Aus für Telestar

Die Entscheidung sei dem Unternehmen „nicht leicht gefallen”, nach sorgfältiger Abwägung und in Anbetracht der aktuellen Marktumstände jedoch „unumgänglich” gewesen, wird der Geschäftsführer zitiert. Es bestünde trotz aller Bemühungen „keine nachhaltige Möglichkeit” mehr, den Geschäftsbetrieb fortzuführen, weshalb dieser „spätestens zum 31.12.2024” geschlossen werde. Bis dahin soll die vorhandene Ware abverkauft werden.
Telestar ist seit 1993 in der Unterhaltungselektronik tätig – vorwiegend mit Digitalradios und digitaler TV-Empfangstechnik – und setzte bei seinen Produkten auf hohe Qualität zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sowie Fertigung und Entwicklung in Deutschland. Zum Markenportfolio zählt neben TELESTAR u.a. IMPERIAL (Digitalradios), REVO (Audioprodukte) und TROTTY (e-Scooter). Das Unternehmen mit Sitz in der Vulkaneifel gehört – wie z.N. auch TechniSat, TechniBike und TechniVolt – zum Firmenverbund der TechniRopa Holding, deren 100%-Anteile der im heurigen Jänner verstorbene Firmengründer Peter Lepper bereits 2020 an die LEPPER Stiftung übertragen hatte.
Von der Telestar Betriebsschließung sollen über 30 Mitarbeiter betroffen sein.
Kommentare