Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Montag, 29. April 2024
Von 9. bis 23. Oktober

PV Austria gibt Tipps für den kommenden Photovoltaik- Förderaufruf

Photovoltaik | Julia Jamy | 06.10.2023 | |  
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Der Call ist mit 55 Mio. Euro dotiert. Noch offen sind die Förderbedingungen für 2024. Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria, fordert daher rasche Klarheit für mehr Planungssicherheit.

Von 9. bis 23. Oktober haben Unternehmen und Privathaushalte erneut die Gelegenheit, Ihre PV-Projekte zur bundesweiten Investitionsförderung einzureichen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt drei entscheidende Empfehlungen, um die Erfolgschancen bei der Fördereinreichung zu maximieren:

  1. Genehmigungen/Anzeigen vorab einholen: Für eine erfolgreiche Antragstellung müssen bereits alle für Ihr Projekt notwendigen Genehmigungen sowie Anzeigen vorliegen.
  2. First come, first served“- Prinzip für Anlagen bis 20 kW: Beim Fördercall werden kleinere Anlagen (bis zu 20 kW) nach dem Zeitpunkt der Ticketziehung gereiht. Für eine erfolgreiche Ticketziehung legen Sie sich Ihren Einspeisezählpunkt, eine gültige E-Mail-Adresse und die Leistung Ihrer Anlage zu Recht. Nach der Ticketziehung haben Sie dann 14 Tage Zeit, den Förderantrag zu vervollständigen und die fehlenden Daten in Ruhe hinzuzufügen.
  3. Kleingedrucktes gut durchlesen: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sieht vor, dass Privatpersonen vor Einreichung eines gültigen Erstantrages Ihre Anlage bestellen und errichten dürfen, NICHT aber in Betrieb nehmen.Bei Unternehmen ist es noch strenger: diese dürfen vor Einreichung eines gültigen Erstantrag mit dem Projekt NOCH NICHT begonnen haben. Das bedeutet, dass der Förderwerber die Anlage oder Anlagenteile auch nicht rechtsverbindlich bestellen darf.

Extratipp für die Zeit nach dem Antrag: Der Bundesverband Photovoltaic Austria empfiehlt zudem sich rechtzeitig um den Stromliefervertrag zu kümmern. Ohne gültigen Stromliefervertrag darf der Netzbetreiber die Anlage nicht ans Stromnetz anschließen und es kann zu Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der Anlage kommen.

Weitere Tipps finden Sie bei der Wissensdatenbank der EAG- Förderabwicklungsstelle unter https://eag-abwicklungsstelle.at.

Branche fordert Planungssicherheit

Die genauen Förderbedingungen für das kommende Jahr sind derzeit noch unbekannt, da eine entsprechende Verordnung fehlt. „Ohne konkrete Verordnung gibt es keine Planungssicherheit. Die Branche und die Kunden benötigen dringend Informationen zu den Förderbedingungen für 2024 und Kontinuität“, betont Immitzer. Sie plädiert für eine Fortführung des Budgets von 600 Millionen Euro. „Es ist schwierig, sich jedes Jahr neu auf die Situation einstellen zu müssen. Die Branche benötigt verlässliche Rahmenbedingungen, um Projekte effizient vorzubereiten“, so Immitzer.

Besonders die geringe Inanspruchnahme der Marktprämienförderung, bei der bisher nur dreißig Prozent der bereitgestellten Mittel abgerufen wurden, müsse verbessert werden, um die Realisierung von Großprojekten zu ermöglichen. „Hier ist die Politik gefordert, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Förderung wirtschaftlichen Sinn macht“, merkt Immitzer an und fügt hinzu: „Nur so kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden!“

Alle PV-Projekte erfordern einen Netzanschluss und die entsprechende Netzinfrastruktur. Die rasche Verabschiedung eines modernen E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) sei unerlässlich für die Photovoltaik-Branche. „Projekte, die nur auf dem Papier existieren, helfen uns nicht weiter! Mit der neuen Förderung muss die Politik auch den Ausbau des Stromnetzes berücksichtigen und alle erforderlichen Rahmenbedingungen zeitgleich umsetzen“, fordert Immitzer abschließend.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden