Pinnwand

Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich

Firmenpleiten in Österreich steigen weiter

„Die Unternehmen in Österreich stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Die Wirtschaft befindet sich nach wie vor im Krisenmodus, und auch für 2025 wird ein weiterer Rückgang der Wirtschaftsleistung erwartet Der Informationsdienstleister CRIF hat das heimische Insolvenzgeschehen mal wieder unter die Lupe genommen. Im ersten Quartal 2025 mussten in Österreich 2.004 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten. Das ist ein deutliches Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 1.856 Betriebe zahlungsunfähig wurden.
Hintergrund | Julia Jamy | 15.04.2025 | | 2  
Neu im Team

Simon-Alexander Schweiger verstärkt TFK

Simon-Alexander Schweiger verstärkt seit Februar 2025 als Senior Product Manager das Team der TFK Austria.
In dieser Funktion verantwortet er die Consumer-Electronics-Sparte des Unternehmens. Das CE-Team der TFK Austria, bestehend aus Brigitte Kalchgruber, Hermann Langsenlehner und Karl Prinz betreut unter anderem namhafte Marken wie Panasonic, Sony, Sharp, Metz und Strong.
Multimedia Die Branche | Dominik Schebach | 15.04.2025 | |  
„Top Speakers Lounge“

PwC Österreich: Energiewende unter Druck

Die Experten der „Top Speakers Lounge“: Alexander Riklin, Michael Sponring, Petra Stuiber, Urs Meister, Susanna Zapreva, Rudolf Krickl, Barbara Schmidt und Urs Weber. (V.l.) Österreich will bis 2040 klimaneutral sein. Doch wie gelingt die Energiewende inmitten globaler Krisen und politischer Spannungen? In der „Top Speakers Lounge“ der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein (HKSÖL) bei PwC Österreich diskutierten Experten über Wege zur Transformation und über die überraschenden Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen auf heimische Energiepreise.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.04.2025 | |  
Verleihung der TCG Awards 2025

SharkNinja ist „Brand of the Year 2025”

Es gibt einen Grund zum Feiern bei SharkNinja! Das Unternehmen mit den Marken Shark und Ninja wurde nämlich von der Jury der TCG Awards zum Sieger in der Kategorie „Brand of the Year“ gekürt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.04.2025 | |  
Zukunftsmesse in der Wiener Stadthalle

Magenta: Volles Haus bei DIGITAL X

In seinem KI Circus zeigte Radiomann und Moderator Hanno Settele zu welchen Leistungen Künstliche Intelligenz heute schon fähig ist. Vergangenen Donnerstag fand die DIGITAL X erstmals in der Wiener Stadthalle statt. Magenta Telekom hat die Zukunftsinitiative des Mutterkonzerns erstmals nach Österreich geholt und mehr als 1000 Besucher nutzten die Chance, sich über zukunftsweisende Technologien zu informieren, den Keynotes zu lauschen oder sich mit den mehr als 30 Ausstellern zu vernetzen.
Telekom | Dominik Schebach | 14.04.2025 | |  
Mit Top-Fußball und Content-Highlights auf der Erfolgsspur

Die Königsklasse auf CANAL+

Mario Maschl (li.) und Lukas Pachner wissen den Handel nicht nur mit Top-Content und attraktiven Provisionen zu überzeugen, sondern haben auch immer wieder noch ein Extra parat – so wie jüngst das signierte UEFA-Conference-League-Trikot von Rapid. CANAL+ zeigt seit August 2024 die Topspiele der UEFA Champions League und bietet neben den beliebtesten linearen Sendern auch gefragte Filme und Serien. Außerdem begeistert CANAL+ mit spannenden Angeboten sowie attraktiven Vorteilen, wie zum Beispiel einer Provision von bis zu 70 Euro, den österreichischen Elektrofachhandel.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.04.2025 | |  
Stabile Nutzung, hohe Reichweite

Neue Studie: Hälfte der Bevölkerung kennt DAB+

„DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard Im Sommer des vergangenen Jahres hat sich das DAB+-Radioprogrammangebot in Österreich auf 60 Programme verdoppelt. Rund 84 Prozent der Bevölkerung können DAB+ mittlerweile über Antenne empfangen. Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs- GmbH (RTR) durchgeführte IPSOS-Studie zeigt: 79 Prozent der Hörer, die die neuen Sender bereits ausprobiert haben, empfinden die erweiterte Auswahl als große bis sehr große Bereicherung. Zudem kennt jede zweite Person ab 15 J…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | | 2  
Nie dagewesene Getränkevielfalt plus ein Jahresvorrat Kaffeebohnen geschenkt

Neu von De’Longhi: PrimaDonna Aromatic

Die neue PrimaDonna Aromatic von De’Longhi. De'Longhi präsentiert die neue PrimaDonna Aromatic, ein Kaffeevollautomat mit eleganten Metall-Elementen und innovativen Funktionen. Das neue Modell hebe die Zubereitung auf ein neues Level, wie De’Longhi sagt, und verwandle den täglichen Kaffee in ein „unvergleichliches Geschmackserlebnis“. On top bietet die PrimaDonna Aromatic die größte Getränkevielfalt, die De'Longhi jemals in eine Kaffeemaschine integriert hat. Käufern winkt zudem ein Kaffee-Jahresvorrat geschenkt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2025 | |  
Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster sieht Substanz der Betriebe bedroht

WKÖ Gewerbe und Handwerk: Realer Umsatz seit 2019 um ein Fünftel geschrumpft

Für Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, steht fest: „Jetzt ist Anpacken gefragt: Das Regierungsprogramm muss rasch umgesetzt werden.“ Das Gewerbe und Handwerk hat das Gesamtjahr 2024 mit einem realen Minus von 4,5 Prozent abgeschlossen. Das ist das fünfte Jahr in Folge mit einem mengenmäßigen Rückgang des Geschäftsvolumens. Nominell (wertmäßig) steht im abgelaufenen Jahr unter dem Strich ein Minus von 0,3 Prozent, ergab die Konjunkturbeobachtung von KMU Forschung Austria.
Hintergrund E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 11.04.2025 | |  
Wie im Fußball

WKB-Präsident Wirth fordert „Ablöse für Lehrlinge“

„Einen Lehrling zu schulen und mit allen Facetten des Berufs vertraut zu machen, ist ein langer, kostenintensiver Prozess. Diese Kosten müssen refundiert werden“, fordert Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Was im Fußball gang und gäbe ist, fordert Andreas Wirth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, auch im Bereich der Lehrausbildung: Wird ein ausgebildeter Lehrling abgeworben, müsse es eine Entschädigung für den Ausbildungsbetrieb geben. Denn Lehrlinge auszubilden bedeute auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Hintergrund Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 15.04.2025 | | 1  
Ladeinfrastruktur spielt dabei wichtige Rolle

Neue go-e Studie: Elektromobilität gewinnt weiter an Bedeutung

Ein Fünftel aller Österreicher haben ein E-Auto oder planen den Kauf. go-e unterstützt den Wandel mit seinen innovativen Ladetechnologien. Im Auftrag von go-e wurde eine repräsentative Umfrage unter der österreichischen Bevölkerung durchgeführt, die den wachsenden Stellenwert der Elektromobilität deutlich macht: 20 % der Befragten nutzen bereits ein Elektroauto oder planen in naher Zukunft die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs. Besonders das Thema „Ladeinfrastruktur“ spielt dabei eine zentrale Rolle. So wird die Möglichkeit, das Fahrzeug zuhause laden zu können, als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Um…
Elektromobilität | Julia Jamy | 15.04.2025 | | 1  
Vollautomatisch vakuumieren in Sekunden

Neu von CASO: Kabelloser Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro

Der kabellose Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro von CASO Design. CASO Design präsentiert den kabellosen Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro, mit dem laut Hersteller auch große Mengen schnell und sicher vakuumiert werden können. Vakuumiert bleiben Lebensmittel bis zu 8x länger frisch, und das ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. Wertvolle Aromen, Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.04.2025 | Bilder | |  
Doppelte Premiere

Shop-in-Shop: fyss eröffnet im MediaMarkt Vösendorf

fyss-GF Ference Papp und MediaMarkt Österreich Sales Director Jörg Bauer eröffneten heute, Freitag, im MediaMarkt Vösendorf den ersten fyss-Shop-in-Shop. Eine doppelte Premiere wurde heute im MediaMarkt Vösendorf gefeiert: fyss, Online-Spezialist für Orthopädiebedarf und maßgeschneiderte Lösungen für Bewegung und Gesundheit, hat im Flagship-Store seinen ersten physischen Shop eröffnet. Gleichzeitig ist fyss der erste „Nicht-Technik-Anbieter“, der nach dem Shop-in-Shop-Prinzip seine Produkte und Services bei MediaMarkt Österreich anbietet.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 11.04.2025 | |  
Bis zu 4200 MBit/s

