Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Montag, 20. Januar 2025
Partnersuche für Österreich läuft

Neuer Player am PV-Markt: IKEA will mitmischen

In den heimischen IKEA-Filialen soll man bald auch PV-Anlagen erwerben können. Der für seine „Ausflüge” in neue Geschäftsbereiche bekannte Möbelriese IKEA drängt in den Markt für PV-Anlagen: Nachdem das entsprechende Angebot SOLSTRÅLE im Jänner in Deutschland gestartet wurde, will man hierzulande offenbar rasch nachziehen und sucht dafür momentan einen Kooperationspartner.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.05.2019 | |  
Vollständige Überarbeitung der aktuellen Rahmenbedingungen im EAG gefordert

PV Austria kritisiert „Desaster“ bei heuriger Speicherförderung

Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert überarbeitete Rahmenbedingungen im Erneuerbaren Ausbau Gesetz, um zukünftig ein Desaster wie bei der diesjährigen Speicherförderung, die blitzschnell über die Runden ging, zu vermeiden. Bei der diesjährigen bundesweiten Speicherförderung gab es eine Rekordvergabe – laut PV Austria jedoch eine verhängnisvolle: Innerhalb von 46 Sekunden wurde das gesamte Förderbudget von 6 Millionen Euro abgerufen und damit etwa doppelt so schnell wie bei der ersten Förderrunde im Jahr 2018.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 15.05.2019 | | 1  
Vorstand des Vereins Digitalradio Österreich im Interview

Wolfgang Struber zum österreichweiten Start von DAB+

Wolfgang Struber, Vorstand Ditalradio Österreich, ist überzeugt, dass es „auch in Österreich ein funktionierendes DAB+ Radioökosystem aller Sektoren” geben wird. Nachdem die ORS im August 2018 die Zulassung für den Betrieb der bundesweiten DAB+ Multiplex-Plattform erhielt, soll in Kürze der offizielle Startschuss erfolgen und Digitalradio am 28. Mai österreichweit on Air gehen. Darüber sprach E&W mit Wolfgang Struber.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 15.05.2019 | |  
Editor's ChoiceNoch eine Woche bis zum österreichweiten Digitalradio-Start

Verkauf von DAB+ Radios legt kräftig zu

Im Handel sind DAB+ Radios in allen Preisklassen zu finden – die Nachfrage steigt. Heute in genau einer Woche geht die bundesweite DAB+ Multiplex Plattform on Air. Wie die RTR in einer aktuellen Aussendung festhält, wird die nationale Einführung von Digitalradio am 28. Mai nicht an der Verfügbarkeit von geeigneten Radioempfängern scheitern – denn deren Verkäufe nahmen zuletzt stark zu und machen bereits mehr als ein Viertel des Radiogerätemarktes aus.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 21.05.2019 | Bilder | | 1  
10 Mio. Produkte außerhalb Österreichs verkauft

Österreichische KMU auf Amazon: 300 Mio. Euro Exportumsätze

Wie Amazon ausgerechnet hat, exportierten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich über die Amazon-Plattform im Jahr 2018 Produkte im Wert von rund 300 Millionen Euro. Tausende österreichische KMU hätten mehr als 10 Millionen Produkte an Kunden außerhalb Österreichs verkauft, wie der Online-Riese berichtet.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.05.2019 | Bilder | | 3  
Partnerschaften in ganz Europa geplant

Amazon setzt verstärkt auf Click & Collect

(Bild: amazon) Online-Riese Amazon will künftig wohl verstärkt auf „Click & Collect" setzen, sprich den Kunden die Möglichkeit geben, Dinge online zu kaufen und stationär abzuholen. Der neue Service nennt sich „Counter“ und soll in Europa ausgebaut werden, wie Medien berichten.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.05.2019 | |  
Editor's ChoiceNoch eine Woche bis zum österreichweiten Digitalradio-Start

Verkauf von DAB+ Radios legt kräftig zu

Im Handel sind DAB+ Radios in allen Preisklassen zu finden – die Nachfrage steigt. Heute in genau einer Woche geht die bundesweite DAB+ Multiplex Plattform on Air. Wie die RTR in einer aktuellen Aussendung festhält, wird die nationale Einführung von Digitalradio am 28. Mai nicht an der Verfügbarkeit von geeigneten Radioempfängern scheitern – denn deren Verkäufe nahmen zuletzt stark zu und machen bereits mehr als ein Viertel des Radiogerätemarktes aus.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 21.05.2019 | Bilder | | 1  
Partnersuche für Österreich läuft

Neuer Player am PV-Markt: IKEA will mitmischen

In den heimischen IKEA-Filialen soll man bald auch PV-Anlagen erwerben können. Der für seine „Ausflüge” in neue Geschäftsbereiche bekannte Möbelriese IKEA drängt in den Markt für PV-Anlagen: Nachdem das entsprechende Angebot SOLSTRÅLE im Jänner in Deutschland gestartet wurde, will man hierzulande offenbar rasch nachziehen und sucht dafür momentan einen Kooperationspartner.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.05.2019 | |  
Vollständige Überarbeitung der aktuellen Rahmenbedingungen im EAG gefordert

PV Austria kritisiert „Desaster“ bei heuriger Speicherförderung

Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert überarbeitete Rahmenbedingungen im Erneuerbaren Ausbau Gesetz, um zukünftig ein Desaster wie bei der diesjährigen Speicherförderung, die blitzschnell über die Runden ging, zu vermeiden. Bei der diesjährigen bundesweiten Speicherförderung gab es eine Rekordvergabe – laut PV Austria jedoch eine verhängnisvolle: Innerhalb von 46 Sekunden wurde das gesamte Förderbudget von 6 Millionen Euro abgerufen und damit etwa doppelt so schnell wie bei der ersten Förderrunde im Jahr 2018.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 15.05.2019 | | 1  
10 Mio. Produkte außerhalb Österreichs verkauft

Österreichische KMU auf Amazon: 300 Mio. Euro Exportumsätze

Wie Amazon ausgerechnet hat, exportierten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich über die Amazon-Plattform im Jahr 2018 Produkte im Wert von rund 300 Millionen Euro. Tausende österreichische KMU hätten mehr als 10 Millionen Produkte an Kunden außerhalb Österreichs verkauft, wie der Online-Riese berichtet.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.05.2019 | Bilder | | 3  
Vorstand des Vereins Digitalradio Österreich im Interview

Wolfgang Struber zum österreichweiten Start von DAB+

Wolfgang Struber, Vorstand Ditalradio Österreich, ist überzeugt, dass es „auch in Österreich ein funktionierendes DAB+ Radioökosystem aller Sektoren” geben wird. Nachdem die ORS im August 2018 die Zulassung für den Betrieb der bundesweiten DAB+ Multiplex-Plattform erhielt, soll in Kürze der offizielle Startschuss erfolgen und Digitalradio am 28. Mai österreichweit on Air gehen. Darüber sprach E&W mit Wolfgang Struber.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 15.05.2019 | |  
Partnerschaften in ganz Europa geplant

Amazon setzt verstärkt auf Click & Collect

(Bild: amazon) Online-Riese Amazon will künftig wohl verstärkt auf „Click & Collect" setzen, sprich den Kunden die Möglichkeit geben, Dinge online zu kaufen und stationär abzuholen. Der neue Service nennt sich „Counter“ und soll in Europa ausgebaut werden, wie Medien berichten.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.05.2019 | |