Pinnwand

Wofür Österreicher 2013 ihr Geld ausgeben

Generali-Geldstudie

Laut „Generali-Geldstudie 2013“ planen die Österreicher 2013 wieder mehr Ausgaben für die Bereiche des täglichen Lebens ein. (Bild: clearlens-images / PIXELIO, www.pixelio.de) Nachdem im Vorjahr der Spargedanke dominierte, planen die Österreicher 2013 wieder mehr Ausgaben für die Bereiche des täglichen Lebens ein. Ganz oben auf der Wunschliste stehen das eigene Wohlbefinden und der Sport, noch vor dem Urlaub und Investitionen in das Zuhause. 22% der Österreicher haben derzeit mehr Geld zur Verfügung, als noch vor einem Jahr. Das geht aus der „Generali-Geldstudie 2013" hervor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 07.01.2013 | |  
Für weitere zwei Jahre

Sky verlängert Vertrag von Brian Sullivan

Brian Sullivan bleibt bei Sky weitere zwei Jahre am Ruder. Wie die zuletzt positive Geschäftsentwicklung schon vermuten ließ, gibt's in der Führungsetage des Pay-TV-Anbieters kein Sesselrücken: Zum Jahreswechsel gab der Aufsichtsrat der Sky Deutschland AG bekannt, dass der Vertrag mit dem Vorsitzenden des Vorstands, Brian Sullivan, bis Dezember 2014 verlängert wurde.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 07.01.2013 | | 1  
Hot!Was lange währt: 3 nimmt letzte Hürde für Orange-Deal

BWB genehmigt Yesss!-Übernahme durch A1

Nach zehn Monaten langatmigen Verhandlungen mit den Wettbewerbsbehörden kann sich 3CEO Jan Trionow über die letzte überwundene Hürde zur Übernahme von Orange freuen. Widerwillig aber doch hat die Bundeswettbewerbsbehörde schlussendlich die Übernahme von Yesss! durch A1 genehmigt – im letztmöglichen Moment. Besser gesagt: Im Verfahren rund um den Zusammenschluss von Telekom Austria und Yesss! wird die Bundeswettbewerbsbehörde keinen Rekurs an das Kartellobergericht erheben. Damit ist der letzte Stein in…
Telekom | Dominik Schebach | 22.12.2012 | |  
iPod/iPhone-Dockingstation NX-SA1

JVC: Surround Sound trifft Design

Die „made for iPod/iPhone“-Dockingstation NX-SA1 von JVC liefert eine gleichmäßige und weitreichende 360°-Klangverteilung im gesamten Raum – in bester Qualität. Die elegant geschwungene, zylindrische Form der Anlage ist aber nicht nur ein bestechendes Designelement, sondern hat ihren Ursprung auch im technischen Konzept.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 20.12.2012 | |  
Engagement gefragt

Hilfe unter Kollegen

Die „Initiative zur Herzensbildung" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die es körperlich, geistig, gesellschaftlich oder auch finanziell nicht so gut getroffen haben, zu helfen. So auch Michaela Göri vom Elektrohandelsbetrieb Göri im steirischen Bezirk Deutschlandsberg...
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 19.12.2012 | Bilder | |  
Volle Kontrolle für Smartphones und Tablet-PCs

CreeDroid-Controller von Hama

Dass Technikwelten verschmelzen, ist nichts Neues. So verwundert es auch nicht, dass Smartphones und Tablet-PCs Einzug ins Spielkonsolenreich halten und zum Handheld werden. Hama bringt mit dem CreeDroid-Controller ein Gadget auf den Markt, mit dem sich Spiele auf diesen Geräten bequemer als über Touchscreen zocken lassen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 19.12.2012 | |  
Passend zum Boomblaster: neue Kopfhörer-Serie in markantem Design

