Hama nutzt neue MHL-Technologie

Samsung setzt diesen neuen Verbindungsstandard in seinem brandaktuellen Smartphone Galaxy S2 bereits ein und nutzt die vorhandene Micro-USB-Buchse nicht nur zum Laden. Sie ist zusätzlich so belegt, dass hochaufgelöste Daten unkomprimiert und verlustfrei übertragen werden können. Das spart im bereits knapp bemessenen Platz des Smartphones eine zusätzliche Buchse und nicht zuletzt Geld.
Per MHL-Adapter an den Fernseher
Zubehörspezialist Hama unterstützt die neue MHL-Technologie und bringt zur diesjährigen IFA in Berlin eine handliche Adapterbox auf den Markt. Diese wird auf der einen Seite mit einem Smartphone, das mit entsprechend MHL-belegter Micro-USB-Buchse ausgestattet ist, verbunden. Auf der anderen Seite des 5 x 4,5 x 1,5 Zentimeter kleinen Kästchens ist ein HDMI-Kabel zum Anschluss an den Fernseher sowie eine weitere, integrierte Micro-USB-Buchse. An dieser lässt sich das Original-Ladegerät anschließen, damit das Handy auch während der Übertragung der Full-HD-Daten (1080p) mit Strom versorgt wird.
Es ist davon auszugehen, dass nach Samsung bald auch weitere Hersteller ihre Endgeräte mit MHL ausrüsten werden.
Technische Daten
Eingang: MHL-Signal / Ausgang HDMI-Signal
HDMI-Ausgang mit Auflösung bis 1080p 60Hz (handyabhängig)
Audio bis zu 192 kHz und bis zu 7.1 Surroundsound (handyabhängig)
Der UVP des Adapters liegt bei 24,99 Euro.
Kommentare