Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 25. Juni 2024
„Längst keine reine Auktionsplattform für Privatkunden mehr“

Neue eBay Werbekampagne

eBay startet eine umfangreiche neue Markenkampagne zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Damit soll die Marke langfristig geschärft und klar zum Ausdruck gebracht werden, wofür eBay heute steht. eBay startet basierend auf der neu geschaffenen Kampagnenplattform „Genau deins.“ eine umfangreiche Markenkampagne zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Die Kampagne ist laut Anbieter Startpunkt, um die Marke eBay langfristig zu schärfen, ihr eine neue Bedeutung im Leben der Konsumenten zu geben und klar zum Ausdruck zu bringen, wofür eBay heute steht. Es soll auch verdeutlicht werden, dass eBay schon lange keine reine Auktionsplattform für Privatkunden mehr ist.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 31.10.2016 | Bilder | |  
Kostenlose Aktivierung

Weihnachten: Red Bull Mobile verdoppelt Datenvolumen

Zum Weihnachtsoffer von Red Bull Mobile gibt es Smartphones wie das Sony Xperia XA ab 0 Euro. Auch Red Bull Mobile geht mit einem speziellen Angebot ins Weihnachtsgeschäft und nimmt dabei besonders jugendliche Vielsurfer ins Visier. Bei Neuanmeldung von einem der drei Red Bull Mobile Volume-Tarifen gibt es das doppelte Datenvolumen für die gesamte Vertragslaufzeit.
Telekom | Dominik Schebach | 31.10.2016 | |  
„Vier Tage, die sich gewaschen haben“

Bosch EXCLUSIV Waschtage

Von 9. bis 12. November 2016 finden die Bosch EXCLUSIV Waschtage statt. Bosch informiert über vier Tage, die sich gewaschen haben: Beim Kauf von ausgewählten Bosch EXCLUSIV Waschvollautomaten und Wärmepumpen-Wäschetrocknern können Endkunden im November nämlich Geld sparen. Laut Bosch profitieren auch teilnehmende Händler von der Aktion.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 31.10.2016 | Bilder | |  
Bis zu 100 Euro Gutschrift

A1 Weihnachten: Geschenke für Neu- und Bestandskunden

Geschenke gibt es dieses Jahr bei A1 für Neu- und Bestandskunden. Die Mobilfunker machen sich für Weihnachten bereit. Als erster an den Start geht dieses Jahr A1, die ab dem 31. Oktober für Neukunden wieder ihre bekannte 100 Euro-Guthaben-Aktion auflegt. Zusätzlich gibt es dieses Jahr allerdings auch ein Treue-Angebot für bestehende Kunden.
Telekom | Dominik Schebach | 28.10.2016 | |  
Bewusst-haushalten.at-Umfrage zu Waschgewohnheiten

Die Dosis macht’s

Die Redaktion von www.bewusst-haushalten.at hat im Wiener Museumsquartier bei einer Umfrage überraschende Erkenntnisse in puncto Wäschewaschen gewonnen. Bewusst-haushalten.at, Plattform des FEEI Forums Hausgeräte und größte deutschsprachige Info-Plattform für moderne Hausgeräte, hat bei einer Umfrage zu den Waschgewohnheiten der Österreicher interessante Erkenntnisse gewonnen: So können viele zwar in etwa die richtige Menge Wäsche schätzen, die in ihre Waschmaschine passt. Aber beim Schätzen, wie viel Waschmittel in die Waschtrommel kommt, gab es große Unsicherheit.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.10.2016 | Bilder | |  
Deutlicher Gewinnrückgang

Samsung: Note7-Aus hinterlässt Spuren in der Bilanz

Ein Debakel wie das Galaxy Note7 lässt selbst einen Konzern wie Samsung nicht kalt. Der operative Gewinn aus der IT & Mobile Communications-Sparte brach um 96% ein und betrug in dieser Sparte nur noch 100 Mrd Won (80,3 Mio Euro) im Vergleich zu 2,4 Billionen Won (1,9 Mrd Euro) im Q3 2015. Nicht berührt von dem Einbruch sind allerdings die CE-Sparte, das Panel- und das Halbleitergeschäft, weswegen der operative Gewinn des Konzerns im Q3 noch immer stolze 5,2 Billionen Wo…
Telekom Multimedia Hintergrund | Dominik Schebach | 28.10.2016 | |  
Auszeichnung für neue LED-Leuchtenfamilie