Bunt und basslastig – die Xtreme Xplosives von JVC

Aktuelle Musik lebt von kraftvollen, zuweilen extremen Bässen. Sie geben den Rhythmus vor, transportieren Emotionen und machen die Musik zum Erlebnis. Daher legt JVC besonderen Wert darauf, dass bei der neuen Kopfhörer-Serie selbst die tiefsten Bässe unverfälscht und in vollem Umfang reproduziert werden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.12.2012 | Bilder | |  
Geringe Marge – hohes Risiko

ABB krempelt Energiesparte um

Wie erst kürzlich Siemens vollzieht nun mit ABB ein weiterer globaler Elektrotechnik-Riese Einschnitte in diesem Segment und richtet sich strategisch neu aus. Der Schweizer Konzern streicht weitgehend sein Geschäft mit Solaranlagen und Wasserkraftwerken (wie der Mitbewerber Nummer eins) und will stattdessen seinen Fokus vermehrt auf Dienstleistungen, Produkte und Softwarelösungen setzen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.12.2012 | |  
Konzentration im Telekom-Fachhandel

Nächster Meilenstein: Ribic steigt bei Westcom ein

Westcom-GF Martin Heri und Handyshop.cc-GF Robert Ribic: Gemeinsam wollen sie den Business-Bereich angehen. Während der "Weihnachtspause" kam es nicht nur bei den Netzbetreibern zu Veränderungen, sondern auch im Telekom-Fachhandel. So setzt auch Handyshop.cc-GF Robert Ribic auf Expansion. Der Steirer steigt bei der Westcom KG in Köflach ein.
Telekom | Dominik Schebach | 07.01.2013 | |  
Elektronische Rechnung – Papierrechnung

Gleichbehandlung

Durch die Gleichbehandlung von Rechnungen auf Papier und elektronischen Rechnungen sollen Geschäftsprozesse in ganz Europa einfacher und effizienter werden. (Bild: Michael Staudinger / PIXELIO, www.pixelio.de) Mit 1. Jänner 2013 kam es auch endlich in Österreich zu einer Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung. Im Mittelpunkt dieser Neuregelung steht die grundsätzliche Gleichbehandlung von Rechnungen auf Papier und elektronischen Rechnungen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 07.01.2013 | |  
WKO: Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft

Hoffen auf Late-Shopper und Nachspielzeit

Spartenobfrau Bettina Lorentschitsch präsentierte heute mit GF René Tritscher das Zwischenergebnis der Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft. In der Zwischenbilanz der WKO Bundessparte Handel und der KMU Forschung Austria präsentiert sich das Weihnachtsgeschäft 2012 eher durchwachsen. Bis inklusive Samstag den 15. Dezember lag der gesamte Handel leicht (-1%) unter dem Vorjahr. Zu den Verlierern zählt laut KMU Forschung Austria der Elektrofachhandel mit -4% gegenüber 2011. Das Weihnachtsgeschäft…
Hintergrund | Dominik Schebach | 20.12.2012 | |  
Komfortabler Zugriff auf Bestseller aus aller Welt

Reader Store von Sony jetzt in Österreich

Mit dem österreichischen Reader Store bietet Sony ein umfangreiches Angebot an deutschsprachigen Bestsellern sowie ein breites Sortiment an internationalen E-Books im offenen EPUB-Format. Nutzer der Reader Modelle PRS-T2 und PRS-T1 können E-Books bequem direkt von ihrem Gerät aus erwerben. Besitzer der Reader Pocket Edition, Reader Touch Edition oder anderer Reader Modelle gelangen über PC oder Notebook auf die Website des Reader Store und können ihre E-Books mit der kostenlosen Sof…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 20.12.2012 | |  
Wohltätigkeit

Beurer: Einkaufen für den guten Zweck

Beim diesjährigen internen Beurer Weihnachtsverkauf konnten beachtliche 46.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt werden. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, veranstaltete Beurer einen internen Weihnachtsmarkt für seine Mitarbeiter. Dabei konnten Produkt aus dem Hause Beurer vergünstigt erworben werden. Die Bilanz der Aktion kann sich sehen lassen: Der für wohltätige Zwecke bestimmte Erlös betrug beachtliche 46.000 Euro. Damit unterstützt Beurer verschiedene karitative Organisationen in der Region. Ein Teil der Summe kommt zudem bekannten interna…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.12.2012 | |  
Hartes Pflaster

Büroshop Steiner ist insolvent

Büroshop Steiner aus Steyr ist insolvent. (Thorben Wengert/PIXELIO/www.pixelio.de) Nach der Schließung der Elektrowelt Gstöttner droht nun einem weiteren prominenten Händler in Steyr das Aus. Büroshop Steiner in Steyr-Gleink insolvent und muss laut KSV-Nachricht voraussichtlich geschlossen werden.
Telekom | Dominik Schebach | 19.12.2012 | |  
Philips Schülerfonds der Caritas

Großzügige Spende

Nicole Thiery übergab der Caritas einen 10.000 Euro Spendenscheck – das Geld kommt in Armut lebenden österreichischen Kindern zu gute. Nicole Thiery, Geschäftsführerin Philips Consumer Lifestyle Austria, übergab vergangene Woche einen Spendenscheck über 10.000 Euro an die Caritas. Der Betrag stammt aus einem weihnachtlichen Consumer Lifestyle Flohmarkt für Philips Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.12.2012 | Bilder | |  
5 in 5

IBM: Fünf Sinne in fünf Jahren

Bei den diesjährigen, von IBM vorhergesagten „5 in 5“, stehen die fünf Sinne im Mittelpunkt. IBM hat zum siebten Mal seine „5 in 5" veröffentlicht. Es handelt sich dabei um fünf Vorhersagen, welche innovativen Technologien innerhalb von fünf Jahren allgegenwärtig werden. Dieses Jahr stehen dabei die fünf Sinne im Mittelpunkt. So erwartet der Konzern, dass haptische Technologien virtuelle Objekte fühlbar machen, Computer in einigen Jahren wirklich Information in Bildern sehen und…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.12.2012 | |  
Wofür Österreicher 2013 ihr Geld ausgeben

Generali-Geldstudie

Laut „Generali-Geldstudie 2013“ planen die Österreicher 2013 wieder mehr Ausgaben für die Bereiche des täglichen Lebens ein. (Bild: clearlens-images / PIXELIO, www.pixelio.de) Nachdem im Vorjahr der Spargedanke dominierte, planen die Österreicher 2013 wieder mehr Ausgaben für die Bereiche des täglichen Lebens ein. Ganz oben auf der Wunschliste stehen das eigene Wohlbefinden und der Sport, noch vor dem Urlaub und Investitionen in das Zuhause. 22% der Österreicher haben derzeit mehr Geld zur Verfügung, als noch vor einem Jahr. Das geht aus der „Generali-Geldstudie 2013" hervor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 07.01.2013 | |  
Für weitere zwei Jahre

Sky verlängert Vertrag von Brian Sullivan

Brian Sullivan bleibt bei Sky weitere zwei Jahre am Ruder. Wie die zuletzt positive Geschäftsentwicklung schon vermuten ließ, gibt's in der Führungsetage des Pay-TV-Anbieters kein Sesselrücken: Zum Jahreswechsel gab der Aufsichtsrat der Sky Deutschland AG bekannt, dass der Vertrag mit dem Vorsitzenden des Vorstands, Brian Sullivan, bis Dezember 2014 verlängert wurde.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 07.01.2013 | | 1  
Konzentration im Telekom-Fachhandel

Nächster Meilenstein: Ribic steigt bei Westcom ein

Westcom-GF Martin Heri und Handyshop.cc-GF Robert Ribic: Gemeinsam wollen sie den Business-Bereich angehen. Während der "Weihnachtspause" kam es nicht nur bei den Netzbetreibern zu Veränderungen, sondern auch im Telekom-Fachhandel. So setzt auch Handyshop.cc-GF Robert Ribic auf Expansion. Der Steirer steigt bei der Westcom KG in Köflach ein.
Telekom | Dominik Schebach | 07.01.2013 | |  
Elektronische Rechnung – Papierrechnung

