Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 14. Juni 2025
Gerhard Reichmann wechselt in den Großhandel

Von Elin zu Sonepar

Gerhard Reichmann wird ab 1. Juli Sonepar Österreich im Bereich Key-Account unterstützen. Der 42-Jährige gelernte Kfz-Elektriker war viele Jahre in der Elektro-Branche tätig und kommt jetzt direkt von Elin zu Sonepar. Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit wird Reichmann die Leitung der Abteilung Key-Account übernehmen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 27.06.2012 | |  
ABUS Security-Center

Secvest IP App jetzt auch für Android

Nach dem erfolgreichen Start auf iPhone, iPad und iPod touch können jetzt auch Nutzer von Android-Smartphones auf die Secvest IP-App zugreifen. Ab sofort gibt es die komfortable Fernbedienung für die Secvest IP-Funkalarmanlage im Android Play Store.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.06.2012 | |  
Für über 700 Produkte aus dem Bereich Beleuchtung

RS reduziert Preise in Österreich

RS Components hat eine Preissenkung für mehr als 700 unterschiedliche Beleuchtungskomponenten in Österreich angekündigt. Dadurch können Kunden bis zu 50% bei einigen der beliebtesten Produktlinien sparen und einen hervorragenden Gegenwert für ihre Investitionen erhalten.
E-Technik | Karl Pichler | 01.06.2012 | |  

UPC macht auf Alarmanlagen

UPC-GF Thomas Hintze möchte mit dem Sicherheitsunternehmen G4S in den Markt für Alarmanlagen einbrechen. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison stellt UPC sein neues Service vor: Der Kabelbetreiber steigt zusammen mit dem Sicherheitsunternehmen G4S ins Geschäft mit Alarmanlagen ein. Dazu werden die Kunden über das Fiber Power Netz von UPC an die Alarmzentrale von G4S angebunden.
Telekom E-Technik | Dominik Schebach | 22.05.2012 | |  
ABUS Sommeraktion

Sichere Urlaubssaison für MVÖ-Mitglieder

Während der Urlaubssaison 2012 erhalten über 70.000 Mitglieder der MVÖ, größte Interessensvertretung von Mietern und Wohnungseigentümern in Österreich, Sonderkonditionen beim Kauf der bewährten ABUS Funkalarmanlage Secvest 2WAY und deren Zubehör.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.07.2012 | |  
Panasonic

Gratfreie Laser-Markierung mit kontrastreicher Kennzeichnung

Je nach Anwendung soll beim Markieren von Metallen kein Material abgetragen werden. Lediglich eine Farbveränderung ist bei vielen Applikationen gewünscht. Für diese Art der Markierung hat Panasonic einen 42 Watt Laser Marker Serie, die LP-S500W entwickelt.
E-Technik | Karl Pichler | 27.06.2012 | Bilder | |  
Funk-Zustimmschalter für Arbeitsbereiche mit hohem Gefahrenpotenzial

Neuer Schutz von Contra

Zustimmschalter stellen eine erprobte Sicherheitseinrichtung dar, die erhöhte Sicherheit für den Bediener in gefährlichen Situationen garantieren. Ob der Schalter in Panik ausgelassen oder durchgedrückt wird, darf dabei keine Rolle spielen.
E-Technik | Karl Pichler | 27.06.2012 | |  
Gratis, aber nicht umsonst

Sicherungshandbuch

Das Handbuch für Anwender von Niederspannungs- und Hochspannungssicherungen wurde vom deutschen NH-HH Recyclingverein herausgegeben. Da der Verein laut Satzung keinen wirtschaftlichen Gewinn anstrebt, kann das 90 Seiten starke Standardwerk kostenlos über die Homepage des Vereins bezogen werden.
E-Technik | Karl Pichler | 18.06.2012 | |  
Tridonic

Gavin Brydon neuer COO

Gavin Brydon, verantwortlich für alle Tridonic Elektronikwerke weltweit, hat mit Wirkung zum 1. Juni die Funktion des Chief Operations Officer (COO) bei Tridonic übernommen.
E-Technik | Karl Pichler | 04.06.2012 | |  
Mehr Licht, weniger Kosten

Innovation von EcoCan

In Kooperation mit 3M Österreich stellt das Unternehmen EcoCan eine neue Lichtoptimierungslösung vor: Der „LightBooster“, eine Anlage zur Lichtverstärkung von Leuchtstofflampen, bringt die Leuchtkraft fokussierend und blendfrei auf den Arbeitsplatz – bei Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent.
E-Technik | Karl Pichler | 31.05.2012 | |  
Wago: „Out of the box“ energieeffizient

Gebäudeautomatisierung mit Flexroom

Die Flexroom-Verteiler kommunizieren über das Modbus-TCP-Protokoll. Sie sind standardmäßig in drei Ausführungen erhältlich: für 8, 16 und 24 Raumachsen. Mit Flexroom stellte Wago auf der Light + Building eine anwenderfreundliche Automatisierungslösung für Büro- und Verwaltungsgebäude vor. Dabei wurden Komfort und Flexibilität ebenso berücksichtigt wie Aspekte der Energieeinsparung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Bilder | |  
ABUS Sommeraktion

