Earbreeze nimmt Kurs auf den österreichischen EFH

Viele gute Geschichten schreibt das Leben: In diesem Fall hat die Geschichte ihren Ausgang im Triathlon genommen. Der österreichische Gründer und Entwickler sowie Hobby-Triathlet Martin Kurschel musste sich nach dem Schwimmtraining immer wieder mit Wasser im Gehörgang herumschlagen. Nachdem am Stand Hüpfen keine Erleichterung gebracht hatte, Wattestäbchen wegen der Verletzungsgefahr für das Trommelfell keine Abhilfe schafften und auch sonst keine Lösung am Markt verfügbar war, nahm er sich selbst des Problems an – und gründete auch gleich das passende Unternehmen dazu. Seit 2021 ist Earbreeze mit seinem Produkt earbreeze.dry auf dem Markt. Jetzt will das Start-up auch verstärkt den Elektrofachhandel ansprechen.
Mit Patenten abgesichert
Entwickelt wurde Earbreeze gemeinsam mit führenden Universitäten sowie Forschungsinstituten in Österreich. So entstand ein mitnehmbarer Miniatur-Fön, der für die sichere und trommelfellschonende Trocknung des Gehörgangs sorgt. Der Clou des earbreeze.dry ist das speziell geformte Ohrstück, welches auch international mit Patenten abgesichert wurde. Dieses verwirbelt den körperwarmen Luftstrom, sodass der gesamte Gehörgang getrocknet und die mit Restfeuchtigkeit angereicherte Luft nach außen abgeleitet wird. Damit trocknet der earbreeze.dry die Ohren einfach, sanft und schnell und schont dabei das Trommelfell. Passend zu dem Produkt gibt es auch eine App, welche über Ohr-Gesundheit aufklärt und auch gleich über einen integrierten Gehörtest verfügt.

„Unsere Zielgruppe sind Wassersportler wie Schwimmer, Surfer oder Taucher, welche durch eine Ohrenentzündung sofort in ihrem Training zurückgeworfen werden. Aber auch Eltern mit Kindern oder Menschen mit Hörgeräten wollen wir ansprechen, denn sie leiden besonders unter leicht vermeidbaren Ohrenentzündungen“, erklärt Rudolf Mayrhofer-Grünbühel.
Vertrieb
Der 49jährige ist seit November 2021 Managing Director und soll den nationalen wie internationalen Vertrieb für earbreeze aufbauen, wie Gründer und Eigentümer Martin Kurschel betont: „Mit Rudolf Mayrhofer-Grünbühel als versierten Sales- und Marketingexperten in der Geschäftsführung wird earbreeze den nächsten Sprung vom Start-up zu einem etablierten Unternehmen für Ohrgesundheit am nationalen und internationalen Markt schaffen.“
Unterstützt wird Mayrhofer-Grünbühel von Peter Müller als Operations Director, der von Ingram Micro zu dem Start-up gewechselt ist. Müller, in der Branche bekannt durch seine langjährige Tätigkeit für Drei, Red Bull Mobile, LG, Samsung und Ingram Micro verantwortet in dem Unternehmen Technik, Produktmanagement, Einkauf und Verkauf. Er ist auch Ansprechpartner für den Elektrofachhandel.

Die Distribution des Produkts erfolgt über Ingram Micro. Außerdem steht eine Servicelösung mit Langwallner Elektronik Service hinter dem Produkt.
Varianten und Zubehör
Den earbreeze.dry wird in zwei Varianten angeboten. Earbreeze.dry compact (UVP 99 Euro) im stoßfesten Case für den Strandeinsatz ist die Version speziell für Schwimmer, Taucher und andere Wassersportler. Zusammen mit dem Launch dieser Version im Vorjahr fiel im Sommer 2022 der Startschuss für die Zusammenarbeit mit Felix Auböck. Der Schwimmweltmeister über 400m Freistil ist das aktuelle Testimonial des Unternehmens.
Für Familien gibt es die Version earbreeze.dry family (UVP 109 Euro). In diesem Fall sind zwei große und zwei kleine Düsen aus Silikon dem Gerät beigepackt. Schlussendlich gibt es auch noch zusätzliche Düsen (earbreeze ear pieces) als Zubehör (UVP 19,90 Euro).
In Österreich sind die earbreeze-Produkte derzeit bei Hartlauer und bloom Hörgeräte-Akustik erhältlich. Daneben gibt es noch eine Vertriebspartnerschaft mit Fielmann in der gesamten DACH-Region. Darüber hinaus sind die Produkte im Online-Handel und in Apotheken erhältlich. Weitere Expansionspläne nach Übersee sind für Ende 2023 in Vorbereitung.
Schaut aus wie der Womanizer 😏😅