OeMAG: PV-Ausbau im Rekordtempo

Im Vorjahr (2022) hat die OeMAG im Bereich der Investitionsförderungen rund 66.000 Verträge für Photovoltaik und 28.000 Verträge für Stromspeicher abgeschlossen. Dies ergibt eine Modulspitzenleistung von insgesamt ca. 1.400 MW. Darüber hinaus liefern bereits mehr als 110.000 Anlagen ihren Ökostrom an die OeMAG. Täglich werden für ca. 20.000 Tarifverträge sowie für mehr als 90.000 Marktpreisverträge Erzeugungsprognosen und Fahrpläne erstellt. Diese Anlagen werden monatlich abgerechnet.
Um das Ziel, den Strombedarf bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken sowie bis 2040 Klimaneutralität und den Ausstieg aus fossilen Energiequellen wie Öl und Gas zu schaffen, zu erreichen, fördert die OeMAG neben der Photovoltaik auch den Ausbau von Wasser- und Windkraft sowie von Biogas und Biomasse.
Kommentare