Wirtschaftskammer und Wien Energie starten Pilotprojekt

Die Wirtschaftskammer Wien und Wien Energie starteten am Montag, 6. März, ein Pilotprojekt zum Thema Elektromobilität. Diese sei ein „Schlüssel für die Verkehrswende“. Deshalb will man Betrieben, die selbst über keine Parkplätze verfügen, mit drei neuen E-Ladestationen in drei Bezirken eine passende Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Diese befinden sich in der Gumpendorferstraße (1060), in der Ennsgasse (1020) und in der Döblinger Hauptstraße (1190).
In den kommenden Monaten wird die Nutzung dieser Ladezonen beobachtet und analysiert. „Wir erproben hier einen weiteren wichtigen Baustein für die Verkehrswende! Mit niederschwelligen Angeboten für Betriebe möchten wir den Umstieg auf Elektromobilität vereinfachen. Werden die Pilotstandorte gut angenommen, ist ein weiterer Ausbau in diesem Bereich denkbar“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Die Wien Energie hat für dieses Jahr zwei Schnellladepark mit je zehn Ladepunkten mit bis zu 150 kW Leistung angekündigt. Zusätzlich entstehen 2024 rund 200 öffentliche Ladestellen, verteilt auf die Bezirke.