Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 25. Juni 2024
Neu: KMI 8000 Koch- & Abluftsystem

Nabo präsentiert „die Revolution in der Küche“

Nabo stellt sein neuestes und innovativstes Produkt vor, das KMI 8000 Koch- & Abluftsystem, ein Induktions-Kochfeld mit DownAir-Abzugshaube, das Nabo als „bahnbrechende Kombination“ bezeichnet, mit der neue Maßstäbe in der Küchentechnologie gesetzt werden.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 24.06.2024 | |  
Zweitägige RED ZAC Funktionärstagung auf Mallorca

Das war die Euronics Summer Convention 2024

Mitte Juni war der Terminkalender der RED ZAC Funktionärsgemeinschaft gut gefüllt, die RED ZAC-Funktionäre – Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat – trafen sich im Zuge der Euronics Summer Convention 2024 nämlich zur Aufsichtsratssitzung und zur zweitägigen Funktionärstagung auf Palma de Mallorca. Im Fokus standen Wissensaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten sowohl mit Euronics Deutschland als auch mit zahlreichen Industriepartnern.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 24.06.2024 | |  
5G SIM-Only Tarif um nur 12,90 Euro

A1 geht mit neuem Tarifportfolio in den Sommer

Zum Start des Sommers bringt A1 ein neues Tarifportfolio nach Österreich. Neben einem günstigeren Einstieg in die Welt von A1 mit A1 Mobil S und M erhalten Kunden, die sich für diese Tarife entscheiden auch ein deutlich höheres Datenvolumen.
Telekom | Dominik Schebach | 24.06.2024 | |  
FRITZ!Box 4060 & FRITZ!Repeater 3000 AX

Für noch mehr WLAN: AVM präsentiert neues Mesh Set

AVM präsentiert  das Triband-Duo für noch mehr WLAN. Mit dem neuen FRITZ! Mesh Set von AVM sollen sich selbst große Wohnflächen mit leistungsstarkem Wi-Fi 6 abdecken lassen. So sorgen die beiden Triband-Produkte FRITZ!Box 4060 und FRITZ!Repeater 3000 AX im Zusammenspiel dafür, dass WLAN-Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones, Spielkonsolen und Smart-TVs bestmöglich mit WLAN versorgt werden.
Multimedia | Julia Jamy | 24.06.2024 | |  
10 Gbit/s über Mobilfunk

5G Advanced: Magenta bricht Highspeed-Rekord

Magenta CTIO Volker Libovski, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie Magenta CEO Rodrigo Diehl präsentierten heute, Montag, die Übertragungsleistung von 5G Advanced. Im Wiener T-Center hat Magenta heute, Montagfrüh, einen neuen Highspeed-Rekord erzielt. Der Betreiber erreichte bei einem Praxistest eine Downloadgeschwindigkeit von 10 Gigabit pro Sekunde. Erreicht wurde die hohe Übertragungsrate durch den Einsatz von 5G Advanced, womit insgesamt fünf Frequenzbänder parallel genutzt wurden. Für die Präsentation des neuen Highspeed-Rekords waren neben Magenta CEO Rodrigo Diehl und CTIO Volker Libowsky auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke vor Ort.
Telekom | Dominik Schebach | 24.06.2024 | |  
Für den Betrieb einer mobilen Sendeanlage

Donauinselfest: Drei und Wien Energie setzten auf Strom aus grünem Wasserstoff

Der grüne Wasserstoff für den Betrieb der mobilen Sendeanlage wurde von Wien Energie geliefert. Beim gestern zu Ende gegangenen Donauinselfest setzten Drei und Wien Energie auf innovative Stromversorgung. Beim größten Gratis-Open-Air-Festival Europas nutzte Drei statt eines Dieselgenerators eine Brennstoffzelle, die grünen Wasserstoff verstromte. Das Pilotprojekt wurde gemeinsam mit Wien Energie umgesetzt und sparte insgesamt 450 Liter Diesel.
Telekom Energiezukunft | Dominik Schebach | 24.06.2024 | |  
Auf Erfolgskurs

DAB+: 30 neue Sender gehen „on air“

V.l.n.r.: Michael Wagenhofer (Geschäftsführer, ORS), Wolfgang Struber (Geschäftsführer RTR-GmbH, Fachbereich Medien), Thomas Pöcheim (Geschäftsführer, Verein Digitalradio Österreich), Norbert Grill (Technischer Geschäftsführer, ORS), Roman Gerner (Obmann, Verein Digitalradio Österreich), Michael Ogris (Vorsitzender, KommAustria) Heute ist es endlich soweit: Die DAB+-Familie in Österreich wächst weiter. Mit 30 neuen Sendern steigt das digitale Radioangebot auf insgesamt 58 Sender. Darunter bekannte Namen wie Radio Arabella oder Life Radio. Damit sollen Radiofans ein stark erweitertes Angebot an Musik, Information und Unterhaltung genießen.
Multimedia | Julia Jamy | 21.06.2024 | | 7  
Europäische Verbände fordern gleiche Bedingungen für alle