AVM bringt FRITZ!Mesh Wi-Fi Set 4200 in Österreich

AVM gibt den Marktstart der neuen FRITZ!Mesh Wi-Fi Sets 4200 in Österreich bekannt. Mit dem FRITZ!Mesh Wi-Fi Set 4200 stellt AVM hierzulande eine neue Produktkategorie vor. Das Set aus zwei beziehungsweise drei FRITZ!Repeatern 3000 AX lässt sich an einen Router oder ein Glasfasermodem anschließen und alle Funktionen der FRITZ!-Familie - inklusive sichere Benutzeroberfläche, Gäste-Hotspots, kostenlose Updates und ausgezeichneter Support - sind sofort verfügbar. Das Mesh Wi-Fi Set funkt mit Wi-Fi 6 im Triband auf 2,4 und 5GHz und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | |  
Der erste Dampfglätter-Test der Stiftung Warentest

Tefal Access Steam Pocket DT3041 überzeugt als Testsieger

Die Stiftung Warentest hat erstmals Dampfglätter getestet – und Tefal sicherte sich dabei mit dem Access Steam Pocket DT3041 den Testsieg.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2025 | |  
Für Gamer und Sportfans

Hisense präsentiert neue MiniLED-TVs U7 PRO und U8

Hisense bringt mit April zwei neue TV-Serien in Europa auf den Markt: die ULED MiniLED U7 PRO sowie die ULED MiniLED U8. Hisense bringt mit April zwei neue TV-Serien in Europa auf den Markt: die ULED MiniLED U7 PRO sowie die ULED MiniLED U8. Die neuen Modelle setzen auf eine eigene 4K-MiniLED-Technologie, die laut Hersteller für eine verbesserte Bildqualität mit höherer Helligkeit, mehr Details und tiefem Schwarz sorgen soll. Entwickelt wurden die Geräte insbesondere mit Blick auf die Bedürfnisse von Gamern und Sportfans. Hisense ist zudem offizieller Partner der FIFA Club-Weltmeisterschaft 2025. Im Rahm…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | |  
Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich

Firmenpleiten in Österreich steigen weiter

„Die Unternehmen in Österreich stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Die Wirtschaft befindet sich nach wie vor im Krisenmodus, und auch für 2025 wird ein weiterer Rückgang der Wirtschaftsleistung erwartet Der Informationsdienstleister CRIF hat das heimische Insolvenzgeschehen mal wieder unter die Lupe genommen. Im ersten Quartal 2025 mussten in Österreich 2.004 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten. Das ist ein deutliches Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 1.856 Betriebe zahlungsunfähig wurden.
Hintergrund | Julia Jamy | 15.04.2025 | | 2  
Neu im Team

Simon-Alexander Schweiger verstärkt TFK

Simon-Alexander Schweiger verstärkt seit Februar 2025 als Senior Product Manager das Team der TFK Austria.
In dieser Funktion verantwortet er die Consumer-Electronics-Sparte des Unternehmens. Das CE-Team der TFK Austria, bestehend aus Brigitte Kalchgruber, Hermann Langsenlehner und Karl Prinz betreut unter anderem namhafte Marken wie Panasonic, Sony, Sharp, Metz und Strong.
Multimedia Die Branche | Dominik Schebach | 15.04.2025 | |  
Wie im Fußball

WKB-Präsident Wirth fordert „Ablöse für Lehrlinge“

„Einen Lehrling zu schulen und mit allen Facetten des Berufs vertraut zu machen, ist ein langer, kostenintensiver Prozess. Diese Kosten müssen refundiert werden“, fordert Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Was im Fußball gang und gäbe ist, fordert Andreas Wirth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, auch im Bereich der Lehrausbildung: Wird ein ausgebildeter Lehrling abgeworben, müsse es eine Entschädigung für den Ausbildungsbetrieb geben. Denn Lehrlinge auszubilden bedeute auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Hintergrund Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 15.04.2025 | | 1  
„Top Speakers Lounge“

