
Smart Home
Hinter „Smart Home“ verbirgt sich ein Konglomerat an Begriffen, unter denen Verschiedenstes verstanden wird. E&W hat sich in der Branche umgehört, wie die aktuelle Lage, die weitere Entwicklung sowie das vorhandene Potenzial eingeschätzt werden. Denn Fakt ist, dass es heute nicht den einen globalen Standard für Smart Home gibt, sondern vielmehr ein Neben- und Miteinander. Fakt ist aber auch, dass die vor Jahren eingesetzte Euphorie ob der neuen Möglichkeiten und die anhaltende Omnipräsenz des Themas bis heute nicht im erhofften Maß in bare Münze umgesetzt werden konnte.
Smart Home und dessen Mehrwert muss für den Kunden erlebbar sein
TFK: „Noch viel Aufklärungsarbeit erforderlich”

Breites Sortiment an Hardware und Skills aus einer Hand
Hama: „Der Zug fährt”

Breites Smart Home Produktangebot
Nedis: Markt geht „steil nach oben”

Red Zac Vorstand Alexander Klaus zum Thema Smart Home
„Gibt sehr viel Potenzial auszuschöpfen”

Smart Home schon seit Jahren ein Fokusthema
ElectronicPartner: „Sind sehr gut aufgestellt”

Internet Router mit inkludiertem Smart Home Hub: Drei Neo als USP
Drei: Einstiegshürden beseitigen

Kompatibilität bei Smart Home schaffen
Übergreifender Ansatz von Magenta Telekom

Smart Home-Annäherung von der Telekommunikations-Seite
Gigaset will den Wunsch nach mehr wecken

Smart Home-Ansatz von Electrolux Austria/AEG
„Bedienkomfort und Interesse an neuen Technologien im Vordergrund“

Lösungen von Smartfrog bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Smarte Überwachungskameras: Schutz für Heim, Habseligkeiten und Haustiere

Sortiment zusehends vernetzbar
Miele: „Kompatibilität ist wichtig!“

Zwischen Zurückhaltung und Walter Kreisel's Ansatz des „intelligenten Verschwendens”
Der Energieaspekt im Smart Home
