Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 17. Juni 2025
Energiekrisenbeitrag: Erneuerbare Energie Österreich kritisiert Regierungsvorschlag

Vollbremsung für die Energiewende

Scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, den Energiekrisenbeitrag weiter zu verschärfen, kommt vom Verband der Erneuerbaren Energie sowie der IG Windkraft. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer weiteren Verschärfung des Energiekrisenbeitrags für Strom, wie sie am Freitag in Begutachtung geschickt wurde. Damit werde die notwendige Energiewende für die kurzfristige Budgetsanierung geopfert.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 05.05.2025 | |  
Erneuerbaren Messehighlight in München

The smarter E Europe 2025 steht in den Startlöchern

Mehr als 110.000 Fachbesucher aus aller Welt werden zur The smarter E Europe 2025 erwartet. Unter dem Motto „Accelerating Integrated Energy Solutions“ wird München vom 7. bis 9. Mai 2025 erneut zum Zentrum der Energiewende: The smarter E Europe versammelt die entscheidenden Köpfe und Unternehmen der erneuerbaren Energien. Über 3.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Spürbare Erleichterung

Comtech: Software als Problemlöser

Comtech-GF Alexander Nowak (li.) und sein Team hatten auf der e-nnovation „heiße“ Messe-Aktionen sowie praktische Software-Lösungen parat. Mit einer ganzen Reihe an attraktiven Messeaktionen sowie Neuheiten und Weiterentwicklungen für die Vereinfachung des Arbeitsalltags präsentierte sich Software-Spezialist Comtech bei der e-nnovation.
Hintergrund Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
„Viele interessante Aussteller"

PREFA präsentierte sich als zukunftsorientierter Lösungsanbieter auf der e-nnovation

„Die Organisation der Messe ist hervorragend, und es sind viele interessante Aussteller vor Ort Mit zwei spannenden Neuheiten präsentierte sich PREFA auf der e-nnovation Austria als zukunftsorientierter Lösungsanbieter im Bereich Solar und Dachsysteme. Das Unternehmen zeigte sich begeistert vom Messegeschehen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
Zukunft der erneuerbaren Energien

„Powering Possibilities“: Roundtable-Veranstaltung von RS

RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel
RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel "Powering Possibilities". Im Zentrum standen die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Nutzung erneuerbarer Energien und wie sich die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen lassen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 12.05.2025 | |  
Editor's Choice„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation"

EEÖ warnt in offenem Brief: Energiewende ist kein Kostenfaktor

„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation, sondern eine Kette von irritierenden Maßnahmen, die Verunsicherung in der Branche und bei Konsument:innen auslösen“, erklärt EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig. Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Die klare Botschaft: Die Energiewende dürfe nicht länger als finanzielle Belastung missverstanden werden – sie sei vielmehr das wirksamste Konjunkturprogramm für Österreich.
Energiezukunft | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
MeinungDie ewige Diskussion um die Erneuerbare Energie

Wenn die Dunkelflaute ihr Haupt hebt

Jüngst stellte die E-Control ihren Monitoringbericht vor. Demnach ist Österreich trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung aus Erneuerbaren Quellen 2023 und 2024 zum Nettoexporteur für Strom geworden. 95% des Stromverbrauchs konnte 2024 aus erneuerbaren Quellen abgedeckt werden, die Versorgungssicherheit war durchgehend gegeben.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 27.04.2025 | Bilder | |  
Elektriker Österreich auf der e-nnovation

Richtungsweisend

Aus Sicht von BIM Christian Bräuer war die Premiere der e-nnovation ein voller Erfolg und ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Wohl kaum einer machte so viele Meter bei der Messe-Premiere wie Bundesinnungsmeister und Elektriker Österreich-Präsident Christian Bräuer, der auf der Vortragsbühne ebenso zu finden war wie in Gesprächen mit Ausstellern und natürlich am eigenen Messestand.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Mit cleveren LadeLösungen auf der e-nnovation

go-e: „E-Auto und PV gehören zusammen”

go-e Marketingleiter Ronald Kroke war mit der e-nnovation und dem Interesse der Besucher am Thema PV-Überschussladen zufrieden. Wenn es um Elektromobilität geht, ist und bleibt aus Sicht des Kärntner Charging-Spezialisten go-e PV-Überschussladen das zentrale Thema. Dementsprechend präsentierte man auf der e-nnovation Produkte und Lösungen, mit denen unterschiedliche Kundengruppen diesen Wunsch befriedigen können.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | | 1  
Zukunft der erneuerbaren Energien

