Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 16. Januar 2025
Zahl der Woche

40% des stationären Umsatzes …

40% des stationären Umsatzes in Österreich werden in Online-Shops vorbereitet. (Bild: Screenshot) 40% des stationären Umsatzes werden mittlerweile in Online-Shops vorbereitet. Das verdeutlicht den Einfluss von Online-Shops auf den stationären Einzelhandel. In Deutschland und der Schweiz bereitet die Informationssuche in Online-Shops mit PC oder Laptop übrigens 50% bzw. 25% der stationären Umsätze vor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.04.2013 | |  
Verwertung beginnt

Niedermeyer: Al Wazzan holt sich 15 Filialen

Erstrahlen bald einige der aufgelassenen Niedermeyer-Filialen im neuen Glanz? Modehändler Jamal Al Wazzan hat sich die Mietverträge von 15 Standorten gesichert. Während Niedermeyer noch nach einen Investor sucht, geht es an die Verwertung der aufgelassenen Standorte. Modehändler Jamal Al Wazzam hat als erster zugeschlagen und sich beim Massenverwalter die Mietverträge von 15 Standorten gesichert.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.04.2013 | |  
Hot!„Auf Antrag der WWGK”

Haubenburger GesmbH in Konkurs

Noch ein Elektrohändler insolvent: Die Haubenburger GesmbH unter Red Zac-Urgestein Karl Grass hat Konkurs angemeldet. Die nächste Insolvenz in der Branche: Die Haubenburger Gesellschaft mbH in der Wiener Zehentnergasse 35 unter Red Zac-Urgestein Karl Grass hat mit 9. April Konkurs angemeldet. Der Hauptgrund: „Der Antrag erfolgte aufgrund von Außenständen von der WWGK”, so Karl Grass zu E&W. Zudem hätte der unmittelbare Mi…
Hintergrund | Die Redaktion | 11.04.2013 | | 3  
Zahl der Woche

17,2 Mrd für Energieimporte – Kosten rasant gestiegen

Für rund 17,2 Mrd Euro hat ÖSterreich im Vorjahr Energie importiert. Damit haben sich die Kosten innerhalb von drei Jahren beinahe verdoppelt. Die Kosten für Energieimporte haben sich innerhalb von drei Jahren fast verdoppelt. Gab Österreich 2009 9,8 Mrd Euro für die Einfuhr von Energie aus, so lag der Wert laut Statistik Austria im vergangenen Jahr bei rund 17.200.000.000 Euro. Schuld daran ist in erster Linie der gestiegene Ölpreis.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.04.2013 | Bilder | |  
Hot!MediaMarkt / Saturn

Saturn verschwindet aus der Schweiz

Bis Juli 2013 sollen die Schweizer Niederlassungen der Saturn-Märkte in Media-Märkte umgewandelt werden. Zwei Standorten droht das Aus. Die Marke Saturn wird aus der Schweiz verschwinden. Sechs Fachmärkte sind betroffen, vier davon werden bis spätestens Juli 2013 in Media-Märkte umgewandelt und neu eröffnet. Bei zwei Niederlassungen werde noch überlegt sie komplett zu schließen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 10.04.2013 | |  

„tv13” – HB Austria präsentiert das neue Line-up

Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 09.04.2013 | |  
Das eigene Unternehmen nochmal gründen

Red Zac Akademie

Strategische und Operative Unternehmensführung als Thema der Red Zac Akademie lockte 15  Mitglieder zur Schulung. Mit einem praxisnahen Konzept fördert die Red Zac Akademie die Erfolgspotentiale seiner Mitgliedsbetriebe. Nach den erfreulichen Teilnehmerzahlen des vergangenen Jahres startete die Akademie nun mit dem die Kreativität der Unternehmer fordernden Seminar „Strategische & Operative Unternehmensführung" ins Jahr 2013.  
Hintergrund | Die Redaktion | 17.04.2013 | Bilder | |  
Hot!Was sonst?

Einfach E&W

Mit dem Start von simpliTV kommt auch die neue E&W. Zur Feier des neuen Antennenfernsehens haben wir simpliTV die Cover-Story gewidmet. Aber auch sonst finden sich wieder viele heiße Storys in der E&W 4/2013 – sehen Sie selbst!
Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte E-Technik | Die Redaktion | 15.04.2013 | |  
48 Smartphones erbeutet

Axt-Einbruch bei Media Markt

Weit kam er nicht, der Media Markt-Dieb, mit „seinen” 48 Smartphones. Der Täter wurde noch in der selben Nacht festgenommen und ist geständig. Einbruch im Media Markt Wien Donaustadt: Mit einer Axt verschaffte sich ein Dieb Zugang in den Store und erbeutete 48 Smartphones. Seine Flucht dauerte nur kurz – der Mann konnte festgenommen werden und ist geständig.
Hintergrund | Die Redaktion | 15.04.2013 | |  
Regiodata Research

