Das Beste aus zwei Welten

Mit Stationen in Salzburg, Wien und – in abgespeckter Form – in Graz tourt die Agfeo Roadshow 2011 durch Österreich. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei eindeutig auf dem neuen DECT IP-System, denn mit der neuen Lösung können bis zu 40 DECT-Basisstationen in die Nebenstellenanlage integriert werden, um großflächige Betriebsgelände abzudecken.
„Das ist die ideale Lösung für großflächige mittelständische Unternehmen, wie zB Baumärkte, die wir bisher nicht bedienen konnten“, erklärt Christian Wallisch, Leiter Großkundenvertrieb Süd/Ost, Österreich von Agfeo. „Wir verbinden damit die Vorteile von DECT und IP-Telefonie.“ Konkret wird die Funkschnittstrecke über den DECT-Standard bedient, womit sich auf der Funkstrecke eine stabile Sprachverbindung gewähren lässt. Gleichzeitig erfolgt die Anbindung der Basisstationen zur Nebenstellenanlage direkt über die LAN-Verkabelung im Unternehmen. Insgesamt können bis zu 32 Handteile so an einer Agfeo-Nebenstellenanlage betrieben werden. Das Agfeo DECT IP-System soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Daneben gewährte Agfeo auch einen Blick in die Zukunft. Für kommendes Jahr haben die Bielefelder eine volkommen neue Generation einer Nebenstellenanlage angekündigt. „Agfeo Elements stellt nicht mehr den Port, sondern den Benutzer in den Mittelpunkt, und ist damit viel flexibler. Der Benutzer kann sich an verschiedenen Ports anmelden und nimmt dabei immer seine Einstellungen mit“, so Wallisch zu der Philosophie der neuen Geräte-Generation.
Kommentare