Sichere Urlaubssaison für MVÖ-Mitglieder

Während der Urlaubssaison 2012 erhalten über 70.000 Mitglieder der MVÖ, größte Interessensvertretung von Mietern und Wohnungseigentümern in Österreich, Sonderkonditionen beim Kauf der bewährten ABUS Funkalarmanlage Secvest 2WAY und deren Zubehör.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.07.2012 | |  
Gerhard Reichmann wechselt in den Großhandel

Von Elin zu Sonepar

Gerhard Reichmann wird ab 1. Juli Sonepar Österreich im Bereich Key-Account unterstützen. Der 42-Jährige gelernte Kfz-Elektriker war viele Jahre in der Elektro-Branche tätig und kommt jetzt direkt von Elin zu Sonepar. Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit wird Reichmann die Leitung der Abteilung Key-Account übernehmen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 27.06.2012 | |  
Panasonic

Gratfreie Laser-Markierung mit kontrastreicher Kennzeichnung

Je nach Anwendung soll beim Markieren von Metallen kein Material abgetragen werden. Lediglich eine Farbveränderung ist bei vielen Applikationen gewünscht. Für diese Art der Markierung hat Panasonic einen 42 Watt Laser Marker Serie, die LP-S500W entwickelt.
E-Technik | Karl Pichler | 27.06.2012 | Bilder | |  
Funk-Zustimmschalter für Arbeitsbereiche mit hohem Gefahrenpotenzial

Neuer Schutz von Contra

Zustimmschalter stellen eine erprobte Sicherheitseinrichtung dar, die erhöhte Sicherheit für den Bediener in gefährlichen Situationen garantieren. Ob der Schalter in Panik ausgelassen oder durchgedrückt wird, darf dabei keine Rolle spielen.
E-Technik | Karl Pichler | 27.06.2012 | |  
Gratis, aber nicht umsonst

Sicherungshandbuch

Das Handbuch für Anwender von Niederspannungs- und Hochspannungssicherungen wurde vom deutschen NH-HH Recyclingverein herausgegeben. Da der Verein laut Satzung keinen wirtschaftlichen Gewinn anstrebt, kann das 90 Seiten starke Standardwerk kostenlos über die Homepage des Vereins bezogen werden.
E-Technik | Karl Pichler | 18.06.2012 | |  
ABUS Security-Center

Secvest IP App jetzt auch für Android

Nach dem erfolgreichen Start auf iPhone, iPad und iPod touch können jetzt auch Nutzer von Android-Smartphones auf die Secvest IP-App zugreifen. Ab sofort gibt es die komfortable Fernbedienung für die Secvest IP-Funkalarmanlage im Android Play Store.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.06.2012 | |  
Tridonic

Gavin Brydon neuer COO

Gavin Brydon, verantwortlich für alle Tridonic Elektronikwerke weltweit, hat mit Wirkung zum 1. Juni die Funktion des Chief Operations Officer (COO) bei Tridonic übernommen.
E-Technik | Karl Pichler | 04.06.2012 | |  
Für über 700 Produkte aus dem Bereich Beleuchtung

RS reduziert Preise in Österreich

RS Components hat eine Preissenkung für mehr als 700 unterschiedliche Beleuchtungskomponenten in Österreich angekündigt. Dadurch können Kunden bis zu 50% bei einigen der beliebtesten Produktlinien sparen und einen hervorragenden Gegenwert für ihre Investitionen erhalten.
E-Technik | Karl Pichler | 01.06.2012 | |  
Mehr Licht, weniger Kosten

Innovation von EcoCan

In Kooperation mit 3M Österreich stellt das Unternehmen EcoCan eine neue Lichtoptimierungslösung vor: Der „LightBooster“, eine Anlage zur Lichtverstärkung von Leuchtstofflampen, bringt die Leuchtkraft fokussierend und blendfrei auf den Arbeitsplatz – bei Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent.
E-Technik | Karl Pichler | 31.05.2012 | |  

UPC macht auf Alarmanlagen

UPC-GF Thomas Hintze möchte mit dem Sicherheitsunternehmen G4S in den Markt für Alarmanlagen einbrechen. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison stellt UPC sein neues Service vor: Der Kabelbetreiber steigt zusammen mit dem Sicherheitsunternehmen G4S ins Geschäft mit Alarmanlagen ein. Dazu werden die Kunden über das Fiber Power Netz von UPC an die Alarmzentrale von G4S angebunden.
Telekom E-Technik | Dominik Schebach | 22.05.2012 | |  
Wago: „Out of the box“ energieeffizient

Gebäudeautomatisierung mit Flexroom

Die Flexroom-Verteiler kommunizieren über das Modbus-TCP-Protokoll. Sie sind standardmäßig in drei Ausführungen erhältlich: für 8, 16 und 24 Raumachsen. Mit Flexroom stellte Wago auf der Light + Building eine anwenderfreundliche Automatisierungslösung für Büro- und Verwaltungsgebäude vor. Dabei wurden Komfort und Flexibilität ebenso berücksichtigt wie Aspekte der Energieeinsparung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Bilder | |