BenQ stellt neues drahtloses Präsentationssystem vor

BenQ InstaShow lässt sich ohne die zusätzliche Installation von Software, App oder Treiber auf den eingesetzten Endgeräten in Betrieb nehmen. Die InstaShow Sendeeinheiten werden per HDMI 1.4-Anschluss an das Endgerät, z. B. ein Notebook, angeschlossen und sind nach einem 5 Sekunden-Pairing mit dem InstaShow Empfänger bereit, den Bildschirminhalt per Knopfduck auf ein großformatiges Display oder einen Projektor zu spiegeln.
Bis zu 64 Benutzer können sich nacheinander verbinden und ihre Inhalte präsentieren. Dabei können bis zu 8 Nutzer ihre Inhalte mit der Split-Screen-Funktion über das drahtlose Präsentationssystem teilen. Ebenfalls können Teilnehmer sich über die InstaShare App auf ihren Android- oder iOS-Smartphones verbinden. Zudem ist das InstaShow WDC30 mit der Touch Back Funktion ausgestattet, die Moderatoren dabei helfen soll, sich vollkommen auf ihre Präsentation und ihr Publikum zu konzentrieren, ohne ständig zwischen dem Display und dem PC oder Laptop hin- und herschalten zu müssen.
Das BenQ InstaShow WDC30 ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 2.399 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich. Zum Lieferumfang gehören jeweils ein Empfänger, zwei Sendeeinheiten und eine Aufbewahrungsbox. Einzelne Sendeeinheiten sind ergänzend verfügbar.
Kommentare