Ei Electronics: Die Gefahr von Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Flüssig- und Festbrennstoffe wie Gas, Öl, Holz usw. In Kombination mit Sauerstoffmangel kann es schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Eine erhöhte CO-Konzentration in der Raumluft kann beispielsweise durch technische Defekte, mangelnde Wartung oder durch verstopfte Abluftkanäle von Gasthermen, Ölheizungen und Kaminöfen verursacht werden, sagt Ei Electronics.
Mit Beginn der Heizperiode steige auch wieder die Gefahr einer CO-Vergiftung in den eigenen vier Wänden. Selbst Wohnungen bzw. Etagen, die weit von der Gefahrenquelle entfernt liegen, können betroffen sein. CO ist unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Das mache es besonders heimtückisch, denn die Betroffenen bemerken nicht, dass sie das giftige Gas einatmen.
Der einzig wirksame Schutz vor einer CO-Vergiftung ist ein Kohlenmonoxid-Warnmelder, „denn das gefährliche Atemgift kann nur mit Hilfe technischer Sensoren aufgespürt werden“, sagt Ei Electronics. Kohlenmonoxid-Warnmelder von Ei Electronics kontrollieren alle 4 Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft und warnen zuverlässig, sobald eine gesundheitsgefährdende CO-Konzentration erreicht ist. Dadurch können Bewohner sich rechtzeitig in Sicherheit bringen bzw. geeignete Maßnahmen ergreifen.
Kommentare