Ookla Speedtest Award: Doppelsieg für Magenta

Laut dem Test hätten sich die deutlichsten Unterschiede im Festnetzbereich ergeben: Mit einem Speed Score von 178,82 hat hier Magenta mehr als doppelt so gut abgeschnitten wie der zweitplatzierte kabelplus (85,97). Auf den weiteren Rängen landen LIWEST mit einem Speed Score von 79,32, Cablelink (50,84), A1 (39,43) und Drei (38,13). Auch im Mobilfunk hat demnach Magenta das Rennen für sich entschieden. Mit einem Speed Score® von 79,84 landet Magenta vor Drei (76,84) und A1 (74,81).
„Bei Magenta geben wir jeden Tag unser Bestes für unsere Kunden. Deshalb freut uns diese Auszeichnung besonders! Unser Team ist mit viel Herzblut dabei, unser Netz und die Kundenzufriedenheit immer weiter zu verbessern“, erklärte dazu Rodrigo Diehl, CEO Magenta Telekom. Den Speedtest Awards wird eine hohe Aussagekraft zugebilligt. Ookla verwendet für seine Analyse die Ergebnisse von mehr als 2,5 Millionen Internet-Geschwindigkeitstest, die von Kunden durchgeführt werden. Damit ist der Speed Score auch ein Indikator, der Geschwindigkeitsvergleiche ermöglicht.
Weitere Investitionen
Schon jetzt ist Magenta Telekom führend bei Highspeed-Internet. 75% aller Gigabit-fähigen Festnetz-Internetanschlüsse in Österreich beansprucht Magenta für sich. Das Kabelnetz besteht zu 90% aus Glasfaser, der Rest entfällt auf Koaxialkabel. Neben dem 5G-Ausbau setzt das Unternehmen stark auf den Glasfaserausbau. Bis 2030 sollen sich die Investitionen auf 2 Mrd. Euro belaufen.
Kommentare