Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 26. Juni 2024
Nikon SB-910

Neues High-End Blitzgerät

Multimedia | Die Redaktion | 30.11.2011 | Bilder | |  Archiv

Nikons neues Flaggschiff, das SB-910, welches dem SB-900 nachfolgt, ist schnell, vielseitig und leistungsstark. Mit seinen neu gestalteten Menüs und Bedienelementen bietet es umfassende Möglichkeiten beim Einsatz auf der Kamera ebenso wie beim kabellosen, entfesselten Blitzen. Das SB-910 verbindet noch einfachere Bedienung mit einem weit gespannten Zoombereich des Reflektorkopfes (17-200 mm) und drei Ausleuchtungsprofilen für die perfekte Kontrolle über die Lichtverteilung.

„Das Blitzgerät SB-900 hatte seine Führungsposition in dieser Klasse gefestigt. Jetzt tritt das neue SB-910 sein Erbe an und verbessert zugleich die Bedienbarkeit dank optimierter Ergonomie und noch intuitiverer Bedienung“, so Stefan Schmitt, Product Manager System Products bei der Nikon GmbH.

Zielgenaues Ausleuchten

Das SB-910 ist eine leistungsstarke Lichtquelle für eine präzise, genau dosierte Blitzbelichtung und perfektes Aufhellblitzen – selbst in schwierigen Lichtsituationen. Profifotografen, die Wert auf eine gezielte Ausleuchtung legen, wissen die Auswahl aus drei Ausleuchtungsprofilen (Standard, Mittenbetont und Gleichmäßig) ebenso zu schätzen wie den weit gespannten Zoombereich des Reflektorkopfes, der bei Brennweiten von 17 bis 200 mm eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildfelds sicherstellt. Für indirektes Blitzen ist der Blitzkopf um 90° nach oben und um 7° nach unten neigbar und kann horizontal um 180° nach links und rechts gedreht werden. Die Überhitzungsschutzfunktion wurde optimiert und gestattet eine optimale Temperaturerkennung und nötigenfalls eine gedrosselte Blitzfolge.

Reibungslose Bedienung

Die Ergonomie des SB-910 wurde gegenüber dem SB-900 weiterentwickelt und die Menüs neu gestaltet. Dadurch ermöglicht es eine intuitivere Bedienung und ist zugleich genauso zuverlässig wie sein Vorgänger. Die Menüführung ist eindeutiger und die Bedienelemente wurden durch eine separate Menütaste für den schnellen Zugriff auf die Individualfunktionen ergänzt sowie ergonomisch optimiert. Die beleuchteten Tasten lassen sich bei Dunkelheit besser erkennen. Im Lieferumfang des SB-910 sind außerdem Farbfilter aus festem Kunststoff enthalten, die sich einfacher anbringen lassen und robuster sind als Folienfilter.

Als Teil des Nikon Creative Lighting Systems kann das SB-910 auch problemlos für den kabellosen Multiblitzbertrieb eingesetzt werden – als Master ebenso wie als Slave-Blitzgerät.

Verfügbarkeit und Preis

Das SB-910 ist voraussichtlich ab 15. Dezember 2011 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 529 Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.nikon.at.

Bilder
Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden