftl begann seine Branchen-Laufbahn im Jahr 1980 bei Cladrowa in Graz. Anschließend verbrachte der Steirer 30 Jahre seines Berufslebens bei Schäcke bzw. Rexel, wo er bis zum Chief Sales Officer (CSO) avancierte, ehe er sich Anfang 2025 in den Ruhestand verabschiedete.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 18.06.2025 | |  
Konstituierende Sitzung

Bundesgremium: Robert Pfarrwaller als Obmann wiedergewählt

Robert Pfarrwaller wurde in der konstituierenden Sitzung des Bundesgremiums für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel als Obmann bestätigt. In der konstituierenden Sitzung des Bundesgremiums für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel wurde Robert Pfarrwaller als Bundesgremialobmann wiedergewählt. Ebenso wurden seine beiden Stellvertreter, Hubert Kastinger und Meicl Wittenhagen, bestätigt.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 13.06.2025 | |  
AI Readiness Report von Handelsverband und Google

KI-Boom in Österreich

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Leben und Wirtschaften in Österreich so stark verändern wie kaum eine andere Technologie, sagen der Handelsverband und Google Austria, die erstmals einen umfassenden, branchenübergreifenden Überblick über die Nutzung und Wahrnehmung von KI in Österreich liefern – sowohl aus Sicht der Konsumenten, als auch der Wirtschaft.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 10.06.2025 | |  
Plötzliches Aus gefährdet Investitionen und verhindert Aufbau einer echten Reparatur-Kultur

Reparaturbetriebe fordern: Reparaturbonus neu aufsetzen

Mario Fasching, GF des Reparaturnetzwerkes ESECO fordert eine strukturelle Neuausrichtung desReparaturbonus. Der plötzliche Stopp des Reparaturbonus trifft vor allem auch die Reparaturbetriebe. Als Vertreter eines der größten Reparaturnetzwerke Österreichs warnt Mario Fasching, Geschäftsführer der ESECO GmbH, vor einem Rückschritt in der Kreislaufwirtschaft und fordert klare politische Maßnahmen für eine dauerhafte Absicherung des Rechts auf Reparatur.
Hintergrund | Dominik Schebach | 06.06.2025 | | 1  
Amazon macht 40% aller Online-Umsätze aus

Report: E-Commerce in Österreich

Der Handelsverband hat gemeinsam mit ECDB die neue Studie „Top 100 Webshops in Österreich“ veröffentlicht. Der Report gibt einen umfassenden Überblick über die umsatzstärksten B2C-Onlineshops und -Marktplätze im heimischen E-Commerce-Markt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 05.06.2025 | | 2