Kaufkraft Plus in Österreich

Österreich belegt den 7. Platz im Ranking der kaufkräftigsten Länder Europas. Damit stehen einem Bewohner Österreichs 19.580 Euro pro Jahr zur Verfügung. Österreich ist eines der kaufkräftigsten Länder in Europa. Die durchschnittliche Kaufkraft stieg im letzten Jahr um knapp 3% auf 19.580 Euro pro Kopf im Jahr. Damit liegt Österreich im europäischen Ranking auf Platz sieben – so eine aktuelle RegioData-Erhebung.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2013 | |  
Erlebnisorientiert

Red Zac Elektro-Kaffeehaus Rameder

Bei der Eröffnung des neuen „Elektro-Kaffeehauses“ feierten die Red Zac Vorstände Alexander Klaus und Peter Osel mit dem bisherigen und dem zukünftigen Red Zac Team Weiten. Elektrohandel, Installationen und Genuss: so lautet das neue Konzept des Red Zac-Standortes im niederösterreichischen Weiten. Mit diesem erlebnisorientierten Konzept wird das Geschäft in Weiten von Gebhard Kristen vom Elektrofachmann und Mitglied der
Hintergrund | Die Redaktion | 11.04.2013 | |  
Update: Verhandlungen laufen weiter

Niedermeyer in der Warteschleife

Nach der Schließung von mehr als der Hälfte der Filialen läuft der Abverkauf bei Niedermeyer weiter. Nach dem radikalen Schnitt der vergangenen Woche, befindet sich Niedermeyer nun in der Warteschleife. Verhandelt wird laut Unternehmen mit einer Handvoll Partner. Ein heißer Kandidat dazu ist natürlich Online-Partner Cyberport. Details will Niedermeyer allerdings nicht nennen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 09.04.2013 | |  
Tipps und Infos zur Unternehmensgründung

Gründertage 2013

Ganz im Zeichen der Selbstständigkeit steht Österreich an den "Gründertagen 2013" des Gründerservice der Wirtschaftskammern, die von 19. - 26. April stattfinden. Im gesamten Bundesgebiet haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Selbstständigkeit zu informieren, Experten-Gespräche zu führen und von Erfahrungsberichte zu profitieren. 
Hintergrund | Die Redaktion | 08.04.2013 | |  
Zahl der Woche

40% des stationären Umsatzes …

40% des stationären Umsatzes in Österreich werden in Online-Shops vorbereitet. (Bild: Screenshot) 40% des stationären Umsatzes werden mittlerweile in Online-Shops vorbereitet. Das verdeutlicht den Einfluss von Online-Shops auf den stationären Einzelhandel. In Deutschland und der Schweiz bereitet die Informationssuche in Online-Shops mit PC oder Laptop übrigens 50% bzw. 25% der stationären Umsätze vor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.04.2013 | |  
Das eigene Unternehmen nochmal gründen

Red Zac Akademie

Strategische und Operative Unternehmensführung als Thema der Red Zac Akademie lockte 15  Mitglieder zur Schulung. Mit einem praxisnahen Konzept fördert die Red Zac Akademie die Erfolgspotentiale seiner Mitgliedsbetriebe. Nach den erfreulichen Teilnehmerzahlen des vergangenen Jahres startete die Akademie nun mit dem die Kreativität der Unternehmer fordernden Seminar „Strategische & Operative Unternehmensführung" ins Jahr 2013.  
Hintergrund | Die Redaktion | 17.04.2013 | Bilder | |  
Hot!Was sonst?

Einfach E&W

Mit dem Start von simpliTV kommt auch die neue E&W. Zur Feier des neuen Antennenfernsehens haben wir simpliTV die Cover-Story gewidmet. Aber auch sonst finden sich wieder viele heiße Storys in der E&W 4/2013 – sehen Sie selbst!
Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte E-Technik | Die Redaktion | 15.04.2013 | |  
48 Smartphones erbeutet

Axt-Einbruch bei Media Markt

Weit kam er nicht, der Media Markt-Dieb, mit „seinen” 48 Smartphones. Der Täter wurde noch in der selben Nacht festgenommen und ist geständig. Einbruch im Media Markt Wien Donaustadt: Mit einer Axt verschaffte sich ein Dieb Zugang in den Store und erbeutete 48 Smartphones. Seine Flucht dauerte nur kurz – der Mann konnte festgenommen werden und ist geständig.
Hintergrund | Die Redaktion | 15.04.2013 | |  
Verwertung beginnt