Thorn: German Design Award 2017 für CiviTEQ

Die Straßenleuchte CiviTEQ wurde dank ihres außergewöhnlichen Konzepts mit dem „German Design Award 2017“ in der Kategorie „Lighting“ ausgezeichnet. Die zukunftsorientierte Straßenleuchte CiviTEQ vereint modernste LED-Technik mit besonderer Designqualität. Mit ihrem außergewöhnlichen Konzept überzeugte sie die Jury und wurde mit dem „German Design Award 2017“ in der Kategorie „Lighting“ ausgezeichnet.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 28.10.2016 | |  
UE und Weißware solide, Mobilsparte schwächelt

LG: Durchwachsenes Ergebnis in Q3

Die solide Performance bei Home Appliance und Home Entertainment konnte die Einbußen bei mobilen Endgeräten kompensieren und damit das Konzernergebnis in Q3 „retten”.
LG Electronics (LG) gab für das dritte Quartal 2016 einen globalen Konzernumsatz von 13,2 Billionen koreanischen Won KRW (11,8 Mrd. USD) und einen operativen Gewinn von 283,2 Milliarden KRW (252,7 Mio. USD) bekannt. Diese Zahlen spiegeln eine starke Performance bei Home Appliance & Air Solution und eine gestiegene Profitabilität bei Home Entertainment wider – womit Umsatzrückgänge und operative Verluste bei der Sparte Mobile Communications kompensiert werden können.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 28.10.2016 | |  
„Mobilität unterstützt das Leben von Personen mit besonderen Bedürfnissen“

Soziales Engagement von Panasonic Electric Works Austria

„KFZ-Übergabe” an die Familie Timic, hier in Biedermannsdorf vor dem Betriebsgebäude der Panasonic Electric Works Austria (v.l.n.r.): „Hilfe vor Ort”-Initiator Robert Zemann, Miomir Timic mit Sohn Stephan, dahinter Sohn Manuel mit Carmen Wild, GF Panasonic Electric Works Austria, und Marvin Laimer, GF von wesolutions Softwareentwicklungs GmbH. (©charlypress/Panasonic)
Wer aus gesundheitlichen Gründen auf den Rollstuhl angewiesen ist, kann außerhalb des eigenen Heimes oft nur mit fremder (Transport-)Hilfe agieren, zudem ist der finanzielle Aufwand laufend hoch. Um bessere Gegebenheiten zur Bewältigung des Alltags einzurichten, leisteten Panasonic Electric Works Austria und etliche andere Engagierte einen Beitrag für eine Transportmöglichkeit mit Hilfe eines Sonder-Kleintransporters im Familienverband.
Hintergrund | Karl Pichler | 28.10.2016 | Bilder | |  
simpliTV-Umstellung im Osten lief „perfekt”

Wien, NÖ und das Burgenland sind HD-fit

Michael Wagenhofer, GF ORS; Karlheinz Papst, Landesdirektor ORF Burgenland; Brigitte Wolf, Landesdirektorin ORF Wien; Norbert Gollinger, Landesdirektor ORF NÖ und Norbert Grill, GF ORS (v.l.n.r.) läuten das neue TV-Zeitalter in Wien, NÖ und dem Burgenland ein. (©ORS) Seit heute ist im Osten Österreichs die gesamte ORF-Programmfamilie ORFeins, ORF2, ORFIII, ORF Sport+ einschließlich 3sat sowie ServusTV und ATV ohne Zusatzkosten in High Definition via DVB-T2/simpliTV zu empfangen, ebenso die beliebte TV-Sendung ORF „Bundesland heute”. Zum kostenfreien Programmbouquet zählen darüber hinaus SD-Programme wie etwa Puls4, ATV2, oe24TV, W24 und SchauTV. Der Empfang von DVB-T in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist ab dem 27. Oktober nicht m…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.10.2016 | | 11  
E-Commerce Markt Deutschland 2016