PwC Österreich: Energiewende unter Druck

Die Experten der „Top Speakers Lounge“: Alexander Riklin, Michael Sponring, Petra Stuiber, Urs Meister, Susanna Zapreva, Rudolf Krickl, Barbara Schmidt und Urs Weber. (V.l.) Österreich will bis 2040 klimaneutral sein. Doch wie gelingt die Energiewende inmitten globaler Krisen und politischer Spannungen? In der „Top Speakers Lounge“ der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein (HKSÖL) bei PwC Österreich diskutierten Experten über Wege zur Transformation und über die überraschenden Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen auf heimische Energiepreise.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.04.2025 | |  
Ladeinfrastruktur spielt dabei wichtige Rolle

Neue go-e Studie: Elektromobilität gewinnt weiter an Bedeutung

Ein Fünftel aller Österreicher haben ein E-Auto oder planen den Kauf. go-e unterstützt den Wandel mit seinen innovativen Ladetechnologien. Im Auftrag von go-e wurde eine repräsentative Umfrage unter der österreichischen Bevölkerung durchgeführt, die den wachsenden Stellenwert der Elektromobilität deutlich macht: 20 % der Befragten nutzen bereits ein Elektroauto oder planen in naher Zukunft die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs. Besonders das Thema „Ladeinfrastruktur“ spielt dabei eine zentrale Rolle. So wird die Möglichkeit, das Fahrzeug zuhause laden zu können, als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Um…
Elektromobilität | Julia Jamy | 15.04.2025 | | 1  
Verleihung der TCG Awards 2025

SharkNinja ist „Brand of the Year 2025”

Es gibt einen Grund zum Feiern bei SharkNinja! Das Unternehmen mit den Marken Shark und Ninja wurde nämlich von der Jury der TCG Awards zum Sieger in der Kategorie „Brand of the Year“ gekürt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.04.2025 | |  
Vollautomatisch vakuumieren in Sekunden

Neu von CASO: Kabelloser Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro

Der kabellose Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro von CASO Design. CASO Design präsentiert den kabellosen Profi-Handvakuumierer Vacu OneTouch Pro, mit dem laut Hersteller auch große Mengen schnell und sicher vakuumiert werden können. Vakuumiert bleiben Lebensmittel bis zu 8x länger frisch, und das ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. Wertvolle Aromen, Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.04.2025 | Bilder | |  
Zukunftsmesse in der Wiener Stadthalle

Magenta: Volles Haus bei DIGITAL X

In seinem KI Circus zeigte Radiomann und Moderator Hanno Settele zu welchen Leistungen Künstliche Intelligenz heute schon fähig ist. Vergangenen Donnerstag fand die DIGITAL X erstmals in der Wiener Stadthalle statt. Magenta Telekom hat die Zukunftsinitiative des Mutterkonzerns erstmals nach Österreich geholt und mehr als 1000 Besucher nutzten die Chance, sich über zukunftsweisende Technologien zu informieren, den Keynotes zu lauschen oder sich mit den mehr als 30 Ausstellern zu vernetzen.
Telekom | Dominik Schebach | 14.04.2025 | |  
Doppelte Premiere

Shop-in-Shop: fyss eröffnet im MediaMarkt Vösendorf

fyss-GF Ference Papp und MediaMarkt Österreich Sales Director Jörg Bauer eröffneten heute, Freitag, im MediaMarkt Vösendorf den ersten fyss-Shop-in-Shop. Eine doppelte Premiere wurde heute im MediaMarkt Vösendorf gefeiert: fyss, Online-Spezialist für Orthopädiebedarf und maßgeschneiderte Lösungen für Bewegung und Gesundheit, hat im Flagship-Store seinen ersten physischen Shop eröffnet. Gleichzeitig ist fyss der erste „Nicht-Technik-Anbieter“, der nach dem Shop-in-Shop-Prinzip seine Produkte und Services bei MediaMarkt Österreich anbietet.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 11.04.2025 | |  
Mit Top-Fußball und Content-Highlights auf der Erfolgsspur

Die Königsklasse auf CANAL+

Mario Maschl (li.) und Lukas Pachner wissen den Handel nicht nur mit Top-Content und attraktiven Provisionen zu überzeugen, sondern haben auch immer wieder noch ein Extra parat – so wie jüngst das signierte UEFA-Conference-League-Trikot von Rapid. CANAL+ zeigt seit August 2024 die Topspiele der UEFA Champions League und bietet neben den beliebtesten linearen Sendern auch gefragte Filme und Serien. Außerdem begeistert CANAL+ mit spannenden Angeboten sowie attraktiven Vorteilen, wie zum Beispiel einer Provision von bis zu 70 Euro, den österreichischen Elektrofachhandel.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.04.2025 | |  
Bis zu 4200 MBit/s

