Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 27. April 2024
Innere Werte: Alte Elektrogeräte zu Weihnachten richtig entsorgen

Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle mit weihnachtlichem Aufruf

Dominik Schebach | 13.12.2019 | |  
Zu Weihnachten werden rund 7.300 Tonnen Elektro- oder Elektronik-Geräte verschenkt. Ein großer Teil dafür als Ersatz zu bestehenden Produkten. Damit diese Altgeräte nicht im Restmüll landen, appelliert die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle, diese einer nachhaltigen Entsorgung zuzuführen. Zu Weihnachten werden rund 7.300 Tonnen Elektro- oder Elektronik-Geräte verschenkt. Ein großer Teil dafür als Ersatz zu bestehenden Produkten. Damit diese Altgeräte nicht im Restmüll landen, appelliert die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle, diese einer nachhaltigen Entsorgung zuzuführen. (© Dominik Schebach) Seit Jahren befinden sich Elektro-Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik unter den Top-10 im Ranking der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Für die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) Anlass, auch die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten wieder ins Bewusstsein zu rufen. Denn fast jedes neue Elektrogerät ersetzt ein altes.

Auch heuer werden wieder 7.300 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte zu Weihnachten verschenkt. Und da es sich in der Regel um Ersatzgeräte handelt, macht die EAK auf die „inneren Werte“ ausgedienter Elektroaltgeräte aufmerksam. Die EAK verweist deswegen auch auf die 2.000 kommunalen Sammelstellen in Österreich, die Elektroaltgeräte und alte Batterien einer umwelt- und fachgerechten Verwertung zuführen. Denn rund um die Feiertage sammeln sich besonders viele Elektroaltgeräte an, die dann oft im Keller, am Dachboden, in Schubläden oder in die Hände nicht genehmigter Altstoffsammler gelangen.

„Die korrekte Entsorgung der alten Geräte ist zur Weihnachtszeit besonders wichtig, um einerseits auf die Wiederverwertung der enthaltenen Wertstoffe und andererseits die fachgerechte Entsorgung der Batterien und Akkus hinzuweisen“, betont EAK-GF Elisabeth Giehser. Denn ausgediente Elektrogeräte sind – auch wenn sie nicht mehr verwendet werden – Ressourcenträger und ihre Rohstoffe können verwertet werden und dürfen keinesfalls im Restmüll zu landen.

Kommunale Sammelstellen

Wer sicher gehen will, dass ausgediente Elektrogeräte oder Teile davon nicht auf illegalen Deponien im benachbarten Ausland landen, sondern unter Einhaltung strengster Umweltstandards in Österreich fachgerecht entsorgt und recycelt werden, der muss sie bei einer der offiziellen heimischen Sammelstellen kostenlos abliefern.

„Jedes Handy, jede Kaffeemaschine, jedes TV-Gerät enthält Rohstoffe, wie z.B. Kupfer, Aluminium oder auch Gold. Wertvolle Ressourcen, die nicht mehr rückgewonnen werden können und somit verloren gehen, wenn die alten Geräte nicht getrennt auf der Sammelstelle abgegeben werden“, erklärt Elisabeth Giehser.

In eigens eingerichteten ReUse-Bereichen der Sammelstellen können noch funktionierende Altgeräte auch zur Wiederverwendung abgegeben werden. Das trägt dazu bei, den illegalen Export von Elektroaltgeräten einzudämmen und wertvolle Ressourcen im Land zu behalten.

Verhaltensänderung durch Bewusstseinsarbeit

„Speziell im Jahr 2019 hat die globale Klimabewegung sehr viel bewirkt. Umso wichtiger ist es, den BürgerInnen Informationen zum bewussten, nachhaltigen Konsum und die richtige Entsorgung von Elektroaltgeräten und alten Batterien im Trubel der Weihnachtszeit zur Verfügung zu stellen“, so Giehser weiter. „Ich sehe es als wichtige Aufgabe, Konsumentinnen und Konsumenten über den Lebenszyklus und Wert eines Elektroaltgerätes – im Sinne der „Kreislaufwirtschaft“ – zu informieren. Schließlich wollen wir alle auch in den nächsten Jahrzehnten leistbare Alltagsgeräte zur Verfügung haben.“

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden