KMU im Fadenkreuz

Arbeitsteilig, automatisiert und sehr pragmatisch, so beschreibt A1 Cybersecurity-Experte, CISO Gilbert Wondraschek die Vorgehensweise heutiger Cyberkrimineller. Diese agieren dabei wie gute Verkäufer und sind in gewisser Weise auch „kundenfreundlich“. Zudem berichten wir über den „Cyber Security Report 2023“ von Deloitte und SORA sowie die Sicherheitsstudie von Bundeskriminalamt und Handelsverband.
Traditionell läuten die Elektrofachhandelstage die Herbstsaison ein. Neben den bekannten Partnern aus der Industrie werden dieses Jahr auch neue Aussteller wie Polestar oder auch Tesla im Design Center vor Ort sein, um dem Fachhandel neue Geschäftsmodelle aufzuzeigen. Außerdem berichten wir über die Pläne der Kooperationen zu dem Event und den Auftritt der Distributoren.
Bereits zurückgemeldet hat sich die IFA. Nach der Pandemie war es die erste Veranstaltung gänzlich ohne Einschränkungen. Gleichzeitig hat sich die CE-Leitmesse in Berlin zu ihrem 99. Jubiläum unter neuem Management präsentiert.
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung des Gebäudesektors setzt sich das Bundesgremium für eine energetische Sanierung statt der bloßen thermischen Sanierung ein. Der damit einhergehende gesamtwirtschaftliche Nutzen wurde nun in einer Studie errechnet – und seitens des Ministeriums auch eine Förderung für die Integration von Gebäudesystemtechnik initiiert.
Die Konsumfreude, die während der Pandemie noch herrschte, ist abgeebbt, Inflation und hohe Energiepreise lassen die Verbraucher Geld zusammenhalten. Wie man sein Business dennoch ausbauen könnte, erklärt GfK in seinem Statusreport. In einem Kurzinterview erklärt zudem Alexander Dehmel, Head of Customer Success Management (CSM) GfK, welche Herausforderungen der Handel dabei zu bewältigen hat.
Die Elektrofachhandelstage sind in den kommenden Wochen nicht das einzige Branchen-Großereignis: Am 12. und 13. Oktober steht in Graz der diesjährige Sonepar Partnertreff am Programm.
Zukunftsweisendes gibt’s aus Oberösterreich zu berichten: Einmal von SKE Solar, denn der Photovoltaik-Spezialist und Huawei Value Added Partner errichtet in Sankt Florian bei Linz seinen neuen Firmensitz, der seineszeichens Europas größtes Logistikzentrum für Stromspeicherlösungen und PV-Produkte werden soll. Andererseits von Jürgen Staudinger und seinem Unternehmen FUN@BUSINESS, das – nomen est omen – neue, kreative Wege beim Finden und Binden von Mitarbeitern aufzeigt.
ABUS feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum und hat sich dafür einiges einfallen lassen. Im neuen Schauraum am Firmensitz in Wr. Neudorf präsentiert der Sicherheitsspezialist seine aktuellen Produkthighlights.
suntastic.solar ist auch dieses Jahr wieder als Aussteller bei den Elektrofachhandelstagen mit dabei. Die Besucher erwartet zahlreiche Messeaktionen und ein Gewinnspiel darf natürlich auch nicht fehlen.
Hausgeräte
Wir haben bei den Herstellern der großen und kleinen Hausgeräte nachgefragt, welche Neuheiten sie auf den Herbstmessen präsentieren. Im Hausgeräteressort finden Sie nun einen Vorgeschmack darauf, was sie auf den EFHT gerätetechnisch erwartet. Darüber hinaus berichten wir über ein bemerkenswertes Jubiläum: 170 Jahre hat WMF schon „am Buckl“ und über die Jahre entstand eine stattliche Anzahl an Meilensteinen, Patenten und Design-Ikonen.
Telekommunikation
Lokaler Handel und Netzbetreiber, das ist eine Mischung, die viel Kraft entwickelt. Ein gutes Beispiel sind die Magenta Internet Testtage für 5G.
Bea-fon will sich im österreichischen Fachhandel stärker aufstellen. Wenige wissen, dass hinter dem Anbieter für Seniorenhandys, Router, Smart Home und Zubehör die oberösterreichische Aspöck-Gruppe steht.
Unterhaltungselektronik
Im Bereich Multimedia bieten wir natürlich einen umfassenden Ausblick auf die Elektrofachhandelstage und zeigen, welche IFA-Neuheiten die Hersteller im Gepäck haben.
Kommentare