AVM bringt FRITZ!Mesh Wi-Fi Set 4200 in Österreich

AVM gibt den Marktstart der neuen FRITZ!Mesh Wi-Fi Sets 4200 in Österreich bekannt. Mit dem FRITZ!Mesh Wi-Fi Set 4200 stellt AVM hierzulande eine neue Produktkategorie vor. Das Set aus zwei beziehungsweise drei FRITZ!Repeatern 3000 AX lässt sich an einen Router oder ein Glasfasermodem anschließen und alle Funktionen der FRITZ!-Familie - inklusive sichere Benutzeroberfläche, Gäste-Hotspots, kostenlose Updates und ausgezeichneter Support - sind sofort verfügbar. Das Mesh Wi-Fi Set funkt mit Wi-Fi 6 im Triband auf 2,4 und 5GHz und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | |  
Stabile Nutzung, hohe Reichweite

Neue Studie: Hälfte der Bevölkerung kennt DAB+

„DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard Im Sommer des vergangenen Jahres hat sich das DAB+-Radioprogrammangebot in Österreich auf 60 Programme verdoppelt. Rund 84 Prozent der Bevölkerung können DAB+ mittlerweile über Antenne empfangen. Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs- GmbH (RTR) durchgeführte IPSOS-Studie zeigt: 79 Prozent der Hörer, die die neuen Sender bereits ausprobiert haben, empfinden die erweiterte Auswahl als große bis sehr große Bereicherung. Zudem kennt jede zweite Person ab 15 J…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | | 2  
Der erste Dampfglätter-Test der Stiftung Warentest

Tefal Access Steam Pocket DT3041 überzeugt als Testsieger

Die Stiftung Warentest hat erstmals Dampfglätter getestet – und Tefal sicherte sich dabei mit dem Access Steam Pocket DT3041 den Testsieg.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2025 | |  
Nie dagewesene Getränkevielfalt plus ein Jahresvorrat Kaffeebohnen geschenkt

Neu von De’Longhi: PrimaDonna Aromatic

Die neue PrimaDonna Aromatic von De’Longhi. De'Longhi präsentiert die neue PrimaDonna Aromatic, ein Kaffeevollautomat mit eleganten Metall-Elementen und innovativen Funktionen. Das neue Modell hebe die Zubereitung auf ein neues Level, wie De’Longhi sagt, und verwandle den täglichen Kaffee in ein „unvergleichliches Geschmackserlebnis“. On top bietet die PrimaDonna Aromatic die größte Getränkevielfalt, die De'Longhi jemals in eine Kaffeemaschine integriert hat. Käufern winkt zudem ein Kaffee-Jahresvorrat geschenkt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.04.2025 | |  
Für Gamer und Sportfans

Hisense präsentiert neue MiniLED-TVs U7 PRO und U8

Hisense bringt mit April zwei neue TV-Serien in Europa auf den Markt: die ULED MiniLED U7 PRO sowie die ULED MiniLED U8. Hisense bringt mit April zwei neue TV-Serien in Europa auf den Markt: die ULED MiniLED U7 PRO sowie die ULED MiniLED U8. Die neuen Modelle setzen auf eine eigene 4K-MiniLED-Technologie, die laut Hersteller für eine verbesserte Bildqualität mit höherer Helligkeit, mehr Details und tiefem Schwarz sorgen soll. Entwickelt wurden die Geräte insbesondere mit Blick auf die Bedürfnisse von Gamern und Sportfans. Hisense ist zudem offizieller Partner der FIFA Club-Weltmeisterschaft 2025. Im Rahm…
Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | |  
Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster sieht Substanz der Betriebe bedroht

WKÖ Gewerbe und Handwerk: Realer Umsatz seit 2019 um ein Fünftel geschrumpft

Für Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, steht fest: „Jetzt ist Anpacken gefragt: Das Regierungsprogramm muss rasch umgesetzt werden.“ Das Gewerbe und Handwerk hat das Gesamtjahr 2024 mit einem realen Minus von 4,5 Prozent abgeschlossen. Das ist das fünfte Jahr in Folge mit einem mengenmäßigen Rückgang des Geschäftsvolumens. Nominell (wertmäßig) steht im abgelaufenen Jahr unter dem Strich ein Minus von 0,3 Prozent, ergab die Konjunkturbeobachtung von KMU Forschung Austria.
Hintergrund E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 11.04.2025 | |