Die Einkaufsmöglichkeit in der Hosentasche

Die Studie zum Ranking der 1.000 größten Onlineshops „E-Commerce-Markt Deutschland 2016“ von EHI und Statista zeigt: „Erneut ist die Marktkonzentration im E-Commerce gestiegen. Allein die zehn umsatzstärksten Händler erwirtschaften zusammen 14,3 Milliarden Euro, was 40,4% des Gesamtumsatzes der Top-1.000 entspricht. Die Top100 Shops machen bereits 68,8% des Gesamtumsatzes aus. Der deutsche E-Commerce-Markt entspricht in seiner Umsatzverteilung also dem Long-Tail-Modell“, fassen die Studienmacher zusammen.
An Dynamik mangle es dem Markt trotzdem nicht, auch wenn sie geringer ausgeprägt sei als im Vorjahr. „Die Shops mit dem größten relativen Wachstum befinden sich vor allem in der zweiten Reihe. Mehrere stark wachsende Onlineshops konnten sich auf die Plätze 50 bis 100 schieben. Erstmals sind in den Top 100 auch Lebensmittel-Onlineshops vertreten. Insgesamt haben es 133 Anbieter neu ins Ranking geschafft, fast ausschließlich aber auf den hinteren 500 Plätzen“, so EHI und Statista.
Die Erhebung zeigt: Die Generalisten stellen mit 15,0 Milliarden Euro Umsatz und 42,4% den größten Umsatzanteil. Die Fashion-Anbieter setzen mit 6,2 Milliarden Euro 17,3% des Gesamtumsatzes um, Onlineshops aus dem Bereich Computer, Unterhaltungselektronik und Handys erreichen 10,6%. Shops aus allen anderen Hauptproduktsegmenten kommen nur auf geringe einstellige Umsatzanteile.
„Mobil ist Pflichtprogramm“
Fast zwei Drittel der Onlineshops nutzen für ihre Aktivitäten laut Studie mehrere Kanäle. „Shops, die sich auf den reinen Onlinehandel inklusive mobiler Umsetzung des Shops konzentrieren, machen demnach nur ein gutes Drittel aus“, sagen EHI und Statista, laut denen mobile Webseiten bzw. Apps dieses Jahr zum Pflichtprogramm geworden sind – „82% der Top 1.000 haben ihren Onlineshop für mobile Endgeräte angepasst. Damit ist Mobile noch vor stationären Ladengeschäften im Inland, die von 57% aller Shops betrieben werden, der stärkste zusätzliche Vertriebskanal.“
Erhebungen von EHI und Statista zeigen, dass sich der deutsche Onlinehandel weiter positiv entwickelt. „2015 betrug der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops 35,5 Milliarden Euro, das entspricht einem Marktwachstum von 9% zum Vorjahr“, so EHI und Statista. „Großes Thema ist nach wie vor Omnichannel. Vor allem Mobile hat sich hier etabliert. Mittlerweile bieten die  meisten Händler auch einen für Smartphones optimierten Shop an, so dass die Kunden die Einkaufsmöglichkeit eigen…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 27.10.2016 | Bilder | | 1  
Hot!„Möglicherweise kein Empfang bei neu installierten Boxen“

Bundesgremium informiert zur DVBT-2 Umstellung

Wie das Bundesgremium für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel in einer Aussendung anlässlich der DVBT-2 Umstellung informiert, könnte es sein, dass bei bereits neu installierten DVBT-2 Boxen kein Empfang möglich ist. (Bild: WKÖ) Wie E&W ausführlich berichtete, stellt die ORS heute im östlichen Österreich auf DVBT-2 um. Wie das Bundesgremium für den Elektro- und Einrichtungsfachhandel informiert, gingen Meldungen ein, dass bei bereits neu installierten DVBT-2 Boxen kein Empfang möglich sei.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 27.10.2016 | | 6  
Drei neue Kabel-Modelle und das UHD-Flaggschiff von Humax

Receiver-News von Estro

Der kompakte Xoro HRK 7688 AUT kann hinter dem TV Gerät versteckt werden. Mit den Modellen Xoro HRK 7688 AUT, Telestar TD 2520 C HD und TechnoTrend TTsmartC2821CI+ hat Multimediaspezialist Estro ab sofort drei neue Kabel-Receiver im Programm, die unterschiedliche Preisklassen und Ausstattungsvarianten rund um die Analogabschaltung im Kabel abdecken. Außerdem ist mit dem UHD4tune+AUT der lang ersehnte UHD Multimedia-Receiver von Humax endlich lieferbar.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.10.2016 | Bilder | |  
Über 1.500 Besucher

Miele Hausmessen in Wien und Wals

Mitte Oktober veranstaltete Miele zwei Hausmessen in den Galerien Wien und Wals. Über 1.500 Gäste informierten sich dabei über die zahlreichen Produktneuheiten. Mitte Oktober veranstaltete Miele in seinen Galerien in Wien und Salzburg eine Hausmesse. Über 1.500 Besucher zählte das Unternehmen, das mit Dampfgarer-Präsentation, Backshow, Wein- bzw. Kaffeeverkostungen und vielem mehr begeisterte.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 27.10.2016 | Bilder | |