Gleichbehandlung

Durch die Gleichbehandlung von Rechnungen auf Papier und elektronischen Rechnungen sollen Geschäftsprozesse in ganz Europa einfacher und effizienter werden. (Bild: Michael Staudinger / PIXELIO, www.pixelio.de) Mit 1. Jänner 2013 kam es auch endlich in Österreich zu einer Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung. Im Mittelpunkt dieser Neuregelung steht die grundsätzliche Gleichbehandlung von Rechnungen auf Papier und elektronischen Rechnungen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 07.01.2013 | |  
Hot!Was lange währt: 3 nimmt letzte Hürde für Orange-Deal

BWB genehmigt Yesss!-Übernahme durch A1

Nach zehn Monaten langatmigen Verhandlungen mit den Wettbewerbsbehörden kann sich 3CEO Jan Trionow über die letzte überwundene Hürde zur Übernahme von Orange freuen. Widerwillig aber doch hat die Bundeswettbewerbsbehörde schlussendlich die Übernahme von Yesss! durch A1 genehmigt – im letztmöglichen Moment. Besser gesagt: Im Verfahren rund um den Zusammenschluss von Telekom Austria und Yesss! wird die Bundeswettbewerbsbehörde keinen Rekurs an das Kartellobergericht erheben. Damit ist der letzte Stein in…
Telekom | Dominik Schebach | 22.12.2012 | |  
iPod/iPhone-Dockingstation NX-SA1

JVC: Surround Sound trifft Design

Die „made for iPod/iPhone“-Dockingstation NX-SA1 von JVC liefert eine gleichmäßige und weitreichende 360°-Klangverteilung im gesamten Raum – in bester Qualität. Die elegant geschwungene, zylindrische Form der Anlage ist aber nicht nur ein bestechendes Designelement, sondern hat ihren Ursprung auch im technischen Konzept.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 20.12.2012 | |  
WKO: Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft

Hoffen auf Late-Shopper und Nachspielzeit

Spartenobfrau Bettina Lorentschitsch präsentierte heute mit GF René Tritscher das Zwischenergebnis der Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft. In der Zwischenbilanz der WKO Bundessparte Handel und der KMU Forschung Austria präsentiert sich das Weihnachtsgeschäft 2012 eher durchwachsen. Bis inklusive Samstag den 15. Dezember lag der gesamte Handel leicht (-1%) unter dem Vorjahr. Zu den Verlierern zählt laut KMU Forschung Austria der Elektrofachhandel mit -4% gegenüber 2011. Das Weihnachtsgeschäft…
Hintergrund | Dominik Schebach | 20.12.2012 | |  
Komfortabler Zugriff auf Bestseller aus aller Welt

Reader Store von Sony jetzt in Österreich

Mit dem österreichischen Reader Store bietet Sony ein umfangreiches Angebot an deutschsprachigen Bestsellern sowie ein breites Sortiment an internationalen E-Books im offenen EPUB-Format. Nutzer der Reader Modelle PRS-T2 und PRS-T1 können E-Books bequem direkt von ihrem Gerät aus erwerben. Besitzer der Reader Pocket Edition, Reader Touch Edition oder anderer Reader Modelle gelangen über PC oder Notebook auf die Website des Reader Store und können ihre E-Books mit der kostenlosen Sof…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 20.12.2012 | |  
Engagement gefragt

Hilfe unter Kollegen

Die „Initiative zur Herzensbildung" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die es körperlich, geistig, gesellschaftlich oder auch finanziell nicht so gut getroffen haben, zu helfen. So auch Michaela Göri vom Elektrohandelsbetrieb Göri im steirischen Bezirk Deutschlandsberg...
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 19.12.2012 | Bilder | |  
Volle Kontrolle für Smartphones und Tablet-PCs

