elektrabregenz stattet Pro Juventute-Zentrale und Wohngemeinschaften aus

Eine Herzensangelegenheit, die elektrabregenz bereits seit 14 Jahren verfolgt, ist die intensive Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Pro Juventute. In betreuten Wohnangeboten in sieben Bundesländern in Österreich bietet die Organisation Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause. Die Hausgerätemarke unterstützt die Organisation bei Renovierungen oder dem Neubau einzelner Wohngemeinschaften. Aber auch sonst müssen in den 32 Häusern durch die regelmäßige Benutzung immer wieder Elektrogeräte ausgetauscht werden. elektrabregenz stellt so jährlich zwischen 50 und 70 Geräte kostenfrei zur Verfügung.
So sollen 2024 wieder viele Gerätespenden an Wohnangebote in Österreich erfolgen. Den Auftakt machte dieses Jahr aber die Küche in der neuen Pro Juventute Zentrale in der Raiffeisenstraße in Salzburg-Itzling. In den Weihnachtsferien wurde eifrig gesiedelt. Mit Jahresbeginn zogen sowohl die Mitarbeiter als auch die elektrabregenz Geräte in die Küche des Neubaus ein.
„Da uns das Wohl von Kindern besonders am Herzen liegt, unterstützen wir als elektrabregenz Pro Juventute. Kindern und Jugendlichen helfen zu können, die außerhalb ihrer Familien betreut werden müssen, erfüllt uns mit Freude. 2024 spenden wir wie jedes Jahr alle benötigten Haushaltsgeräte und in diesem Fall auch für die Zentrale. Denn wir sehen es als unsere soziale Verantwortung, Kinder und Jugendliche sowie die charitative Arbeit von Pro Juventute zu unterstützen“, fasst Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG die Beweggründe für das soziale Engagement zusammen. Die Unterstützung von Pro Juventute erfolgt im Rahmen eines ganzheitlichen CSR-Programms.
Kommentare