Ausgaben in Milliardenhöhe für physische Güter im Onlinehandel

Der Black Friday, der dieses Jahr auf den 24. November fällt, gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Tage für Händler und auch Konsumenten. Das Ereignis bietet teils ja auch in Österreich unschlagbare Angebote, vor allem im Online-Handel, wie Damir Leko, Country General Manager von Nexi in Österreich, sagt: „Die Österreicher kaufen immer mehr online ein und schätzen die Angebote, wie sie es am Black Friday gibt.“ Knapp ein Drittel (27 %) der im Zuge des E-Commerce Reports der Nexi Group befragten Teilnehmer gab an, dass Bequemlichkeit und Einfachheit der Hauptgrund für ihre Entscheidung sind, online einzukaufen. Für 15 % der Befragten sind günstigere Preise ausschlaggebend für ihre Entscheidung zugunsten des Onlineeinkaufs. Zeit für ausgiebige Shoppingtouren ist besonders in der Vorweihnachtszeit oft Mangelware: 8 % der Befragten gaben an, sich aus Zeitersparnisgründen für Online-Shopping zu entscheiden.
Was wird gekauft?
Laur Nexi wurden im vergangenen Jahr wurden rund 13,6 Milliarden Euro im Online-Handel für physische Güter ausgegeben. Davon entfielen etwa 2,4 Milliarden Euro auf Kleidung, 1,4 Milliarden Euro auf Lebensmittel und 1,2 Milliarden Euro auf Haushaltselektronik. Es gab einen auffälligen Anstieg der Ausgaben für Kinderkleidung und Spielzeug (plus 12 % im Vergleich zum Vorjahr) – beides landet auch am Black Friday in den virtuellen Warenkörben der Konsumenten. Auch nicht-physische Güter werden zunehmend online eingekauft: Insgesamt 4,5 Milliarden Euro wurden 2022 für Dienstleistungen wie Versicherungen, Tickets und Streaming-Dienste ausgeben. Große Zuwächse gegenüber 2021 gab es vor allem bei den Streaming-Diensten wie Spotify oder Netflix (plus 40 %) oder digitale Medien (plus 14 %). „Der Black Friday findet zu einem Großteil online statt. Er zeigt immer wieder, wie wichtig es für den österreichischen Handel ist, auch online präsent zu sein. Ein immer größer werdender Anteil des Umsatzes wird online erzielt“, ergänzt Leko.
Kommentare