Niedermeyer: Al Wazzan holt sich 15 Filialen

Erstrahlen bald einige der aufgelassenen Niedermeyer-Filialen im neuen Glanz? Modehändler Jamal Al Wazzan hat sich die Mietverträge von 15 Standorten gesichert. Während Niedermeyer noch nach einen Investor sucht, geht es an die Verwertung der aufgelassenen Standorte. Modehändler Jamal Al Wazzam hat als erster zugeschlagen und sich beim Massenverwalter die Mietverträge von 15 Standorten gesichert.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.04.2013 | |  
Regiodata Research

Kaufkraft Plus in Österreich

Österreich belegt den 7. Platz im Ranking der kaufkräftigsten Länder Europas. Damit stehen einem Bewohner Österreichs 19.580 Euro pro Jahr zur Verfügung. Österreich ist eines der kaufkräftigsten Länder in Europa. Die durchschnittliche Kaufkraft stieg im letzten Jahr um knapp 3% auf 19.580 Euro pro Kopf im Jahr. Damit liegt Österreich im europäischen Ranking auf Platz sieben – so eine aktuelle RegioData-Erhebung.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2013 | |  
Hot!„Auf Antrag der WWGK”

Haubenburger GesmbH in Konkurs

Noch ein Elektrohändler insolvent: Die Haubenburger GesmbH unter Red Zac-Urgestein Karl Grass hat Konkurs angemeldet. Die nächste Insolvenz in der Branche: Die Haubenburger Gesellschaft mbH in der Wiener Zehentnergasse 35 unter Red Zac-Urgestein Karl Grass hat mit 9. April Konkurs angemeldet. Der Hauptgrund: „Der Antrag erfolgte aufgrund von Außenständen von der WWGK”, so Karl Grass zu E&W. Zudem hätte der unmittelbare Mi…
Hintergrund | Die Redaktion | 11.04.2013 | | 3  
Erlebnisorientiert

Red Zac Elektro-Kaffeehaus Rameder

Bei der Eröffnung des neuen „Elektro-Kaffeehauses“ feierten die Red Zac Vorstände Alexander Klaus und Peter Osel mit dem bisherigen und dem zukünftigen Red Zac Team Weiten. Elektrohandel, Installationen und Genuss: so lautet das neue Konzept des Red Zac-Standortes im niederösterreichischen Weiten. Mit diesem erlebnisorientierten Konzept wird das Geschäft in Weiten von Gebhard Kristen vom Elektrofachmann und Mitglied der
Hintergrund | Die Redaktion | 11.04.2013 | |  
Zahl der Woche

17,2 Mrd für Energieimporte – Kosten rasant gestiegen

Für rund 17,2 Mrd Euro hat ÖSterreich im Vorjahr Energie importiert. Damit haben sich die Kosten innerhalb von drei Jahren beinahe verdoppelt. Die Kosten für Energieimporte haben sich innerhalb von drei Jahren fast verdoppelt. Gab Österreich 2009 9,8 Mrd Euro für die Einfuhr von Energie aus, so lag der Wert laut Statistik Austria im vergangenen Jahr bei rund 17.200.000.000 Euro. Schuld daran ist in erster Linie der gestiegene Ölpreis.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.04.2013 | Bilder | |  
Hot!MediaMarkt / Saturn

Saturn verschwindet aus der Schweiz

Bis Juli 2013 sollen die Schweizer Niederlassungen der Saturn-Märkte in Media-Märkte umgewandelt werden. Zwei Standorten droht das Aus. Die Marke Saturn wird aus der Schweiz verschwinden. Sechs Fachmärkte sind betroffen, vier davon werden bis spätestens Juli 2013 in Media-Märkte umgewandelt und neu eröffnet. Bei zwei Niederlassungen werde noch überlegt sie komplett zu schließen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 10.04.2013 | |  
Update: Verhandlungen laufen weiter

Niedermeyer in der Warteschleife

Nach der Schließung von mehr als der Hälfte der Filialen läuft der Abverkauf bei Niedermeyer weiter. Nach dem radikalen Schnitt der vergangenen Woche, befindet sich Niedermeyer nun in der Warteschleife. Verhandelt wird laut Unternehmen mit einer Handvoll Partner. Ein heißer Kandidat dazu ist natürlich Online-Partner Cyberport. Details will Niedermeyer allerdings nicht nennen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 09.04.2013 | |  

„tv13” – HB Austria präsentiert das neue Line-up

Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 09.04.2013 | |  
Tipps und Infos zur Unternehmensgründung

Gründertage 2013

Ganz im Zeichen der Selbstständigkeit steht Österreich an den "Gründertagen 2013" des Gründerservice der Wirtschaftskammern, die von 19. - 26. April stattfinden. Im gesamten Bundesgebiet haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Selbstständigkeit zu informieren, Experten-Gespräche zu führen und von Erfahrungsberichte zu profitieren. 
Hintergrund | Die Redaktion | 08.04.2013 | |