CreeDroid-Controller von Hama

Dass Technikwelten verschmelzen, ist nichts Neues. So verwundert es auch nicht, dass Smartphones und Tablet-PCs Einzug ins Spielkonsolenreich halten und zum Handheld werden. Hama bringt mit dem CreeDroid-Controller ein Gadget auf den Markt, mit dem sich Spiele auf diesen Geräten bequemer als über Touchscreen zocken lassen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 19.12.2012 | |  
Wohltätigkeit

Beurer: Einkaufen für den guten Zweck

Beim diesjährigen internen Beurer Weihnachtsverkauf konnten beachtliche 46.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt werden. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, veranstaltete Beurer einen internen Weihnachtsmarkt für seine Mitarbeiter. Dabei konnten Produkt aus dem Hause Beurer vergünstigt erworben werden. Die Bilanz der Aktion kann sich sehen lassen: Der für wohltätige Zwecke bestimmte Erlös betrug beachtliche 46.000 Euro. Damit unterstützt Beurer verschiedene karitative Organisationen in der Region. Ein Teil der Summe kommt zudem bekannten interna…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.12.2012 | |  
Hartes Pflaster

Büroshop Steiner ist insolvent

Büroshop Steiner aus Steyr ist insolvent. (Thorben Wengert/PIXELIO/www.pixelio.de) Nach der Schließung der Elektrowelt Gstöttner droht nun einem weiteren prominenten Händler in Steyr das Aus. Büroshop Steiner in Steyr-Gleink insolvent und muss laut KSV-Nachricht voraussichtlich geschlossen werden.
Telekom | Dominik Schebach | 19.12.2012 | |  
Passend zum Boomblaster: neue Kopfhörer-Serie in markantem Design

Bunt und basslastig – die Xtreme Xplosives von JVC

Aktuelle Musik lebt von kraftvollen, zuweilen extremen Bässen. Sie geben den Rhythmus vor, transportieren Emotionen und machen die Musik zum Erlebnis. Daher legt JVC besonderen Wert darauf, dass bei der neuen Kopfhörer-Serie selbst die tiefsten Bässe unverfälscht und in vollem Umfang reproduziert werden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.12.2012 | Bilder | |  
Philips Schülerfonds der Caritas

Großzügige Spende

Nicole Thiery übergab der Caritas einen 10.000 Euro Spendenscheck – das Geld kommt in Armut lebenden österreichischen Kindern zu gute. Nicole Thiery, Geschäftsführerin Philips Consumer Lifestyle Austria, übergab vergangene Woche einen Spendenscheck über 10.000 Euro an die Caritas. Der Betrag stammt aus einem weihnachtlichen Consumer Lifestyle Flohmarkt für Philips Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.12.2012 | Bilder | |  
Geringe Marge – hohes Risiko

ABB krempelt Energiesparte um

Wie erst kürzlich Siemens vollzieht nun mit ABB ein weiterer globaler Elektrotechnik-Riese Einschnitte in diesem Segment und richtet sich strategisch neu aus. Der Schweizer Konzern streicht weitgehend sein Geschäft mit Solaranlagen und Wasserkraftwerken (wie der Mitbewerber Nummer eins) und will stattdessen seinen Fokus vermehrt auf Dienstleistungen, Produkte und Softwarelösungen setzen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.12.2012 | |  
5 in 5

IBM: Fünf Sinne in fünf Jahren

Bei den diesjährigen, von IBM vorhergesagten „5 in 5“, stehen die fünf Sinne im Mittelpunkt. IBM hat zum siebten Mal seine „5 in 5" veröffentlicht. Es handelt sich dabei um fünf Vorhersagen, welche innovativen Technologien innerhalb von fünf Jahren allgegenwärtig werden. Dieses Jahr stehen dabei die fünf Sinne im Mittelpunkt. So erwartet der Konzern, dass haptische Technologien virtuelle Objekte fühlbar machen, Computer in einigen Jahren wirklich Information in Bildern sehen und…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.12.2012 | |