Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 25. März 2025
Internetkompetenz gegen das Verschwinden der Öffentlichkeit

future.talk 2012 der Telekom Austria Group

Hannes Ametsreiter und die Speaker des Abends bei der Diskussion über „ME MYSELF AND I. How does the Internet shape our thinking?” Jared Cohen, Director von Google Ideas, Eli Pariser, Autor des Bestsellers "The Filter Bubble", der Philosoph Slavoj Zizek und Hannes Ametsreiter, CEO der Telekom Austria Group, setzten sich gestern beim future.talk 2012 mit der Frage auseinander, welchen Einfluss das Internet auf unser Denken hat. Mehr als 500 Gäste waren in die Stallburg der Wiener Hofreitschule g…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.10.2012 | Bilder | |  
UE beim Netzbetreiber

Orange-Shop geht in Richtung Konvergenz-Angebote

Der Orange-Shop am Stephansplatz (hier in einer Archivaufnahme) wird in Zukunft auch Samsung Multimedia-Lösungen bieten. In der E&W 5/2012 hat Orange-CSO Sabine Bauer gegenüber E&W die Pläne von Orange für Konvergenz-Shops des Betreibers erstmals dargelegt. Mit 15. Oktober erfolgt die Umsetzung. Gemeinsam mit Samsung wird der Mobilfunker gegenüber dem Stephansdom den ersten gemeinsamen Shop eröffnen.
Telekom Multimedia Hintergrund | Dominik Schebach | 12.10.2012 | |  
Internetgebühr statt Festplattenabgabe

Gremium zeigt sich aufgeschlossen

Für Gremialobmann Wolfgang Krejcik eine diskussionswürdige Variante: Eine Internet-Abgabe zur Abgeltung des Urheberrechts. Beim Forum für Mobilkommunikation ist der Vorschlag einer Internetabgabe der Grünen auf wenig Gegenliebe gestoßen. Im Handel ist die Sicht anders. Unter bestimmten Umständen kann sich Bundesgremialvorstand Wolfgang Krejcik durchaus eine pauschale Abgeltung der Urheberrechtsansprüche über eine Abgabe auf Breitband-Anschlüsse vorstellen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.10.2012 | | 1  

Klage von Reclay UFH gegen ARA

Hintergrund | Die Redaktion | 11.10.2012 | |  
Reclay Österreich hat das Nachsehen

Handelsgericht gibt ARA Recht

ARA-Vorstandssprecher Christoph Scharff freut sich über das Urteil. Erfreuliche Post erhielt die Altstoff Recycling Austria AG letzte Woche vom Handelsgericht Wien. Die ARA hatte ihre  Kunden auf die Problematik hingewiesen, dass Reclay Österreich die Entpflichtung bestimmter im Kleingewerbe anfallender Verkaufsverpackungen nicht rechtswirksam abwickelt.
Hintergrund | Die Redaktion | 11.10.2012 | |  
UE beim Netzbetreiber

Orange-Shop geht in Richtung Konvergenz-Angebote

Der Orange-Shop am Stephansplatz (hier in einer Archivaufnahme) wird in Zukunft auch Samsung Multimedia-Lösungen bieten. In der E&W 5/2012 hat Orange-CSO Sabine Bauer gegenüber E&W die Pläne von Orange für Konvergenz-Shops des Betreibers erstmals dargelegt. Mit 15. Oktober erfolgt die Umsetzung. Gemeinsam mit Samsung wird der Mobilfunker gegenüber dem Stephansdom den ersten gemeinsamen Shop eröffnen.
Telekom Multimedia Hintergrund | Dominik Schebach | 12.10.2012 | |  
Internetgebühr statt Festplattenabgabe

Gremium zeigt sich aufgeschlossen

Für Gremialobmann Wolfgang Krejcik eine diskussionswürdige Variante: Eine Internet-Abgabe zur Abgeltung des Urheberrechts. Beim Forum für Mobilkommunikation ist der Vorschlag einer Internetabgabe der Grünen auf wenig Gegenliebe gestoßen. Im Handel ist die Sicht anders. Unter bestimmten Umständen kann sich Bundesgremialvorstand Wolfgang Krejcik durchaus eine pauschale Abgeltung der Urheberrechtsansprüche über eine Abgabe auf Breitband-Anschlüsse vorstellen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.10.2012 | | 1  

Klage von Reclay UFH gegen ARA

Hintergrund | Die Redaktion | 11.10.2012 | |  
Reclay Österreich hat das Nachsehen

Handelsgericht gibt ARA Recht

ARA-Vorstandssprecher Christoph Scharff freut sich über das Urteil. Erfreuliche Post erhielt die Altstoff Recycling Austria AG letzte Woche vom Handelsgericht Wien. Die ARA hatte ihre  Kunden auf die Problematik hingewiesen, dass Reclay Österreich die Entpflichtung bestimmter im Kleingewerbe anfallender Verkaufsverpackungen nicht rechtswirksam abwickelt.
Hintergrund | Die Redaktion | 11.10.2012 | |  
Internetkompetenz gegen das Verschwinden der Öffentlichkeit

future.talk 2012 der Telekom Austria Group

Hannes Ametsreiter und die Speaker des Abends bei der Diskussion über „ME MYSELF AND I. How does the Internet shape our thinking?” Jared Cohen, Director von Google Ideas, Eli Pariser, Autor des Bestsellers "The Filter Bubble", der Philosoph Slavoj Zizek und Hannes Ametsreiter, CEO der Telekom Austria Group, setzten sich gestern beim future.talk 2012 mit der Frage auseinander, welchen Einfluss das Internet auf unser Denken hat. Mehr als 500 Gäste waren in die Stallburg der Wiener Hofreitschule g…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.10.2012 | Bilder | |