Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 25. Juni 2024
Mehr als 2.000 Haushalte befragt – Wertgarantie-Werkstattsuche schafft Abhilfe

Wertgarantie-Studie: Kunden kennen ihre Reparaturbetriebe nicht

Hintergrund | Dominik Schebach | 06.06.2024 | | 4  
Bei Schäden an Elektrogeräten kennen wenige Verbraucher einen geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe. Bei Schäden an Elektrogeräten kennen wenige Verbraucher einen geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe. (© Wertgarantie) In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein für die Reparatur von Elektrogeräten. Die EU stärkt das „Recht auf Reparatur“, allerdings kennt ein Großteil der Österreicher keinen nahegelegenen Reparaturbetrieb. Wie aus von Wertgarantie durchgeführten Studie hervorgeht, ist lediglich jedem vierten Verbraucher ein Reparaturbetrieb für Elektrogeräte in der unmittelbaren Wohnumgebung bekannt. Für Abhilfe bei der Werkstattsuche sorgt der Spezialversicherer im Übrigen selbst: Über die Wertgarantie-Werkstattsuche finden Kunden den geeigneten Betrieb in der Nähe ihres eigenen Wohnorts.

2.145 Haushalte in Österreich wurden von Wertgarantie befragt. Dabei zeigte sich, dass vor allem Verbraucher in Städten und Wohnorten mit weniger als 100.000 Einwohnern Reparaturbetriebe in ihrem Umfeld kennen. In Großstädten wissen nur wenige Kunden, wohin mit ihrem defekten Elektrogerät. Auch zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede. Spitzenreiter ist Vorarlberg: Hier kennen 40 Prozent der Bevölkerung eine Werkstatt nahe des eigenen Wohnortes – gefolgt von Salzburg und Kärnten, wo jeder Dritte einen geeigneten Reparaturbetrieb kennt. Weit abgeschlagen ist die Landeshauptstadt Wien: Nur jeder Fünfte weiß, wo er sein kaputtes Elektrogerät in der Nähe reparieren lassen kann.

Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann: „Je mehr professionelle Möglichkeiten zur Reparatur vorhanden sind, desto eher lassen Verbraucher ihre defekten Geräte reparieren. Mit unserer Werkstattsuche tragen wir zum Auffinden von geeigneten Reparaturbetrieben bei.“

Ein Abgleich mit den Wertgarantie-Fachhandelspartnern, die über ein eigenes Reparaturangebot verfügen, zeigt, dass die Bekanntheit nicht unbedingt mit der Anzahl an Reparaturbetrieben korreliert. So verzeichnet Oberösterreich die höchste Dichte an Werkstätten. 20 Prozent der Wertgarantie-Fachhandelspartner befinden sich in dem Bundesland, dicht gefolgt von Niederösterreich (19 %) und Salzburg (18 %). Wien landet mit 16% auf dem vierten Platz. Die wenigsten Betriebe sind in Vorarlberg, Burgenland und Kärnten zu finden.

Gleichzeitig macht die Studie deutlich: Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung (62 %) sind gut erreichbare Reparaturbetriebe im eigenen Wohnort jedoch wichtig. Immerhin: 18 Kilometer sind Verbraucher bereit, als Wegstrecke bis zur nächsten Werkstatt in Kauf zu nehmen, um ihr defektes Gerät dort reparieren zu lassen. „Wir gehen stark davon aus, dass die Bekanntheit von Reparaturbetrieben, insbesondere in der Nähe des Wohnorts, einen signifikanten Einfluss auf die Reparaturbereitschaft hat. Je mehr professionelle Möglichkeiten zur Reparatur vorhanden sind, desto eher lassen Verbraucher ihre defekten Geräte reparieren. Mit unserer Werkstattsuche tragen wir zum Auffinden von geeigneten Reparaturbetrieben bei“, erklärt Konrad Lehmann, Vorstand bei Wertgarantie.

Über die Wertgarantie-Werkstattsuche, die für jeden offensteht, können Verbraucher ganz einfach einen geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe finden und verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Dafür geben sie unter https://www.wertgarantie.at/werkstattsuche nur das betreffende Gerät und die Postleitzahl ein. Jeder Nutzer kann den kostenfreien Service online oder per Telefon zur Terminvereinbarung direkt verwenden. Mit diesem Service bedient Wertgarantie das Bedürfnis von Verbrauchern nach einer schnellen und unkomplizierten Werkstattsuche. Gleichzeitig will der Spezialversicherer damit für mehr Reparaturen sorgen und zur Vermeidung von Elektroschrott beitragen.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (4)

  1. Unsere Politik gneist Probleme erst wenn der Dreck bis unter der Nase steht, meist ist es dann aber zu spät. Für diese Arbeit zahlen wir denen eine Unmenge an Geld.

    1
  2. Ein großes Problem sehe ich bei den Reparaturen auch bei den fehlenden Servicestellen. Ich habe ein Industrieverzeichnis Ende der 70er gesucht und gefunden, da hatte noch jeder Produzent/Erzeuger/Generalimporteur nebst Niederlassung auch zumindest ein bis zwei oder mehr Servicestellen. Diese waren noch dazu zentral gelegen oder in Wien gut verteilt. Filialisten wie KKK (Komet-Köck-Kaindl) haben in ganz Wien in Geschäften defekte Geräte entgegengenommen, da hat sich viel verändert. Unsere Kknden von heute brauchen eine ausgeprägte Reisebereitschaft um die Servicestellen zu erreichen!

    2
  3. Wir haben etliche Patienten, welche einer Reparatur bedürfen.
    Alles, was ich selber austauschen kann, mache ich eh und so gibt es uralte Geräte im Haushalt, die noch bestens funktionieren.

    Mangels digitalen Kram tut z.B. der ~30 yo. Mikrowellenherd, was er soll.
    Naja, seit einiger Zeit drehten sich die mechanischen Schalter über die Welle und als kein Kleben half, bestellt ich um 7 € einen Satz neue. Originale gabs nicht mehr, also irgendwelche mit Adapter. Nach ein wenig Bastelarbeit schaut alles super aus und sollte noch 30 Jahre halten!

    Doch wenn es um komplexere Sachen geht, z.B. spinnt ein Kaffeevollautomat, kann man nicht mehr alles selber reparieren.
    Aber hier, am Land fand ich grade eine Handvoll Profis innerhalb des 50 km Umkreises!
    Gesucht wurde mittels der bekannten Websites z.T. Reparatur und per Google.
    (Den echt besten, günstigsten fand ich aber über einen Zeitungsartikel, der ist in keinem Verzeichnis)

    Und nun z.T. Telekommunikation: Solche Geräte (z.B. unser Schnurlostelefon) repariert keiner der > 20 befragten Profis.

    Danke übrigens für https://www.wertgarantie.at/werkstattsuche – die Site kannte ich noch nicht!

    1
    1. Nun ja ein Schnurlos Telefon lohnt auch nicht, außer Akkutausch. was soll man denn bei 40.- neu
      Anschaffungskosten reparieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden