Pinnwand

Hot!E&W 12/2011

Das Christkind ist im Endanflug …

Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik macht mobil. ...und der Handel in der Hauptsaison. Und ausgerechnet jetzt muss er sich noch mit Querschüssen vom VKI herumschlagen. Für Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik wirklich eine Schande, wie er in der E&W 12/2011 deutlich betont. Er macht diesbezüglich mobil und fordert faire Bedingungen für den österreichischen Handel.
Hintergrund | Dominik Schebach | 13.12.2011 | |  
Hohe Auszeichnung

Goldenes Verdienstzeichen für Roman Adametz

Dem ehemaligen Geschäftsführer von Osram Wien. KR Ing. Roman Adametz, wurde von Bürgermeister Dr.Michael Häupl das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Überreicht wurde dieses von der Landtagspräsidentin Marianne Klicka im Rahmen eines Festaktes im Rathaus Ende November.
Hintergrund E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.12.2011 | |  
Beschleunigt

3 relauncht den WebCube

3 beschleunigt sein erfolgreichstes Datenprodukt: Mit einem „Relaunch des 3WebCubes wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Geräts auf bis zu 21 Mbit/s gesteigert. Der 3WebCube ist das meistgewählte Modem bei Neuanmeldung seit dem Launch im März 2011.
Telekom | Dominik Schebach | 06.12.2011 | |  
Trinkwasseraufbereitungsanlage WPC 600

Erste Trinkwasser-Aufbereitungsanlage von Kärcher in Österreich

Mit der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage WPC 600 SW von Kärcher wird 
das Brunnenwasser zuverlässig aufbereitet und Trübstoffe, Keime und Salze sicher entfernt. Ein zu hoher Gehalt von Nitrat im Trinkwasser, das aus Hausbrunnen bezogen wird, gefährdet die Konsumenten in vielen Teilen Österreichs nicht nur gesundheitlich, sondern stellt diese oftmals vor große finanzielle Belastungen. So auch die Hausgemeinschaft Millöckergasse 9 /8401 Kalsdorf bei Graz (Steiermark) nachdem sie von den Verwaltungsorganen vor die Wahl gestellt wurde, entweder das Wohnhaus an die örtliche Wasserversorgung anzuschließen oder selbst etwas zu machen.
E-Technik | Die Redaktion | 05.12.2011 | |  
Sony "Reader Club Adventskalender"

Täglich ein kostenloses E-Book

Zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit hält Sony vom 1. bis 24. Dezember im Reader Club jeden Tag eine weihnachtliche Kurzgeschichte als E-Book im EPUB-Format zum kostenlosen Download bereit.
Multimedia | Die Redaktion | 01.12.2011 | Bilder | |  
Stiftung Warentest

Die beste Filterkaffeemaschinen

Die Siemens TC 86303 schnitt bei der Bewertung der Stiftung Warentest am besten ab. Die Filterkaffeemaschine wird von manch Konsumenten immer noch heiß geliebt. Stiftung Warentest hat nun für die Dezemberausgabe 15 Filterkaffeemaschinen genauer unter die Lupe genommen. Testsieger mit der Gesamtnote 2,0 (Gut): Siemens Design-Kaffeemaschine TC 86303 sensor for senses.
Hausgeräte | Die Redaktion | 01.12.2011 | Bilder | |  
Sony ohne Ericsson

Smartphones im Verbund

Luc van Hyustee, Vice President Sony Ericsson DACH-NL, sieht die Integration mit Sony als Chance für den Handyhersteller. Im Oktober hat Sony bekannt gegeben, in Zukunft das Hany-Geschäft wieder alleine zu betreiben. Heute hat Luc van Huystee, Vice President Market Unit DACH-NL, in Wien ein Update geliefert, wie es mit dem Handyhersteller weiter gehen soll.
Telekom | Dominik Schebach | 30.11.2011 | |  
Vorstand wird verkleinert, Fitzgerald geht

Loewes neue Führungsstruktur

Der Aufsichtsrat der Loewe AG und Vorstandsmitglied Manfred L. Fitzgerald, verantwortlich für Marketing und Vertrieb, sind übereingekommen, sich im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. November 2011 – 10 Monate nachdem er das Marketing im Februar 2011 übernommen hatte – zu trennen.
Multimedia | Die Redaktion | 30.11.2011 | |  
Der neue JBL On Tour Micro

Toller Klang im Hosentaschen-Format

Harman stellt sein portables Lautsprecher-System JBL On Tour Micro vor und liefert damit satten und glasklaren Klang aus jeder Tonquelle für unterwegs. Klein, handlich und kompakt – der Lautsprecher lässt sich einfach verstauen und ist perfekt als erschwingliches Weihnachtsgeschenk geeignet.
Multimedia | Die Redaktion | 09.12.2011 | |  
VKI-Preisvergleich

Offener Brief von Wolfgang Krejcik

Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik wendet sich mit einem offenen Brief an den VKI. Nach dem VKI-Bericht von vergangener Woche rumort es in der Branche. In Form eines offenen Briefes wendet sich nun Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik an den Geschäftsführer des VKI, Franz Floss, um den Protest des Handels zu artikulieren.
Hintergrund | Dominik Schebach | 06.12.2011 | |  
Projektoren der neuen Sharp SV-Serie ermöglichen maximale Flexibilität auf Knopfdruck

Rundum schwenkbar

Mehrere Leinwände im schnellen Wechsel mit unterschiedlichen Inhalten zu bespielen ist mit den neuen DLP-Projektoren XG-SV100W und XG-SV200X von Sharp ein Kinderspiel: Dank einer motorenbetriebenen, drehbaren Deckenhalterung lassen sich beide Geräte ganz einfach per Fernbedienung um 360 Grad schwenken. Bis zu acht Positionen mit verschiedenen Bildeinstellungen sind programmierbar. Mit einem Tastendruck ist es dann möglich, bei gleichbleibend hoher Bildqualität innerhalb weniger Sekun…
Multimedia | Die Redaktion | 06.12.2011 | |  
BSH

Eine Ära geht zu Ende

Als Pressesprecherin und als rechte Hand von Franz Schlechta und Pascal Javet war Romi Brandel über 3 Jahrzehnte für die BSH tätig. Romi Brandel, Leiterin der Presseabteilung von BSH Hausgeräte, und Grande Dame im Hintergrund, zieht sich nach 31 Jahren im Unternehmen aus dem Berufsleben zurück. Am 22. Dezember übergibt sie die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit an Mag. Maria-Elisabeth Faulmann (27).
Hausgeräte | Die Redaktion | 02.12.2011 | Bilder | |  
Connect-Netztest

3MegaNetz auf Platz eins

Sichtlich stolz präsentierte heute 3CEO Jan Trionow das Ergebnis des Connect Netztests. Für die Tester von Connect war es eine kleine Revolution: Beim renommierten Netztest des Magazins errang erstmals 3 mit seinem Netz den ersten Rang. Mit 476 Punkten erreichte der Betreiber die höchste jemals vergebene Punktezahl – nicht nur in Österreich, sondern auch in der gesamten DACH-Region.
Telekom | Dominik Schebach | 01.12.2011 | |  
Extra-Provisionen für alle Wertgarantie-Verträge

Wertgarantie: Endspurt des Jubiläums-Jahres

Ein ganzes Jahr lang gab es bei Garantie-Dienstleister Wertgarantie Geschenke für den Fachhandel und seine Kunden: Zum 10. Geburtstag des meistverkauften Produktes konnten Fachhandelskunden ihre Geräte mit dem Jubiläums-Angebot "3 für 2" gegen den Fall der Fälle schützen.
Hintergrund | Die Redaktion | 01.12.2011 | |  
X-Mas Aktionen

Loewe Weihnachts-Zuckerl

Zu Weihnachten 2011 legt Loewe seinen Kunden zwei besondere Weihnachtsgeschenke unter den Baum: Rund um die beiden Geräte-„Flaggschiffe" Individual und Connect hat der deutsche Premiumhersteller zwei attraktive Päckchen geschnürt, die „budgetentlastend" wirken. Bis zu 650 Euro Preisvorteil garantieren ein gelungenes TV-Fest. Diese Vorteile lukrieren schnell entschlossene Kunden direkt bei 115 Loewe-Händlern und -Partnern in ganz Österreich.
Multimedia | Die Redaktion | 30.11.2011 | |  
Kollektivvertrag

Handels-Gehälter steigen

Die Mindestgehälter der rund 520.000 Beschäftigten im Handel steigen um durchschnittlich 3,6 Prozent, darauf einigten sich die Kollektivvertragspartner im österreichischen Handel, die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) nach langen und schwierigen Verhandlungen heute Nacht in der vierten Runde.  
Hintergrund | Die Redaktion | 30.11.2011 | |  
Hot!E&W 12/2011

Das Christkind ist im Endanflug …

Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik macht mobil. ...und der Handel in der Hauptsaison. Und ausgerechnet jetzt muss er sich noch mit Querschüssen vom VKI herumschlagen. Für Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik wirklich eine Schande, wie er in der E&W 12/2011 deutlich betont. Er macht diesbezüglich mobil und fordert faire Bedingungen für den österreichischen Handel.
Hintergrund | Dominik Schebach | 13.12.2011 | |  
Hohe Auszeichnung

Goldenes Verdienstzeichen für Roman Adametz

Dem ehemaligen Geschäftsführer von Osram Wien. KR Ing. Roman Adametz, wurde von Bürgermeister Dr.Michael Häupl das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Überreicht wurde dieses von der Landtagspräsidentin Marianne Klicka im Rahmen eines Festaktes im Rathaus Ende November.
Hintergrund E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.12.2011 | |  
Der neue JBL On Tour Micro

Toller Klang im Hosentaschen-Format

Harman stellt sein portables Lautsprecher-System JBL On Tour Micro vor und liefert damit satten und glasklaren Klang aus jeder Tonquelle für unterwegs. Klein, handlich und kompakt – der Lautsprecher lässt sich einfach verstauen und ist perfekt als erschwingliches Weihnachtsgeschenk geeignet.
Multimedia | Die Redaktion | 09.12.2011 | |  
VKI-Preisvergleich

Offener Brief von Wolfgang Krejcik

Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik wendet sich mit einem offenen Brief an den VKI. Nach dem VKI-Bericht von vergangener Woche rumort es in der Branche. In Form eines offenen Briefes wendet sich nun Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik an den Geschäftsführer des VKI, Franz Floss, um den Protest des Handels zu artikulieren.
Hintergrund | Dominik Schebach | 06.12.2011 | |  
Beschleunigt

3 relauncht den WebCube

3 beschleunigt sein erfolgreichstes Datenprodukt: Mit einem „Relaunch des 3WebCubes wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Geräts auf bis zu 21 Mbit/s gesteigert. Der 3WebCube ist das meistgewählte Modem bei Neuanmeldung seit dem Launch im März 2011.
Telekom | Dominik Schebach | 06.12.2011 | |  
Projektoren der neuen Sharp SV-Serie ermöglichen maximale Flexibilität auf Knopfdruck

Rundum schwenkbar

Mehrere Leinwände im schnellen Wechsel mit unterschiedlichen Inhalten zu bespielen ist mit den neuen DLP-Projektoren XG-SV100W und XG-SV200X von Sharp ein Kinderspiel: Dank einer motorenbetriebenen, drehbaren Deckenhalterung lassen sich beide Geräte ganz einfach per Fernbedienung um 360 Grad schwenken. Bis zu acht Positionen mit verschiedenen Bildeinstellungen sind programmierbar. Mit einem Tastendruck ist es dann möglich, bei gleichbleibend hoher Bildqualität innerhalb weniger Sekun…
Multimedia | Die Redaktion | 06.12.2011 | |  
Trinkwasseraufbereitungsanlage WPC 600

Erste Trinkwasser-Aufbereitungsanlage von Kärcher in Österreich

Mit der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage WPC 600 SW von Kärcher wird 
das Brunnenwasser zuverlässig aufbereitet und Trübstoffe, Keime und Salze sicher entfernt. Ein zu hoher Gehalt von Nitrat im Trinkwasser, das aus Hausbrunnen bezogen wird, gefährdet die Konsumenten in vielen Teilen Österreichs nicht nur gesundheitlich, sondern stellt diese oftmals vor große finanzielle Belastungen. So auch die Hausgemeinschaft Millöckergasse 9 /8401 Kalsdorf bei Graz (Steiermark) nachdem sie von den Verwaltungsorganen vor die Wahl gestellt wurde, entweder das Wohnhaus an die örtliche Wasserversorgung anzuschließen oder selbst etwas zu machen.
E-Technik | Die Redaktion | 05.12.2011 | |  
BSH

Eine Ära geht zu Ende

Als Pressesprecherin und als rechte Hand von Franz Schlechta und Pascal Javet war Romi Brandel über 3 Jahrzehnte für die BSH tätig. Romi Brandel, Leiterin der Presseabteilung von BSH Hausgeräte, und Grande Dame im Hintergrund, zieht sich nach 31 Jahren im Unternehmen aus dem Berufsleben zurück. Am 22. Dezember übergibt sie die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit an Mag. Maria-Elisabeth Faulmann (27).
Hausgeräte | Die Redaktion | 02.12.2011 | Bilder | |  
Sony "Reader Club Adventskalender"

Täglich ein kostenloses E-Book

Zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit hält Sony vom 1. bis 24. Dezember im Reader Club jeden Tag eine weihnachtliche Kurzgeschichte als E-Book im EPUB-Format zum kostenlosen Download bereit.
Multimedia | Die Redaktion | 01.12.2011 | Bilder | |  
Connect-Netztest

3MegaNetz auf Platz eins

Sichtlich stolz präsentierte heute 3CEO Jan Trionow das Ergebnis des Connect Netztests. Für die Tester von Connect war es eine kleine Revolution: Beim renommierten Netztest des Magazins errang erstmals 3 mit seinem Netz den ersten Rang. Mit 476 Punkten erreichte der Betreiber die höchste jemals vergebene Punktezahl – nicht nur in Österreich, sondern auch in der gesamten DACH-Region.
Telekom | Dominik Schebach | 01.12.2011 | |  
Stiftung Warentest

Die beste Filterkaffeemaschinen

Die Siemens TC 86303 schnitt bei der Bewertung der Stiftung Warentest am besten ab. Die Filterkaffeemaschine wird von manch Konsumenten immer noch heiß geliebt. Stiftung Warentest hat nun für die Dezemberausgabe 15 Filterkaffeemaschinen genauer unter die Lupe genommen. Testsieger mit der Gesamtnote 2,0 (Gut): Siemens Design-Kaffeemaschine TC 86303 sensor for senses.
Hausgeräte | Die Redaktion | 01.12.2011 | Bilder | |  
Extra-Provisionen für alle Wertgarantie-Verträge

Wertgarantie: Endspurt des Jubiläums-Jahres

Ein ganzes Jahr lang gab es bei Garantie-Dienstleister Wertgarantie Geschenke für den Fachhandel und seine Kunden: Zum 10. Geburtstag des meistverkauften Produktes konnten Fachhandelskunden ihre Geräte mit dem Jubiläums-Angebot "3 für 2" gegen den Fall der Fälle schützen.
Hintergrund | Die Redaktion | 01.12.2011 | |  
Sony ohne Ericsson

Smartphones im Verbund

Luc van Hyustee, Vice President Sony Ericsson DACH-NL, sieht die Integration mit Sony als Chance für den Handyhersteller. Im Oktober hat Sony bekannt gegeben, in Zukunft das Hany-Geschäft wieder alleine zu betreiben. Heute hat Luc van Huystee, Vice President Market Unit DACH-NL, in Wien ein Update geliefert, wie es mit dem Handyhersteller weiter gehen soll.
Telekom | Dominik Schebach | 30.11.2011 | |  
X-Mas Aktionen

Loewe Weihnachts-Zuckerl

Zu Weihnachten 2011 legt Loewe seinen Kunden zwei besondere Weihnachtsgeschenke unter den Baum: Rund um die beiden Geräte-„Flaggschiffe" Individual und Connect hat der deutsche Premiumhersteller zwei attraktive Päckchen geschnürt, die „budgetentlastend" wirken. Bis zu 650 Euro Preisvorteil garantieren ein gelungenes TV-Fest. Diese Vorteile lukrieren schnell entschlossene Kunden direkt bei 115 Loewe-Händlern und -Partnern in ganz Österreich.
Multimedia | Die Redaktion | 30.11.2011 | |  
Vorstand wird verkleinert, Fitzgerald geht

Loewes neue Führungsstruktur

Der Aufsichtsrat der Loewe AG und Vorstandsmitglied Manfred L. Fitzgerald, verantwortlich für Marketing und Vertrieb, sind übereingekommen, sich im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. November 2011 – 10 Monate nachdem er das Marketing im Februar 2011 übernommen hatte – zu trennen.
Multimedia | Die Redaktion | 30.11.2011 | |  
Kollektivvertrag

Handels-Gehälter steigen

Die Mindestgehälter der rund 520.000 Beschäftigten im Handel steigen um durchschnittlich 3,6 Prozent, darauf einigten sich die Kollektivvertragspartner im österreichischen Handel, die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) nach langen und schwierigen Verhandlungen heute Nacht in der vierten Runde.  
Hintergrund | Die Redaktion | 30.11.2011 | |