Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Sonntag, 15. Juni 2025
81 Aussteller und 2.497 Besucher

Das war der Power-Circle 2022

Volles Haus im Messezentrum Salzburg: 2.497 Besucher kamen zum Power-Circle 2022. Vom 18. bis 19. Mai stand das Messezentrum Salzburg ganz im Zeichen der Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Insgesamt kamen 2.497 Besucher zum Power-Circle 2022, um mit den 81 namhaften Ausstellern über die Themen E-Mobility und erneuerbare Energien zu diskutieren.
Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 24.05.2022 | |  
Verkaufszahlen mehr als verdoppelt

Acredia-Studie: Boom für Elektromobilität

In Österreich wurden 2021 bereits 33.366 E-Autos neu zugelassen. Die Elektromobilität boomt. Die Verkäufe für E-Autos haben sich bis 2021 mehr als verdoppelt und hält nun bei einem weltweiten Marktanteil von 8 Prozent. Für die kommenden Jahre wird ein globales Wachstum von 50 Prozent erwartet. Das zeigt eine Studie des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade.
Elektromobilität | Julia Jamy | 12.05.2022 | |  
Führende Position am Markt für Ladeinfrastruktur angestrebt

Compleo kommt in Fahrt

Drei Modellreihen in unterschiedlichen Ausführungen machen Compleo zum Vollsortimenter für Ladeinfrastruktur. Für Unternehmen, Flotten und Kommunen ist die DUO-Serie in der Leistungsklasse 11-22 kW (AC) ausgelegt. Als renommierter Hersteller von Ladeinfrastruktur ist Compleo hierzulande natürlich bereits bekannt. Über seine Österreich-Niederlassung verstärkt das Unternehmen nun seine Ambitionen: Mit einem Vollsortiment an Ladestationen und einer Reihe von USPs fasst man eine führende Position am Markt ins Auge.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 10.02.2022 | |  
Neue „Faktencheck E-Mobilität“ des Klima- und Energiefonds

E-Autos klarer Klimasieger gegen Verbrennungsmotoren

Der Klima- und Energiefonds hat einen Der Klima- und Energiefonds hat einen "Faktencheck E-Mobilität" durchgeführt. Ziel war es, "gängige Mythen rund um E-Autos" aufzuklären. Grundsätzlich sei die E-Mobilität ein besonders wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zur angepeilten Klimaneutralität bis 2040. Denn E-Autos seien "der klare Klimasieger".
Elektromobilität | Julia Jamy | 31.03.2022 | | 3  
Forderung nach effizienten Verwertungslösungen

VOEB: Recycling von E-Autobatterien entscheidend

Um die steigenden Mengen an E-Autobatterien recyceln zu können, braucht es laut VOEB in den nächsten Jahren effiziente Verwertungslösungen. Derzeit gebe es dafür nämlich kaum Anlagen. Um E-Mobilität langfristig umzusetzen, ist das Recyceln von E-Auto-Batterien entscheidend. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert daher EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen, um Batterien von Elektrofahrzeugen so effizient wie möglich zu recyceln.
Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 17.02.2022 | |  
81 Aussteller und 2.497 Besucher

Das war der Power-Circle 2022

Volles Haus im Messezentrum Salzburg: 2.497 Besucher kamen zum Power-Circle 2022. Vom 18. bis 19. Mai stand das Messezentrum Salzburg ganz im Zeichen der Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Insgesamt kamen 2.497 Besucher zum Power-Circle 2022, um mit den 81 namhaften Ausstellern über die Themen E-Mobility und erneuerbare Energien zu diskutieren.
Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 24.05.2022 | |  
Verkaufszahlen mehr als verdoppelt

Acredia-Studie: Boom für Elektromobilität

In Österreich wurden 2021 bereits 33.366 E-Autos neu zugelassen. Die Elektromobilität boomt. Die Verkäufe für E-Autos haben sich bis 2021 mehr als verdoppelt und hält nun bei einem weltweiten Marktanteil von 8 Prozent. Für die kommenden Jahre wird ein globales Wachstum von 50 Prozent erwartet. Das zeigt eine Studie des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade.
Elektromobilität | Julia Jamy | 12.05.2022 | |  
Neue „Faktencheck E-Mobilität“ des Klima- und Energiefonds

E-Autos klarer Klimasieger gegen Verbrennungsmotoren

Der Klima- und Energiefonds hat einen Der Klima- und Energiefonds hat einen "Faktencheck E-Mobilität" durchgeführt. Ziel war es, "gängige Mythen rund um E-Autos" aufzuklären. Grundsätzlich sei die E-Mobilität ein besonders wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zur angepeilten Klimaneutralität bis 2040. Denn E-Autos seien "der klare Klimasieger".
Elektromobilität | Julia Jamy | 31.03.2022 | | 3  
Forderung nach effizienten Verwertungslösungen

VOEB: Recycling von E-Autobatterien entscheidend

Um die steigenden Mengen an E-Autobatterien recyceln zu können, braucht es laut VOEB in den nächsten Jahren effiziente Verwertungslösungen. Derzeit gebe es dafür nämlich kaum Anlagen. Um E-Mobilität langfristig umzusetzen, ist das Recyceln von E-Auto-Batterien entscheidend. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert daher EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen, um Batterien von Elektrofahrzeugen so effizient wie möglich zu recyceln.
Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 17.02.2022 | |  
Führende Position am Markt für Ladeinfrastruktur angestrebt

Compleo kommt in Fahrt

Drei Modellreihen in unterschiedlichen Ausführungen machen Compleo zum Vollsortimenter für Ladeinfrastruktur. Für Unternehmen, Flotten und Kommunen ist die DUO-Serie in der Leistungsklasse 11-22 kW (AC) ausgelegt. Als renommierter Hersteller von Ladeinfrastruktur ist Compleo hierzulande natürlich bereits bekannt. Über seine Österreich-Niederlassung verstärkt das Unternehmen nun seine Ambitionen: Mit einem Vollsortiment an Ladestationen und einer Reihe von USPs fasst man eine führende Position am Markt ins Auge.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 10.02.2022 | |