Volles Haus auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels

Insgesamt waren 355 Aussteller aus 10 Ländern auf der WEBUILD in 3 Hallen auf rund 30.500m2 Bruttoausstellungsfläche vertreten. 40 Aussteller davon das erste Mal. Im Fokus standen energieeffiziente und erneuerbare Heiztechnik, Stromerzeugung und -speicherung, nachhaltige Baustoffe, die neueste Installationstechnik sowie Lösungen für die Wellness-Oase Bad und ihre Einrichtungslösungen für Behaglichkeit und Komfort.
Vier besonders innovative Produktlösungen aus den Bereichen Energietechnik, Energieeinsparung und Energieeffizienz wurden mit dem Ausstellerinnovationspreis „Energie Genie“ ausgezeichnet und teils erstmalig auf der Messe präsentiert. Dabei wurden zwei moderne Biomasse-Heizkessel, eine Wärmepumpe und eine PV- integrierte Aluminium-Dachplatte vor den Vorhang gehoben.
Besucherplus an den Fachbesuchertagen
Mit einem deutlichen Besucherplus von in Summe 46 % gegenüber dem Vorjahr haben die beiden Fachbesuchertage der WEBUILD Energiesparmesse wieder das Vor-Corona-Niveau von 2020 erreicht. Die Heizungsindustrie war in der Halle 20 dieses Jahr vollständig mit allen Marktführern vertreten. Der starke Wunsch, die Heizung zu modernisieren, spiegelte sich auch auf den Ständen wider, denn die Nachfrage nach modernen Heizsystemen legte auf hohem Niveau 2022 nochmals um 17 % gegenüber 2021 zu.
Die WEBUILD Energiesparmesse wurde auch dieses Jahr wieder als Hybrid-Event abgehalten. 300.000-mal wurde die digitale Welt besucht. Auch die Visits an den digitalen Messeständen konnten gesteigert werden. So haben bereits vor Messestart 30.000 Besuche an den virtuellen Ständen stattgefunden, bis zum letzten Messetag waren es sogar 50.000.
Die nächste WEBUILD Energiesparmesse findet vom 6. bis 10. März 2024 statt.
Kommentare