E-Commerce: Offener Brief für fairen Wettbewerb

In einem offenen Brief haben sich der europäische E-Commerce-Dachverband Ecommerce Europe und viele seiner nationalen Mitgliedsverbände an Entscheidungsträger, Behörden und Interessenvertreter sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene gewandt. Angesichts der Praktiken von Online-Marktplätzen aus Fernost fordern die 17 Organisationen, darunter auch der österreichische Handelsverband, faire Wettbewerbsbedingungen für alle E-Commerce-Akteure im EU-Binnenmarkt und eine effektive Durch…
Hintergrund | Dominik Schebach | 21.06.2024 | |  
Ausschreibungsphase für Photovoltaikanlagen startet am 25. Juni 2024

OeMAG: Fördervolumen für Marktprämie deutlich erhöht

Österreich hat sich bei der Stromversorgung ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 soll der inländische Bedarf zu mehr als 100% aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Um den dafür notwendigen Ökostrom-Zubau anzukurbeln, hat die Bundesregierung über die Marktprämienverordnung die Fördervolumina für erneuerbare Energien im Jahr 2024 und 2025 erhöht. Die nächste Vergabe beginnt kommende Woche.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 21.06.2024 | |  
Partnerschaft

A1 und Otovo bringen PV auf heimische Dächer

Otovo drängt mit seinem Vertriebssystem auf den A1-Marktplatz a1click.at. A1 und Otovo wollen gemeinsam die Energiewende in Österreich voranbringen und den Zugang zu PV erleichtern. Die beiden Unternehmen haben dazu heute, Freitag, eine Vertriebspartnerschaft verkündet. Ab sofort können A1-Kunden direkt auf a1click.at, dem Online-Marktplatz von A1, eine Photovoltaik-Anlage von Otomo beziehen.
Telekom Energiezukunft | Dominik Schebach | 21.06.2024 | |  
„Weiterer Meilenstein"

BSH: Österreich-Zentrale ab sofort mit 100% Grünstrom versorgt

V.l.n.r.: Denise Mücke, Leitung Kundendienst BSH, Marcus Franz, Bezirksvorsteher Wien-Favoriten, Ulrike Pesta, Geschäftsführerin BSH. Schon seit 2020 arbeitet die BSH an ihren Standorten weltweit CO2-neutral. Auch hierzulande setzt der Hausgeräte-Hersteller nun weitere Schritte für Klimaschutz. So wird die Österreich-Zentrale in der Quellenstraße seit April mit 100 Prozent Grünstrom versorgt. Dazu wurde eine großflächige PV-Anlage am Dach installiert. Zudem geht mit der nächsten Heizperiode eine Wärmepumpe zur Heizung in Betrieb. Bezirksvorsteher Marcus Franz und Journalisten konnten sich gestern, Mittwoch, bei e…
Photovoltaik Kleingeräte Hausgeräte Energiezukunft | Julia Jamy | 20.06.2024 | |  
Individuelles Home Entertainment

Neue Loewe inspire TV-Serie

Die neue Loewe inspire TV-Serie soll dank modularer Sound- und Aufstell-Lösungen ein individualisierbares Home-Entertainment-Erlebnis bieten. Äußerlich soll die neue Loewe inspire TV-Serie dem vielfach ausgezeichneten Loewe bild i ähneln: So verfügen die Fernseher über eine Stoffrückwand und weiche Formen, haben aber ein völlig neues Innenleben bekommen. Die neue Serie ist in den Bildschirmgrößen von 48 bis 77 Zoll verfügbar und soll vor allem durch ihre erstklassige Performance und modernen Features bestechen.
Multimedia | Julia Jamy | 20.06.2024 | |  
Einreichung ab sofort möglich

Innovation Award: OVE zeichnet wieder herausragende Innovationen aus

Der Innovation Award zeichnet innovative Lösungen mit Marktpotenzial aus. Der Österreichische Verband für Elektrotechnik vergibt heuer bereits zum dritten Mal den OVE Innovation Award. Mit dem Preis werden herausragende Innovationen aus der Elektro- und Informationstechnik mit einem klaren gesellschaftlichen Nutzen vor den Vorhang geholt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. Eine Einreichung ist ab sofort bis 31. August möglich.
Hintergrund | Julia Jamy | 20.06.2024 | |  
40 Millionen Euro

Klima-und Energiefonds startet Förderprogramm

Um die Markteinführung von innovativen Photovoltaik-Systemen zu unterstützen, hat der Klima- und Energiefonds bereits 2021 das Förderprogramm „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ ins Leben gerufen. Auch heuer steht dafür wieder ein Förderbudget in Höhe von 40 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK), zur Verfügung.
Energiezukunft | Julia Jamy | 19.06.2024 | |