ElectronicPartner: Saisonstart in Linz

Bereits im Vorfeld lässt man bei ElectronicPartner keine Zweifel aufkommen, dass die Messe in Linz gerade nach der Covid-bedingten Unterbrechung etwas ganz Besonderes ist und welche Bedeutung man der Veranstaltung daher beimisst. Gewohnt stark wird somit die Standbesetzung sein – inklusive der drei „Neuen” in der Kooperations-Zentrale Jan-Paul Hohenegger, Gerald Kneisz und Daniel Dörrer, die sich in Linz den Mitgliedern vorstellen werden. Jan-Paul Hohenegger (Bild Mitte) ist als neuer Regionalbetreuer für die Mitglieder im Osten Österreichs in die Fußstapfen von Manfred Wendler getreten, der sich (nach 19 Jahren im Dienst von ElectronicPartner) am 31. August in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Schon seit letztem Frühjahr verstärkt Gerald Kneisz (Bild re.) als Spartenleiter Unterhaltungselektronik das Team – die Möglichkeiten zum persönlichen Kennenlernen und direkten Austausch waren seither aber bekanntlich eher spärlich gesäht. Kneisz war selbst 25 Jahre Fachhändler und sammelte danach elf Jahre lang Erfahrung als Braunwaren-Einkaufsleiter bei Media-Saturn, ehe er zu den „Grünen“ wechselte. Auf umfassende Branchenerfahrung kann auch Daniel Dörrer (Bild links) zurückgreifen. Wie Kneisz zuvor für die Großfläche tätig, bringt er seine Expertise nun als Produktmanager Unterhaltungselektronik bei ElectronicPartner ein.
Breites Spektrum
Ein Highlight des Messeauftritts bildet die Philips Kleingeräte-Präsentation, die ElectronicPartner exklusiv im Sortiment führt. Daneben stellt man auch ein völlig neues Heimkinoerlebnis vor, das mit komplett integrierten – und somit „unsichtbaren” – Lautsprechern im Wohnzimmer ermöglicht wird. Diese aus Österreich stammende Lösung wird live demonstriert, wobei neben der Hardware auch auf der bemerkenswerten Software ein Schwerpunkt liegt. Außerdem widmet ElectronicPartner zwei brandaktuellen Themen spezielle Schwerpunkte: Einmal Cyber Security, wo die Kooperation ihren Mitgliedern gratis Beratungen anbietet. „Es gab auch bei unseren Händlern schon Hackerangriffe und wir wollen daher aufzeigen, wie sich jeder Einzelne schützen kann”, erklärt ElectronicPartner-GF Michael Hofer. Dem Selbstschutz der Händler dient auch das zweite Angebot: Hier durchleuchtet die Kooperation auf Wunsch, ob der Mitglieds-Betrieb DSGVO-konform agiert und somit vor den zuletzt massiv gestiegenen Strafen gefeit ist.

Wie Hofer vorausschickt, sollen rund um das Thema erneuerbare Energien ebenfalls zwei neue Themenfelder besetzt werden – die Details dazu sollen aber erst auf der Messe gelüftet werden. Fest steht indes schon jetzt, dass auch das Weiterbildungsangebot des EP:Campus mit Cheftrainer Hannes Katzenbeisser einen weiteren Schwerpunkt bilden wird. In diesem Zusammenhang steht am Freitagnachmittag von 15-16 Uhr erstmals die „Power Hour“ am Programm: Dabei handelt es sich um Produkttraining und Verkaufsschulung in einem – durchgeführt in Zusammenarbeit mit der BSH, deren Produktneuheiten auf technischer Ebene sowie mit den passenden Argumenten fürs Verkaufsgespräch vorgestellt werden. Neben Katzenbeisser kommen dabei auch die Experten der BSH sowie die Spezialisten von ElectronicPartner zu Wort. Außerdem wartet bei der mit 35 Personen begrenzten „Power Hour“ (die Anmeldung läuft bereits und ist über die Koop-Zentrale möglich) ein „ganz besonderes Zuckerl auf die Teilnehmer”, wie Hofer verspricht.

Last but not least wird ElectronicPartner den Auftritt in Linz aber auch für einen näheren Blick auf die Marketing-Aktivitäten nutzen, wo rund um Fußball-WM, Black Friday und Jahresendgeschäft noch einiges geplant ist. Dazu zählt unter anderem die seit Sommer fortgesetzte Nachhaltigkeitskampagne mit TV-Spots im Frühstücksfernsehen. Außerdem wird das Thema digitale Preisschilder bei den EFHT neu aufgerollt.
Big Party
Am Freitagabend steht nach dreijähriger Pause auch wieder eine Mitgliederversammlung samt Abendveranstaltung für die Händler – inklusive den Mitgliedern aus Südtirol – und Industriepartner auf dem Programm. Die Vorfreude auf das Event in der voestalpine Stahlwelt ist natürlich ebenfalls groß, warten schließlich kulinarische Köstlichkeiten, die Möglichkeit zum Netzwerken und das gemeinsame Feiern auf die Gäste – musikalisch umrandet von DJ Andy White.
Kommentare