vivo bringt V29 Lite 5G nach Österreich

„Bei der Entwicklung des V29 Lite haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Es muss die gleichen Qualitätsstandards erfüllen und den gleichen kritischen Tests unterzogen werden wie unsere Flaggschiff-Geräte und zeigen, dass wir keine Kompromisse eingehen, wenn es um die Langlebigkeit, die Flexibilität der Nutzung und die starke Kameraleistung von Smartphones geht, die die Verbraucher von Geräten mit dem Namen vivo erwarten“, erklärt Kang Zhang, Produktmanager vivo Österreich.
Das vivo V29 Lite verfügt über eine 64-Megapixel-Hauptkamera, deren optische Bildstabilisierung auf dem Niveau von Flaggschiff-Geräten liegen soll. Der Hauptkamerasensor wird von einer Zwei-Megapixel-Bokeh- sowie einer Zwei-Megapixel-Supermakrokamera unterstützt, die zur Gesamtbildqualität beitragen und die Kreativität der Verbraucher dank Bildnachbearbeitung und Funktionen wie Nachtporträt, Bokeh-Streifenporträt, Multi-Style-Porträt, Blitzporträt oder Doppelbelichtung unterstützen. Für Video Blogger interessant: Das Smartphone verfügt über Dual-View-Funktion, sodass User mit der 16-Megapixel-Front- und Rückkamera gleichzeitig Videoszenen aufnehmen können.
Augenschonend

Das V29 Lite verfügt über einen 120Hz-AMOLED-Bildschirm mit 300Hz-Touch-Sampling-Rate, der eine flüssige und reaktionsschnelle Toucheingabe gewährleistet, während die Augenschutzfunktion mit 2160Hz-Pulsbreitenmodulation die Augenbelastung und Ermüdung bei längerem Gebrauch reduziert. Die beidseitige 60-Grad-Krümmung fügt sich nahtlos in den Rahmen ein und reduziert gleichzeitig die Farbverzerrung an den Rändern, die ein häufiges Problem bei ultragroßen, gekrümmten Bildschirmen ist.
Innere Werte
Der Qualcomm Snapdragon 695 sorgt dafür, dass das Gerät „genug Power“ hat. Er ermöglicht eine zuverlässige 5G-Internetkonnektivität – mit physischer SIM-Karten sowie die per eSIM-Funktion mit bis zu acht Profilen, was in dieser Preisklasse einzigartig ist. Andererseits sorgt dieses System-on-Chip dank seiner 8-Kern-CPU-Architektur und des 6-Nanometer-Prozesses für einen geringeren Stromverbrauch und eine längere Akkulaufzeit.
Hier wartet das V29 Lite mit einer weiteren, bisherigen Flaggschiff-Funktion auf: das schnelle Aufladen. Das neueste Modell der vivo V-Serie verfügt über einen großen 5000-Milliamperestunden-Akku, der einen Tag durchhält und damit perfekt für vielbeschäftigte Menschen ist, die ständig unterwegs sind. Die 44W vivo FlashCharge-Funktion übertrifft damit zudem die Fähigkeiten des vivo Flaggschiffs X60 Pro aus dem Jahr 2021.
Widerstandsfähig
Laut vivo wurde das neue Modell auch ausgiebig auf seiner Widerstandsfähigkeit getestet: Zu den Tests gehörte die Prüfung der Widerstandsfähigkeit des Gehäuses gegenüber täglichen Kratzern; 32.000 Sturztests; Betrieb unter Extremtemperaturen zwischen -20 und +50 Grad Celsius, sowie Lagerung in einem Temperaturbereich von -40 bis +75 Grad Celsius. Die USB-Anschlüsse wurden 6.000-mal beim Ein- und Ausstecken getestet, zudem ist das Gerät nach  IP54-Einstufung resistent gegen Staub und Spritzwasser.
Das vivo V29 Lite 5G läuft mit dem vivo Funtouch OS 13, das auf dem Betriebssystem Android 13 basiert und ein reibungsloses und personalisiertes Benutzererlebnis sowie Unterstützung für Lieblings-Apps und Spiele bietet. Zudem garantiert vivo auf drei Jahre Software-Updates, einschließlich Wartungsversionen und Sicherheitsupdates, sowie zwei größere Build-Updates des Android-Betriebssystems.
Die Geräte werden ab 16. Juni 2023 bei den Mobilfunkanbietern A1 und Drei sowie im Elektronik Fachhandel in einer Ausführung mit 8 GB RAM + 128 GB Speicher zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 349 EUR erhältlich sein. Für das V29 Lite bietet vivo eine Standard-Herstellergarantie von zwei Jahren, zudem wird das Gerät standardmäßig mit dem 44W vivo FlashCharge-Adapter, einem USB-A-zu-C-Kabel sowie einer durchsichtigen Schutzhülle ausgeliefert.
Kommentare