„Powering Possibilities“: Roundtable-Veranstaltung von RS

RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel
RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel "Powering Possibilities". Im Zentrum standen die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Nutzung erneuerbarer Energien und wie sich die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen lassen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 12.05.2025 | |  
Energiekrisenbeitrag: Erneuerbare Energie Österreich kritisiert Regierungsvorschlag

Vollbremsung für die Energiewende

Scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, den Energiekrisenbeitrag weiter zu verschärfen, kommt vom Verband der Erneuerbaren Energie sowie der IG Windkraft. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer weiteren Verschärfung des Energiekrisenbeitrags für Strom, wie sie am Freitag in Begutachtung geschickt wurde. Damit werde die notwendige Energiewende für die kurzfristige Budgetsanierung geopfert.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 05.05.2025 | |  
Editor's Choice„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation"

EEÖ warnt in offenem Brief: Energiewende ist kein Kostenfaktor

„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation, sondern eine Kette von irritierenden Maßnahmen, die Verunsicherung in der Branche und bei Konsument:innen auslösen“, erklärt EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig. Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Die klare Botschaft: Die Energiewende dürfe nicht länger als finanzielle Belastung missverstanden werden – sie sei vielmehr das wirksamste Konjunkturprogramm für Österreich.
Energiezukunft | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Erneuerbaren Messehighlight in München

The smarter E Europe 2025 steht in den Startlöchern

Mehr als 110.000 Fachbesucher aus aller Welt werden zur The smarter E Europe 2025 erwartet. Unter dem Motto „Accelerating Integrated Energy Solutions“ wird München vom 7. bis 9. Mai 2025 erneut zum Zentrum der Energiewende: The smarter E Europe versammelt die entscheidenden Köpfe und Unternehmen der erneuerbaren Energien. Über 3.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
MeinungDie ewige Diskussion um die Erneuerbare Energie

Wenn die Dunkelflaute ihr Haupt hebt

Jüngst stellte die E-Control ihren Monitoringbericht vor. Demnach ist Österreich trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung aus Erneuerbaren Quellen 2023 und 2024 zum Nettoexporteur für Strom geworden. 95% des Stromverbrauchs konnte 2024 aus erneuerbaren Quellen abgedeckt werden, die Versorgungssicherheit war durchgehend gegeben.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 27.04.2025 | Bilder | |  
Elektriker Österreich auf der e-nnovation

Richtungsweisend

Aus Sicht von BIM Christian Bräuer war die Premiere der e-nnovation ein voller Erfolg und ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Wohl kaum einer machte so viele Meter bei der Messe-Premiere wie Bundesinnungsmeister und Elektriker Österreich-Präsident Christian Bräuer, der auf der Vortragsbühne ebenso zu finden war wie in Gesprächen mit Ausstellern und natürlich am eigenen Messestand.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Spürbare Erleichterung

Comtech: Software als Problemlöser

Comtech-GF Alexander Nowak (li.) und sein Team hatten auf der e-nnovation „heiße“ Messe-Aktionen sowie praktische Software-Lösungen parat. Mit einer ganzen Reihe an attraktiven Messeaktionen sowie Neuheiten und Weiterentwicklungen für die Vereinfachung des Arbeitsalltags präsentierte sich Software-Spezialist Comtech bei der e-nnovation.
Hintergrund Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Mit cleveren LadeLösungen auf der e-nnovation

go-e: „E-Auto und PV gehören zusammen”

go-e Marketingleiter Ronald Kroke war mit der e-nnovation und dem Interesse der Besucher am Thema PV-Überschussladen zufrieden. Wenn es um Elektromobilität geht, ist und bleibt aus Sicht des Kärntner Charging-Spezialisten go-e PV-Überschussladen das zentrale Thema. Dementsprechend präsentierte man auf der e-nnovation Produkte und Lösungen, mit denen unterschiedliche Kundengruppen diesen Wunsch befriedigen können.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | | 1  
„Viele interessante Aussteller"

PREFA präsentierte sich als zukunftsorientierter Lösungsanbieter auf der e-nnovation

„Die Organisation der Messe ist hervorragend, und es sind viele interessante Aussteller vor Ort Mit zwei spannenden Neuheiten präsentierte sich PREFA auf der e-nnovation Austria als zukunftsorientierter Lösungsanbieter im Bereich Solar und Dachsysteme. Das Unternehmen zeigte sich begeistert vom Messegeschehen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |