Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 26. Juni 2024
Studie im Auftrag von MediaMarkt

„Österreich ist eine Smartphone-Nation“

Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 04.06.2024 | |  Unter der Lupe
Wie MediaMarkt durch eine bei Market in Auftrag gegebene Studie herausgefunden hat, sind wir Österreicher eine Smartphone-Nation! Geht es um Technik, dann sind Handys für rund zwei von drei Befragten am interessantesten. Gehypte Tech-Themen wie Gaming und Drohnen rangieren hingegen am Ende der Liste interessanter Technologien.

Für 68% der von Market im Auftrag von MediaMarkt Befragten, sind Handys am interessantesten, wenn es um Technik geht. Neben Smartphones als Nummer 1 zeigt sich aber auch der Bereich „Computer“ begehrt: 63% aller Befragten geben an, sich stark damit auseinanderzusetzen.

Auf Rang drei und vier der Tech-Beliebtheitsskala finden sich Küchenkleingeräte und Haushaltsgroßgeräte. Jeder zweite interessiert sich dafür (51% bzw. 49%). Tablets (48%) und TVs (47%) folgen auf den Plätzen vor Körperpflege (45%), Fitness-Gadgets (39%) und HiFi (36%).

Jan Niclas Brandt, CEO von MediaMarkt Österreich, sagt dazu: „Auch wenn TVs in der Studie im Mittelfeld liegen – zu Großereignissen wie der EM werden sie im Mittelpunkt stehen. Wir erleben im Vorfeld in unseren Märkten einen echten Run darauf – und das ist auch verständlich, da das Stadiongefühl auf großen Bildschirmen einfach besser rüberkommt. Dass Smartphone und Notebook vorne sind, war hingegen zu erwarten. Beide sind tägliche Begleiter für uns geworden und in der Arbeitswelt wie im Privatleben nicht mehr wegzudenken. Dass aber Gaming so wenig interessiert, ist schon etwas überraschend.“

Damit nimmt der MediaMarkt-Österreich-CEO vorweg, was sich am Ende der Liste tut: Zukunfts-, Innovations- und Trendthemen wie E-Mobility, Gaming oder Drohnen belegen bei den Österreichern nur die letzten Plätze. So interessiert sich nur rund jeder fünfte Befragte für nachhaltige Fortbewegung (23%) bzw. für alles rund um Spiele und Konsolen (20%). Für Drohnen begeistern können sich sogar nur 15%.

Etwas anders das Bild, wenn ein Blick auf die Altersstruktur geworfen wird. So stößt Gaming speziell bei Jüngeren (16-29 Jahre) auf weitaus mehr Interesse (30%) als in der älteren Generation (45-59 Jahre 19%, 60-69 Jahre 11%). Und auch die Gruppe der Online-Käufer ist mit 43% deutlich stärker an Gaming-News interessiert als Menschen, die „nur“ in Märkten shoppen (7%).

 

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden